oh, dankeJetzt hast Du welchevom Großen Tränenden Herz.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was ist das? (Gelesen 1008859 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re: Was ist das?
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re: Was ist das?
Diese Austriebe habe ich heute beim Entfernen von Geranium macrorrhizum gefunden, unter dem Storchschnabellaub, eingequetscht unmittelbar neben einer Hosta.Sieht irgendwie Orchideenartig aus.

"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
- Gartenplaner
- Beiträge: 21413
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Was ist das?
Vielleicht ja auch Maiglöckchen?Ansonsten ist Epipactis helleborine relativ häufig auch mal in Gärten anzutreffen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19106
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was ist das?
Houttuynia cordata soll als Ersatz von grlünem Koriander brauchbar sein. Schmeckt auf jeden Fall sehr ähnlich
. Die Blüte gefällt mir allerdings sehr.Diese Orchidee interessiert mich auch. Poste doch wie es sich entwickelt. Maiglöckchen glaube ich auch nicht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- oile
- Beiträge: 32420
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was ist das?
Ich auch nicht, die kenne ich zur Genüge.Maiglöckchen glaube ich auch nicht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Starking007
- Beiträge: 11654
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re: Was ist das?
Ich dachte auch an Orchideen
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
- Danilo
- Beiträge: 6706
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Wohnort: Heidelberg
- Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
- Bodenart: jeweils Betonlehm :P
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion
Re: Was ist das?
Ich zuerst an Tradescantia virginiana. 
Re: Was ist das?
Danke für das Mitüberlegen
;DIch hab die Austriebe gestern noch getopft und warte ab, was daraus wird.Ich denke auch, dass es die Epipactis helleborine sein wird, mein Vorgärtchen beherbergt einige Exemplare in wenigen Metern Entfernung. Die kommen auch immer brav an den gleichen Stellen wie im Vorjahr (logisch
), nur war eben an dieser Stelle noch nie was, die werden ziemlich hoch und sind daher auch nicht zu übersehen.Ich bin wegen Austriebfotos heute mal im Gebüsch herumgekrochen. Soweit sind die hiesigen E.helleb. Könnte also gut hinkommen.
Die blasse Farbe meiner gestrigen Fundstücke schiebe ich auf die ungünstige Lage direkt an der Hosta im Vollschatten.
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Re: Was ist das?
Dann gibt es gleich ein neues Rätsel.Das treibt seit zwei Jahren immer so aus und bleibt so. Kein Höhenwachstum, keine Blüte. Jetzt hat es Blaukorn bekommen.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re: Was ist das?
Vielleicht Listeria ovata (einfach mal geraten)
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6818
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Was ist das?
Das sieht für mich auch nach Listera ovata (Großes Zweiblatt) aus.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re: Was ist das?
Das Blatt hat was Orchideenartiges, aber ich habe definitiv nichts an diese Stelle gesetzt, denn es ist der dichte Wurzelbereich eines Walnussbaumes. Samen, die ich mal ausgestreut habe?Danke jedenfalls Euch beidenVielleicht Listeria ovata (einfach mal geraten)
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6818
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Was ist das?
Die Samen sind doch staubfein und werden auch über größere Entfernungen angeweht.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re: Was ist das?
Aus den Töpfen mit den Astilbensämlingen, die ich letztes Jahr von Tiarello bekam, habe ich drei dieser Sämlinge gerettet.Da ich gesehen habe was er alles an netten Pflänzchen in seinem Garten stehen hat, mag ich nicht an ein gewöhnliches "Beikraut" denken. Jedenfalls ist es nichts, was sich bei mir gewöhnlich so aussät.Hat jemand hier eine Idee?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...