News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gemüsegarten - Fotoimpressionen (Gelesen 752284 mal)
- steffenxxxx
- Beiträge: 184
- Registriert: 18. Jan 2015, 22:39
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
schöne bilder mehrrrrr
- steffenxxxx
- Beiträge: 184
- Registriert: 18. Jan 2015, 22:39
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
hier mal ein bild von mein kohlblumenkohl weißkohl und wirsinggezogen februarausgepflanzt märzund jetzt tada

- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
so weit ist mein Kohl noch lange nicht, die Pflänzchen sind heute erst richtig los gewachsen, da es in der letzten Nacht endlich mal ganz nett geregnet hat und heute über 20 Grad waren.Conni, du mulchst schon, ich will morgen auch damit anfangen. Der Mulch von der gemähten Schafsweide ist dann gleichzeitig auch ein bißchen Dünger, oder?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Grasschnitt bringt ein bisschen Stickstoff in den Boden und natürlich Futter für das Bodenleben. Die Schafsköttel geb ich auf den Kompost .
- steffenxxxx
- Beiträge: 184
- Registriert: 18. Jan 2015, 22:39
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
ja heute war schön warmda kannst beim wachsen zuschauenwurde auch mal zeit lange genug haben wir gezittert
-
- Beiträge: 234
- Registriert: 2. Jul 2014, 22:36
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Heute im Tomatenhaus: Ein paar Salate sind eingepflanzt und die Anzuchten warten auf die Eisheiligen:











Bin Gartenanfängerin. Schrebergarten in 2013, Nutzgarten am Haus seit 2014.
-
- Beiträge: 234
- Registriert: 2. Jul 2014, 22:36
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Unsere sibirischen Minikiwis haben wir vor ca. 10 Monaten gepflanzt.Mit der weiblichen Pflanze kann man wohl nicht gerade angeben:
Die männliche Actinidia Kolomikta "Adam" dagegen ist deutlich wüchsiger und wird zu meiner Freude jetzt schon im ersten Standjahr bunt:
Auch mein vor ca. 13 Monaten gepflanzter Blumenhartriegel bekommt wohl dieses Jahr schon "Blüten":
Wir haben noch andere Minikiwis, nämlich "Weiki", eine Züchtung aus Weihenstephan. Auch hier ist die männliche Pflanze ungleich wüchsiger als die weibliche, mit Kiwis ist also so bald nicht zu rechnen:Weikifrau:
Weikimann:






Bin Gartenanfängerin. Schrebergarten in 2013, Nutzgarten am Haus seit 2014.
-
- Beiträge: 234
- Registriert: 2. Jul 2014, 22:36
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Kohlrabi- und Kopfsalatbeet. Da haben wir einen kleinen Folientunnel drüber stehen.
Spinat:
Asiasalat:
Maggikraut:
Ausdauerndes Bohnenkraut:
Bronzefenchel:
Wein "Vanessa", vor wenigen Wochen gepflanzt:
Blaubeere "Bluecrop"
Grüße, Kürbisfreundin









Bin Gartenanfängerin. Schrebergarten in 2013, Nutzgarten am Haus seit 2014.
-
- Beiträge: 234
- Registriert: 2. Jul 2014, 22:36
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Wow, deine dicken Bohnen blühen ja schon! Sieht toll aus, das Bild!
Bin Gartenanfängerin. Schrebergarten in 2013, Nutzgarten am Haus seit 2014.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28357
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Sieht alles so schön üppig aus. :DHier ist es leider furztrocken, ich werde aber morgen die Tomaten und die Freilandgurken, Zucchini und Kürbis setzen. Und gießen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
- Kontaktdaten:
-
Oberschwaben, Klimazone 7a
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
@Kürbisfreundin,deine Kohlrabi sind ja schon richtig groß. Und das Basilikum schaut so toll kräftig aus. Da kann meiner leider gar nicht mithalten.@Marygold,wow, bei dir blühen ja die dicken Bohnen schon. Bei mir ist es noch lange nicht so weit. Seit letzter Woche bevölkern auch etliche Ameisen die dicken Bohnen.
LG
Teetrinkerin
Teetrinkerin
-
- Beiträge: 234
- Registriert: 2. Jul 2014, 22:36
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Hallo Teetrinkerin,beim Basilikum habe ich mich schon eine Weile über die zahlreichen, aber kleinen Blätter gewundert. Beim kramen in der Saatgutkiste habe ich heute gemerkt, dass ich nicht das Genoveser, sondern ein kleinblättriges griechisches Basilikum ausgesät hatte. Mal schauen, wie sich das macht. Laut Beschreibung soll es zu großen "Büschen" heranwachsen.
Bin Gartenanfängerin. Schrebergarten in 2013, Nutzgarten am Haus seit 2014.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28357
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Mann, ist das bei euch wieder ordentlich. Conny, hab ich dir das schon mal geschrieben?
Sehr schön!Jetzt Mädels, zieht euch schon mal die Handschuhe an, bei mir gibt's was zu jäten
Gesamtüberblick, Blickrichtung Norden.Vorne als Buchsersatz die Strauchpfingsrosen, dahinter ein paar Blümchen, die gelben sind Toskanischer Palmkohl. Dahinter Erdbeerbeet, Frühbeet, Tomatenhaus und links davon der alte Gemüsegarten.



- Dateianhänge
-
- Strauchpfingstrosen_120515_Garteneinblicke_P_delavayi_samling_020.jpg
- (69.68 KiB) 298-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung