ich weis es leider nicht ob sie vertrocknet sind und dann das abgestorbene faultich geb keine mehr in töpfe, ausser vlt rotstielige weil man sonst nicht viel davon hatden austrieb verpasse ich auch so nicht den wenn man zur haustüre will muss man eh fast drüberkraxelnSo hab ich mir einen riesigen, wunderschönen rotblättrigen Athyrium zerstört... jetzt weiß ich es...![]()
![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hostas 2015/ 2016 (Gelesen 307560 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Hostas 2015
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hostas 2015
Hat jemand eine Idee, was das für eine Sorte sein könnte?Sicher keine neue Züchtung, ist eine meiner ältesten, bestimmt vor 15 Jahren gekauft.Was Besonderes ist es damals sicher auch nicht gewesen, da waren die Kinder noch klein und ich nicht bereit, für so Grünzeug viel Geld hinzublättern.Also vermutlich damaliges Gartencenter-Standardsortiment...(Oder aus Maria Laach)
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Hostas 2015
Kannst du noch ein paar ergänzende Infos zur Hosta geben ? Zum Beispiel wie groß sie etwa wird und ob sich der Rand weiß oder gelb über den Sommer hält.Gerade sehen ein paar so ähnlich aus...Vielleicht H. Fortunei Aureomarginata ?
maliko
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hostas 2015
Der Rand ist und bleibt weiß, ich würde sie als mittelgroß bezeichnen.Der Austrieb ist zur Zeit gut 20 cm hoch.Ich hatte schon mal überlegt, ob es eventuell 'Gay Blade' sein könnte (Lachmann 1988). Da wird aber die Grundfarbe als graugrün bezeichnet, und damit bin ich nicht so ganz glücklich.Hat die vielleicht jemand und kann vergleichen?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Hostas 2015
FranceeHat jemand eine Idee, was das für eine Sorte sein könnte?Sicher keine neue Züchtung, ist eine meiner ältesten, bestimmt vor 15 Jahren gekauft.Was Besonderes ist es damals sicher auch nicht gewesen, da waren die Kinder noch klein und ich nicht bereit, für so Grünzeug viel Geld hinzublättern.Also vermutlich damaliges Gartencenter-Standardsortiment...(Oder aus Maria Laach)
Staudige Grüße vom Chiemsee!
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hostas 2015
Ja, die könnte es tatsächlich sein.Danke, Volker!Die von Maliko dann auch?Der einzige Zweifel ist die Größenangabe zu 'Francee'.Allerdings stand mein Exemplar bis zum letzten Jahr im Wurzelfilz, und scheint an ihrem neuen Platz kräftig zuzulegen.Ich werde sie also als mögliche 'Francee' im Verlauf des Jahres überprüfen...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Hostas 2015
Ich schließe mich Volker an, es könnte sehr wohl 'Francee' sein. Die Blätter sind leicht gehämmert, das Grün ist recht dunkel, der farblich stabile weiße Rand eher unregelmäßig und die Blattform ist schön "herzförmig" und mindestens handflächengroß.Hier im Austrieb:


- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hostas 2015
Lisa, danke für die Vergleichsbilder.Vor allem auch das Foto mit Blüten ist gut zum Vergleich. Das werde ich mir mal abspeichern für später...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hostas 2015
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Hostas 2015
'Little Jay' ist wirklich eine sehr aparte Hosta, enaira. Deine ist schon recht groß. Ich hatte anfangs, als ich sie bekam, direkt 2 Ableger verschenkt, nun muss sie mal richtig loslegen. Inzwischen erhielt ich aber dafür einen Ableger des Nachkömmlings 'Little Treasure', auch eine attraktive zwergige Hosta. Demnächst zeige ich sie mal; sie ist noch recht klein momentan.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hostas 2015
Ich habe sie auch erst letztes Jahr bekommen.Ich bin mir nur nicht hundertprozentig sicher, was die Sortenechtheit angeht.Müssten die Blätter nicht noch schmaler sein?Hübsch finde ich sie aber auf jeden Fall! 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Hostas 2015
Wie überwintert ihr eigentlich euro Topf-Hosta?Ich habe auch Terracotta-Töpfe. Die stehen bei mir über Winter im Freien, gehen aber jetzt alle über den Winter kaputt.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hostas 2015
Bei mir stehen sie an der Hauswand unter dem Dachüberstand.Ob meine Tontöpfe normal kalte Winter überstehen, kann ich noch nicht sagen, habe sie erst im letzten Jahr gekauft...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.