News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Primula 2015 (Gelesen 45017 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Primula 2015

lerchenzorn » Antwort #315 am:

'Sunset Shades' scheinen doch robuster zu sein, als ich dachte. Vereinzelt tauchen Sämlinge im Rasen auf.Bild
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Primula 2015

Lisa15 » Antwort #316 am:

Ja, robust sind sie. Hier tauchen sie auch überall auf, am liebsten dort, wo der Boden fett und mild-feucht ist, z. B. bei meinen Phloxen. >:( BildAuch die vulgaris samen sich hier wie wild aus - am liebsten am Teichrand. Jetzt kann ich da nicht mehr langlatschen. Keine einzige von denen habe ich gepflanzt, aber ich bringe es nicht übers Herz, sie rauszureißen. Bild
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Primula 2015

Lisa15 » Antwort #317 am:

In Ritzen wachsen sie auch. Ich hab die vor Jahren schon mal fast totgetreten, aber sie kam wieder. ::) Unkraut!? :-X Bild
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Primula 2015

lubuli » Antwort #318 am:

:) sieht auf jeden fall schön aus.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Primula 2015

Ulrich » Antwort #319 am:

Diese hübsche Barnhaven Polyanthus hat sich ordentlich vermehrt.
Dateianhänge
Prim.poly.SPSH1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re:Primula 2015

Majalis » Antwort #320 am:

Gestern kaufte ich mir beim Gärtner 2 Primula "Millers Crimson", so eine irre schöne Farbe.Zuhause habe ich dann nachgelesen, japonica = feucht und außerdem noch kalkarmer Boden nötig. Blöd, habe weder das eine noch das andere.Naja, ein Blumenstrauß kommt schließlich teurer und ein Versuch sind sie wert, mal schauen.
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
distel

Re:Primula 2015

distel » Antwort #321 am:

:)
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Primula 2015

Junka † » Antwort #322 am:

Hilfe, ich habe ein Ungetüm in meinem Garten. ;D ;D ;D Wie dieses Riesending dorthin gekommen ist, möchte ich mal gerne wissen ??? ??? ???
Dateianhänge
Primula_japonica__..._11.5.15_004.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Henki

Re:Primula 2015

Henki » Antwort #323 am:

Was für ein Zufall! Die gleiche (glaube ich, ist bisher erst eine Blüte offen) ist bei mir augetaucht, sogar zwei Stück davon. Ich kann mir nur vorstellen, dass ich sie aus einer letztjährigen Gartenplünderung habe, weiß es aber nicht sicher.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Primula 2015

*Falk* » Antwort #324 am:

Kein Zufall, es sei denn die unterschiedliche Farbe derSämlinge von P.japonica im Sumpfbeet. :) BildBildBild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Primula 2015

lerchenzorn » Antwort #325 am:

Primula japonica 'Millers Crimson' ist fast wüchsiger als die Stammform.('Apple Blossom' haben die Schnecken dem Erdboden gleich gemacht.)BildPrimula secundiflora hatte im Schatten-Moorbeet immer wild verbogeneStrippen geschoben. An hellerer Stelle bleibt sie kurz und gerade, sieht aber nochein wenig mager aus.Bild
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32272
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Primula 2015

oile » Antwort #326 am:

Ich kann mir nur vorstellen, dass ich sie aus einer letztjährigen Gartenplünderung habe, weiß es aber nicht sicher.
Da auch bei mir so eine steht und da ich gestern eine ebensolche im jetzigen Garten des Gärtners gesehen habe, der früher den geplünderten Garten mit feinen Sächelchen vollgestopft hatte, bin ich mir ziemlich sicher, woher Deine beiden stammen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Henki

Re:Primula 2015

Henki » Antwort #327 am:

Dann ist das ja auch geklärt. ;)
Antworten