News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015 (Gelesen 229320 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

fyvie » Antwort #225 am:

Gib mal im Herbst kalibetonten Dünger und im Frühjahr Knochenmehl! ;)
Gut zu wissen, danke! Bisher habe ich immer nur im Frühjahr mit etwas Blaukorn (mineralisch) gedüngt, ich dachte, sie sollen nicht zu viel 'Organisches' (Humus) um die Beine haben, vielleicht hab ich da was falsch interpretiert :-\
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Junebug » Antwort #226 am:

Die ist auch toll, Scabiosa, besonders, wie Du sie mit der Heuchera kombiniert hast! Danke auch für die Bezugsquellen, Irisfool, ich hab in dem Bereich wirklich noch null Ahnung ... und muss jetzt wohl irgendwie Garten anbauen, wenn ich diese ganzen Schönheiten sehe ;D !
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

fyvie » Antwort #227 am:

Jetzt weiß ich glaub ich, warum die nicht blühen :o Ich habe extra das Blaukorn mit wenig Phosphor (NovaTec)gekauft, weil doch unsere Böden sowieso schon so phosphatbelastet sein sollen. Scheinbar brauchen Iris besonders viel Phosphor für die Blüten, besonders hier im Kies wahrscheinlich! Und das ist ja im Knochenmehl überwiegend!Nochmal danke für den Augenöffner! :D
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8315
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Anke02 » Antwort #228 am:

Probieren! ;D 8) :D :-*
Sonnigliebe Grüße
Anke
hymenocallis

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

hymenocallis » Antwort #229 am:

Hallo Ihr Iris-Auskenner :) , da man ja in Gedanken quasi immer schon im nächsten Jahr gärtnert, überlege ich gerade schon an Kombis für den nächsten Frühling herum. Ich würde gern die Tulpen 'Prinses Irene' und 'Couleur Cardinal' mit einer dunklen Iris kombinieren und hatte mir hier aus dem Thread schon 'Dark Vader' und 'Firestorm' ausgeguckt - müsste ja eine ziemlich frühe sein, damit die sich über einen längeren Zeitraum begegnen. Könnte mir jemand was zu denen sagen oder hätte vielleicht noch eine andere Empfehlung?
Zu den genannten Tulpen kann ich nichts beisteuern, ich hab aber beide genannten Nanas und die haben etwas früher mit der Blüte begonnen als die späte Tulpe Queen of Night. Für mein Gefühl passen beide farblich gar nicht zu den genannten Tulpen - zumindest wenn ich die Fotos von denen im Netz ansehe.LG
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Junebug » Antwort #230 am:

Och, findste nicht? Genau so was Queen of Night-Farbenes hatte ich im Sinn, nur eben keine dritte Tulpe (und die ist ja sowieso später; hier ist sie gerade erst aufgegangen, während die beiden anderen zumindest in gleicher Klimazone schon vor ein paar Wochen erschienen sind). Klar wird das knallen, aber beißen tät's sich nicht, meinem Empfinden nach. Welche Iris würde Dir denn dazu gefallen?
hymenocallis

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

hymenocallis » Antwort #231 am:

Och, findste nicht? Genau so was Queen of Night-Farbenes hatte ich im Sinn, nur eben keine dritte Tulpe (und die ist ja sowieso später; hier ist sie gerade erst aufgegangen, während die beiden anderen zumindest in gleicher Klimazone schon vor ein paar Wochen erschienen sind). Klar wird das knallen, aber beißen tät's sich nicht, meinem Empfinden nach. Welche Iris würde Dir denn dazu gefallen?
Beide genannen Iris sind hier farblich weit weg von der Queen of Night (sie stehen auch ganz woanders).Im Beet mit der Queen of Night steht Devil Baby, aber die hat im ersten Standjahr noch nicht geblüht - die sollte rotschwarz sein. Ob sie wirklich dazupaßt, kann ich daher nicht sagen. Black Parrot war hier die späteste Tulpe - die paßt wenn sie schon ein wenig ausgebleicht ist farblich ganz hervorragend zur Iris intermedia Cranapple, aber die Parrots sind jetzt zur Hochblüte dieser Intermedia schon verblüht. Tulpen haben meist ein Ostereierlila- oder Purpur-Schwarz. Bei den Iris findet man aber eher ein bläuliches oder ein rötliches Schwarzt. Das dürfte eine schwierige Suche nach der passenden Kombi-Sorte werden. Wenn mir etwas einfallt, das besser paßt, melde ich mich nochmal.LG
hymenocallis

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

hymenocallis » Antwort #232 am:

Ich würde an Deiner Stelle dunkel purpurfarbene Sorten dazu kombinieren, z. B.: Chemistry, Grapelet, Wise, Very Violet, Plum Twist (alle von Cayeux).Hier sind die Intermedias zu spät dran für Kombis mit Tulpen - vielleicht kennt ja jemand hier besonders frühe?LG
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Junebug » Antwort #233 am:

Hemerocallis, danke schon mal fürs Überlegen - ja, so ist das, wenn man die Pflanzen nur aus dem Internet kennt. Die genannten guck ich mir alle mal in Ruhe an! :)
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2951
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Rosenfee » Antwort #234 am:

*Honey Dijon
Welche Iris blüht rechts hinter Honey Dijon?
LG Rosenfee
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Martina777 » Antwort #235 am:

Vorab entschuldige ich mich fürs nicht so tolle Foto - meine erste blühende Schwertlilie in diesem Jahr ist ausgerechnet Irisfools *Midnight Angel :D Seht Ihr den Engel mit den blonden Locken? i midnang.jpgPS: @ Irisfool: Bei Dir war der Engel "größer" - die "Engelsflügel" breiteten sich über das ganze Blütenblatt aus ... entwickeln sich Iris auch zum Besseren - werden also ausdrucksvoller - , wenn sie etabliert sind?
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Irisfool » Antwort #236 am:

Bist du sicher dass es *Blue Angel ist? ;) Meiner war blau und nicht so lilastichig,( kann am Fotoapparat, oder der Belichtung liegen) ausserdem ist das Hängeblatt viel breiter , dein Hängeblatt scheint mir nicht richtig entfaltet, warte mal bis zur 2. Blüte. Wenn es das Rhizom von mir ist, dann habe ich dir die Richtige gegeben, denn daneben blühen weisse und gelbe, also kein Irrtum möglich ;D ;) Wenn sie bei mir blüht stelle ich sie ein, dann kannst du es vergleichen. Momentan habe ich noch Schwierigkeiten meinen Avatar und die Wegbsite wieder einzustellen. Selbst mein "Fachmann" ;D ;) bekommt das nicht hin. Irgendwie ist da der Wurm drinn! Folgens "Gebrauchsanweisung"klappt es nicht! :-\ :P :P ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Irisfool » Antwort #237 am:

@ Rosenfee, hinter *Honey Dijon blüht * Brombeer& Creme.
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8164
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Elro » Antwort #238 am:

Vorab entschuldige ich mich fürs nicht so tolle Foto - meine erste blühende Schwertlilie in diesem Jahr ist ausgerechnet Irisfools *Midnight Angel :D
Bei der hätte ich gesagt, daß die aussieht wie meine dunkle Form der Iris germanica. Die schnöde Iris darf nicht zu den anderen weil sie mit ihren stark wachsenden Rhizomen die anderen überwuchert und dann sind die anderen verschwunden. Bild kann ich zum Vergleich machen.
Liebe Grüße Elke
hymenocallis

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

hymenocallis » Antwort #239 am:

Hier ein paar Blüten aus den letzten Tagen:Lent A. Williamson blüht an völlig unerwarteter Stelle versteckt schon eine Weile - wie der dort hingekommen ist, ist mir ein Rätsel - ich hab einen sehr großen Horst auf der anderen Gartenseite: IMG_6530 Lent A_ Williamson first flowerBeverly Sills ist jetzt in Vollblüte - wenn jemand eine wüchsige großblütige Sorte in der Farbe sucht, kann ich sie wärmstens empfehlen. Sie blüht immer und das üppig:IMG_6542_ Beverly Sills Gruppenbild smalHeute ist endlich Popstar aufgeblüht - eine Sorte, deren Farbe man schwer mit der Kamera einfangen und schwer mit Worten beschreiben kann. Ich würde sagen, die Grundfarbe hat sie von einem sehr dunklen Rosè-Wein gemischt mit rötlichem Terracotta, um die Bärte herum schimmert sie allerdings fuchsia-pink mit Lilastich. Gekauft hab ich sie, weil sie zuverlässig rebloomen soll - man wird sehen. IMG_6547 Popstar first flower small.jpgIMG_6548 Popstar 2 small.jpgLG
Antworten