News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Geranium 2014/2015 (Gelesen 48604 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Geranium 2014/2015
Sehr hübsch, so filigran.Hier blüht zuerst immer G. tuberosum. Es wächst im sonnigen Irisbeet und zieht dann später im Sommer schon wieder komplett ein.
Re:Geranium 2014/2015
Hier blühen die ersten phaeum, pinke macrorrhizum und eine Fehllieferung (die ich eigentlich für ein sylvaticum hielt - die sind aber eigentlich noch nicht soweit). Wenn es morgen nicht mehr regnet, mache ich mal ein Foto

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Geranium 2014/2015
Hier hat dieses Jahr auch ein G. phaeum das Rennen gemacht, sonst ist G. tuberosum meist das erste.
Re:Geranium 2014/2015
Stimmt, hier hatte ich auch schon vereinzelt eine geöffnte Blüte gesehen. G. phaeum 'Samobor' und ''Saturn' zeigen zwar sehr schön gezeichnete Blätter, haben sich hier allerdings in den letzten Jahren als Samenschleuder erwiesen. Die Sämlinge in den Hostakübeln nisten sich derart fest ein, dass sie nur mit viel Aufwand herauszubekommen sind. Ein Großteil von G. phaeum wird sich deshalb in Kürze aus meinem Garten verabschieden müssen.

- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Geranium 2014/2015
Hier fanden sich trotz hoher Sortenvielfalt von G. phaeum in all den Jahren nur insgesamt zwei Sämlinge. Ein in den elterlichen Garten exportiertes Teilstück sorgte dort hingegen zügig für reichlich Nachkommen - humoser, saurer Sandboden. Offenbar mögen G. phaeum-Samen/Sämlinge meinen Lehmboden nicht.
Re:Geranium 2014/2015
Sei froh, ich habe hier kein G. phaeum mehr, was ich noch als "echt" bezeichnen könnte. Bei anderen Arten ist es ähnlich aber ich mache mir keine Gedanken mehr dazu.Ihr seid übrigens für mich noch viel zu früh... Die einzigen Storchschnäbel, die hier Knospe zeigen, sind Sämlinge von G. erianthum.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re:Geranium 2014/2015
Auch hier beginnt die Geranium-Saison mit den Phaeums. Samobor zeigt erste Blüten. Bisher habe ich nur ihn, die weiße Form und Lilly Lovell. Sämlinge zeigen sich keine, dafür verbreiten sie sich enorm über Zuwachs.
-
- Beiträge: 7392
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Geranium 2014/2015
Bei mir samt sich zumindest 'Samobor' kräftig und weitgehend sortenstabil aus.
- Heidschnucke
- Beiträge: 829
- Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
- Kontaktdaten:
- Heidschnucke
- Beiträge: 829
- Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
- Kontaktdaten:
Re:Geranium 2014/2015
Sorry, kämpfe mit dem Foto. Jetzt?
- Dateianhänge
-
- IMG_20150504_125344952-640x480-320x240.jpg (20.7 KiB) 134 mal betrachtet
Grüße aus der Lüneburger Heide
Re:Geranium 2014/2015
Inzwischen blüht auch G. tuberosum, G. phaeum Samobor und G. Solitaire.Am meisten freu ich mich aber über Erodium pelargoniflorum.


- Dateianhänge
-
- K800_022.jpg
- (46.12 KiB) 101-mal heruntergeladen
plantaholic
Re:Geranium 2014/2015
Sehr hübsch, die Blattform, die Blüte natürlich auch!Heute sah ich hier die ersten Blüten an G. maculatum 'Espresso'
Re:Geranium 2014/2015
Hier sind auch die ersten Blüten aufgegangenHeute sah ich hier die ersten Blüten an G. maculatum 'Espresso'

Re:Geranium 2014/2015
Hoffentlich hattet Ihr nicht auch das gleiche Unwetter wie hier, blommorvan. 'Espresso' hat sich hier nach einigen Jahren sehr gut etabliert und ich konnte es mehrfach teilen. Zunächst wuchs es etwas verhalten.