News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Garteneinblicke 2015 (Gelesen 222794 mal)
-
Henki
Re:Garteneinblicke 2015
Das denke ich mir derzeit auch jeden Tag, wenn ich vor den beiden großen Tulpenbeeten stehe.
Nur habe ich noch keinen blassen Schimmer, wie ich zielsicher im Herbst die Ausfälle nachsetzen soll, wenn Astern und Miscanthus bis zu zwei Meter hoch die Beete bedecken.
- maigrün
- Beiträge: 1916
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re:Garteneinblicke 2015
und ich denke mir, habe ich im herbst eigentlich nachgedacht? dort rein, wo platz war. farben und formen, ein chaos! das muss anders werden.Das denke ich mir derzeit auch jeden Tag, wenn ich vor den beiden großen Tulpenbeeten stehe.![]()
- zwerggarten
- Beiträge: 21168
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Garteneinblicke 2015
zeigen!
beides
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
Mrs.Alchemilla
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Garteneinblicke 2015
ich habe gestern schon mal Trottelstäbe gesteckt, damit ich zumindest an manchen Stellen etwas zielgerichter nachlegen kann - mich nervt an diesen STellen immer der Kiesmulch, den ich für zig Zwiebeln beiseite schieben muss
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
- Christina
- Beiträge: 6691
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Garteneinblicke 2015
Traumhaft, Katrin!
ich mache um diese Zeit immer Fotos, damit ich im Herbst weiß was ich wo so alle 2-3 Jahre nachlegen muß. In mein Staudenbeet am Haus möchte ich nur weiße und dunkellila Tulpen, Es funktioniert sehr gut.ich habe gestern schon mal Trottelstäbe gesteckt, damit ich zumindest an manchen Stellen etwas zielgerichter nachlegen kann - mich nervt an diesen STellen immer der Kiesmulch, den ich für zig Zwiebeln beiseite schieben muss![]()
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Garteneinblicke 2015
So sieht eine verblühte Ranzania japonica ausTraumhaft!@Irm: Was steht bei dir zwischen Podophyllum und Syneilesis?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Garteneinblicke 2015
fast, s.o.Die Pflanze bei Irm interessiert mich auch. Ist es ein Achlys?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
Schantalle
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re:Garteneinblicke 2015
Um nennenswert nachlegen zu können bräuchte ich schlicht einen größeren Garten ;DBei mir ziehen die Zwiebeln um. Von A nach B, kommen zu den schon vorhandenen etc. Ich habe zwei Methoden, um nicht durcheinander zu kommen: Statt Trottelstäbe, die immer gerne dort umkippten, wo es am wichtigsten war, nehme ich Erdnagel (ähnlich wie diese). Wofür auch immer sie bestimmt waren, sie sind neongrün und sind meine Beute aus einem Trödelmarkt gewesen.Falls ich paar Zwiebeln jetzt schon entfernen muss, kommen genau an diesen Stellen 9er Töpfe mit Steinchen in die Erde.Fotos, wie Christina, mache ich auch. Immer von oben. GsD reichen meine Fotokünste für solche Knieps-Dingsich habe gestern schon mal Trottelstäbe gesteckt, damit ich zumindest an manchen Stellen etwas zielgerichter nachlegen kann
Aster!
-
Henki
Re:Garteneinblicke 2015
Stimmt!hübsche Blätter.
- oile
- Beiträge: 32423
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Garteneinblicke 2015
Ich auch. Und ich hätte so gerne einen Garten voller Tulpen. Aber bei mir grassiert das Tulpenfeuer und so bin ich im Frühjahr damit beschäftigt, das rauszuholen, was ich im Herbst eingepflanzt habe. Das kann es ja auch nicht sein.Katrin, ich bin hin und weg, was ein wunderbarer Garten!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
Schantalle
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re:Garteneinblicke 2015
Trottelstäbe für fehlende Tulpen wäre übel, in dem einen Beet fehlen irgendwas zwischen 100 und 120 Stück.
Aster!
-
Henki
-
Schantalle
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re:Garteneinblicke 2015
Ja, das sieht man gut. Schade. Aber ich bin gar nicht so sicher, ob es nötig ist zu versuchen, das Beet erneut vollzustopfen. Ich komme leider immer durcheinander bei den Fotos aus Deinem Garten ... Ist das das gleiche Beet wie hier?Dann hätte ich an Deiner Stelle dort, wo jetzt die Tulpen nicht gekommen sind, gezielt drei, vier 'Insel' sehr unterschiedlicher Größe mit einer Schnur markiert und mit nur einer markanten Sorte z.B. der 'Purple dream' bestückt. Dann wäre der aktuelle Zufall zur Absicht erklärt und um einen starken Akzent ergänzt.Im Ernst. Hier kann man einigermaßen erkennen, dass auf der linken/oberen Beethälfte die Tulpen massiv ausgefallen sind. Ich hatte im Herbst alles vollgestopft.
Aster!
