News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Holzweg?? (Gelesen 5344 mal)
Re:Holzweg??
Nein, war nichts zu sehen. Das ist feiner Lavasplitt, nicht der grobe, den es auch gibt.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Holzweg??
So wie du beschreibst, hemerocallis, ist unser "Holzweg" gebaut (meine Schilderung weiter oben war auf die Schnelle formuliert, daher etwas laienhaft und unvollständig
). Nur ist die Rahmenkonstruktion stählern statt hölzern, im Unterbau steckt allerdings Holz. Das Ganze ist jetzt 10 Jahre alt und nach wie vor top in Schuss - kein Aufwuchs, keinerlei ernsthaftes Problem.
... Bloß konnte man die im Notfall salzen. Bei Holz geht das halt nicht. Vom Hochdruckreiniger haben Architekt und Schreiner uns abgeraten. Vom Ölen auch. "Unser" Holz, sagten sie, halte unbehandelt am besten. @Crambe:Ah - andere Lavasplittkörnung, als ich dachte! Merci, danach werde ich vorm nächsten Winter mal suchen.

Stimmt wohl. Auf dem Weg lagen vorher Waschbetonplatten - kein Kommentar... Bei Eisglätte sind solche Stege nicht glatter als jeder andere befestigte Untergrund. ...

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Holzweg??
Unsere jetzigen Natursteinstufen sind gebosst, da ist bei Raureif und bei überfrierender Nässe nichts glatt. Splitt kommt dann drauf, wenn GG bei Schnee sagt, das tritt sich fest, und dieser festgetretene Schnee dann zu Glatteis wird.



"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Holzweg??
Hängt vom Holz ab. Wir haben 100% splitterfreies - da ist Barfußlaufen auch nach Jahren noch ein Vergnügen. Ohne Öl wird die Oberfläche spröder und man kann Splitter nicht mehr ausschließen.LGVom Hochdruckreiniger haben Architekt und Schreiner uns abgeraten. Vom Ölen auch. "Unser" Holz, sagten sie, halte unbehandelt am besten.
Re:Holzweg??
Natursteinstufen wären hier extrem exotisch - es gibt weit und breit keinen Stein oder Fels. Abgesehen vom horrenden Preis würde das hier niemals stimmig aussehen können.Meine Eltern haben allerdings spaltrauhen Schiefer als Polygonalplatten im Betonbett - eine schlimmere Eispiste ist kaum vorstellbar; man kann die Oberfläche nicht mal vernünftig räumen - war für uns daher niemals eine Option. LGUnsere jetzigen Natursteinstufen sind gebosst, da ist bei Raureif und bei überfrierender Nässe nichts glatt. Splitt kommt dann drauf, wenn GG bei Schnee sagt, das tritt sich fest, und dieser festgetretene Schnee dann zu Glatteis wird.![]()
Re:Holzweg??
Ich sagte nicht, dass die Stufen billig waren.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Holzweg??
Ach, dafür haste Geld, ja?Ich sagte nicht, dass die Stufen billig waren.

-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Holzweg??
Hier versprödet und splittert nix, völlig ölfrei. Auf dem Weg und auch auf zwei Balkons, auf denen dieses Holz liegt, gibt es keinerlei Risiko für nackte FüßeHängt vom Holz ab. Wir haben 100% splitterfreies - da ist Barfußlaufen auch nach Jahren noch ein Vergnügen. Ohne Öl wird die Oberfläche spröder und man kann Splitter nicht mehr ausschließen.Vom Hochdruckreiniger haben Architekt und Schreiner uns abgeraten. Vom Ölen auch. "Unser" Holz, sagten sie, halte unbehandelt am besten.

Offensichtlichhemerocallis hat geschrieben:Hängt vom Holz ab. ...

Und ich sagte nicht, dass das Holz billig warCrambe hat geschrieben:Ich sagte nicht, dass die Stufen billig waren.

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Holzweg??
Sowas also - hach war das schön dortWenn Du es schaffst, den Gartenabschnitt so zu gestalten, dass er an Landschaften erinnert in denen man – um von A nach B zu kommen – solche Wege bauen muss(!) ... dann ok.