News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Marokkanische Minze und andere Kräuter für die Teezubereitung (Gelesen 11265 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Marokkanische Minze und andere Kräuter für die Teezubereitung

July » Antwort #60 am:

Meine Sideritis syriaca (scardica) hat schon einige Winter (auch die gaanz kalten) überstanden, blüht und wächst:) Hätte ich nie gedacht, früher hielt ich sie immer im Topf.Sie wächst im Pudersandboden, hat die letzten 5 Jahre keinen Dünger etc bekommen (wie all meine Kräuter ausser Petersilie) und blüht momentan.Ich würde sagen, die kann man noch pflanzen, aber dieses Jahr vielleicht nicht beernten, damit sie mehr Kraft hat für den Winter.Sonnige Grüsse von July
Benutzeravatar
bombus
Beiträge: 264
Registriert: 11. Feb 2013, 21:34
Kontaktdaten:

D | 7a/7b | 191 m | Lehm

Re:Marokkanische Minze und andere Kräuter für die Teezubereitung

bombus » Antwort #61 am:

Nur wenn Du Unmengen an Honigbienen und kleineren Hummeln als gefährlich empfindest ;D
Habe eher an Ameisen und Schnecken gedachtJedenfalls wandert der Griechische Bergtee ganz oben auf die Liste. Macht es noch dieses Jahr Sinn?
Calamintha nepeta wird hier von Schnecken und Ameisen ignoriert obwohl wir (milde ausgedrückt) mehr als genug davon haben. Der Bergtee ist hier wie gesagt genau so robust wie bei July. Hätte daher auch keine Bedenken, wenn der Standort passt. (Kann aber nicht sehen, wo / in welcher Klimazone Du gärtnerst). Im zweiten Jahr hat er übrigens schon ca. 1m² Platz beansprucht. Im 3. oder 4. Jahr ist er dann von der Basis her etwas kahl geworden. Habe ihn dann radikal auf mehrere 10cm Stümpfe zurückgeschnitten. Auch das hat er gut weggesteckt. :) Und die Blüten werden gerne von diversen Bienen und Hummeln angeflogen. So habe ich dann auch erstmals im Garten eine große Wollbiene gesichtet. :D
Viele Grüße, Bombus
NaDeWe
Beiträge: 328
Registriert: 2. Mär 2012, 10:26

Re:Marokkanische Minze und andere Kräuter für die Teezubereitung

NaDeWe » Antwort #62 am:

Dann schaue ich mal in einer Gärtnerei danach. Online habe ich zuletzt keine guten Erfahrungen gemacht - kam mir teilweise wie Ausschussmaterial vor, was da verschickt wurde, Pflanzen will ich das nicht nennen. Klimazone ist 8a, hab's mal eingetragen. Sollte unproblematisch sein.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Marokkanische Minze und andere Kräuter für die Teezubereitung

Mediterraneus » Antwort #63 am:

Es ist oft nicht die Kälte, sondern die Nässe, die die mediterranen Pflanzen killt.Steinig, sandig, trocken. Und dann klappt das.Gekaufte Pflanzen in Humuserde (meist ist das leider so) von der Erde befreien und notfalls wurzelnackt in die mineralische Erde. Dann aber bei warmem Wetter gießen nicht vergessen, bis sie angewachsen sind.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Marokkanische Minze und andere Kräuter für die Teezubereitung

andreasNB » Antwort #64 am:

Ich hatte einen Bergtee bis zu diesem Frühjahr einige Jahre absolut promlemlos im Grundbeet des Folientunnels wachsen. In diesem Frühjahr hatte ich alte abgestorbene Triebe entfernt und ihn stärker zurückgeschnitten - er nahm einfach zuviel Platz weg.Es waren meiner Ansicht nach noch genügend grüne Triebe vorhanden. Der Sideritis war anderer Ansicht und ist eingegangen. Ich hatte aber genug Samenstände geerntet und letztens einigen Samen ausgesät. Mal schaun was keimt und bis zum nächsten Jahr (im Topf im GWH) überlebt.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Marokkanische Minze und andere Kräuter für die Teezubereitung

Most » Antwort #65 am:

Ich habe auch mal eine Frage; Kann ich alle Malvenblüten für Tee verwenden. Ich könnte eine von Schwiegermutter haben. Sie ist blüht hellblau.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Marokkanische Minze und andere Kräuter für die Teezubereitung

July » Antwort #66 am:

Ja Most:) Du kannst:)!Ich habe dieses Jahr die mauretanische Malve mit den dunkelvioletten Blüten und eine unbekannte aus Saatgut aus Tadtschikistan, die noch nicht blüht. Die Malva moschata sät sich hier überall aus.Wie es mit den sogenannten Bechermalven als essbar aussieht weiß ich nicht.LG von July
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Marokkanische Minze und andere Kräuter für die Teezubereitung

Most » Antwort #67 am:

Danke July, da gehe ich mal zu meiner Schwiegermutter.Heute war ich einkaufen :-X :-\. Mir sind 5 verschiedene Teepflanzen ins Kistchen gekommen. Den Bergtee hatten sie nicht.
NaDeWe
Beiträge: 328
Registriert: 2. Mär 2012, 10:26

Re:Marokkanische Minze und andere Kräuter für die Teezubereitung

NaDeWe » Antwort #68 am:

Tee aus getrockneten Jiaogulan-Blättern ist fantastisch. Die etwas bescheidene Ernte aus dem ersten Standjahr heute zubereitet .... und es schmeckt wie feinster Grüntee, für den ich im Teeladen 12 EUR für 50g zahlen muss. Jetzt wächst sowas im eigenen Garten .... Bin begeistert.Den Bergtee gibt's hier leider nicht in den diversen Gartencentern. Dafür mal echte Marokkanische Teeminze bekommen - bisher sahen die als Marokkanische Teeminze bezeichneten Minzen immer aus wie Apfelminze, und schmeckten auch wie solche. Allerdings sieht diese wieder anders aus wie auf einem Foto im Netz gesehen. Auch diese Blätter laufen nicht spitz zu, und sind auch nicht länglich....
Antworten