News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was für Eier sind das? (Gelesen 2262 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
floXIII
Beiträge: 617
Registriert: 4. Mai 2015, 13:36
Kontaktdaten:

Südtirol

Was für Eier sind das?

floXIII »

Hallo,weiß zufällig jemand um was für Eier es sich im Foto handelt? Habe diese vor ein paar Tagen an der Unterseite eines Johannisbeerblattes entdeckt.Die Eier sind höchstens 1mm groß. Man erkennt auch noch 3 Blattläuse die daneben fröhlich umher spazieren. Allerdings wäre mir neu, dass die solche Eier legen ;)Vielleicht weiß ja jemand ob es sich dabei eher um Nützlinge oder Schädlinge handelt. Hab keine Lust plötzlich neben den Blattläusen auch noch fiese Raupen zerquetschen zu müssen :-\ Schonmal danke im Voraus :)
Dateianhänge
Eier_Johannisbeere.jpg
(48.21 KiB) 128-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Was für Eier sind das?

lord waldemoor » Antwort #1 am:

keine ahnung,kenne mich nur bei vogeleier ausaber läuse sicher nicht, eher schmetterling, vlt stachelbeerspanner
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Was für Eier sind das?

Sandkeks » Antwort #2 am:

Ich tippe mal auf Wanze. Mit etwas Pech Beerenwanzen.
floXIII
Beiträge: 617
Registriert: 4. Mai 2015, 13:36
Kontaktdaten:

Südtirol

Re:Was für Eier sind das?

floXIII » Antwort #3 am:

Vielen Dank Sandbiene!Die Eier könnten tatsächlich dazu passen. Die Wanzen werden hier immer magisch vom Haselnussstrauch angezogen, der ist nur ca. 3 Meter von den Johannisbeeren entfernt. Bislang habe ich an meinen Beerensträuchern aber noch nie solche Wanzen entdeckt. Bin jetzt echt am überlegen ob die die Eier vernichten soll oder nicht. Oder ob ich bis zum Ausschlüpfen warten soll, dann seh ich ja hoffentlich was es sind.Hoffe ja, dass es irgendwelche Nützlinge gegen die Blattläuse sein könnten, aber das kann man ausschließen oder?lg
floXIII
Beiträge: 617
Registriert: 4. Mai 2015, 13:36
Kontaktdaten:

Südtirol

Re:Was für Eier sind das?

floXIII » Antwort #4 am:

Ok, hab gerade nachgelesen, dass Beerenwanzen auch Nützlinge gegen bspw. Blattläuse sind. Was wiegt also schwerer, ein paar (oder meherere) ungenießbare Beeren oder weniger Blattläuse? ??? Naja, sofern sonst niemand eine Idee hat, was das sein könnte, warte ich mal ab was daraus schlüpft. Dann sehe ich mal weiter. Falls möglich versuche ich dann auch noch ein Foto hochzuladen.Noch zur Ergänzung: An dem Haselnussstrauch tummeln sich vermutlich hauptsächlich grüne Stinkwanzen ;)
Benutzeravatar
Agathe
Beiträge: 184
Registriert: 2. Mai 2015, 10:07

Re:Was für Eier sind das?

Agathe » Antwort #5 am:

Hallo,ich kann dir auch nicht sagen, was das für Eier sind. Wenn du sicher gehen willst, kannst du die Eier in ein Marmeladenglas stecken mitsamt dem Blatt und warten, was rauskommt. Ein Nylonstrumpf mit Gummi oben drauf sorgt für genügend Luft. Ich vermute, dass entweder Insekten schlüpfen, die Blattläuse fressen (z.B. Marienkäferlarven, die Eier sehen auch so aus), oder Insekten, die die Blätter fressen (z.B. Raupen).Sind es welche, die es auf die Blattläuse abgesehen haben, dann kannst du sie wieder freilassen, im anderen Fall nicht.Ich habe schon mal Marienkäferlarven großgezogen und das war sehr spannend. Meine Tochter wollte einen Marienkäfer unbedingt als Haustier und wir fütterten ihn mit Blattläusen. Er legte 5 Eier und wir zogen dann 5 Larven groß bis wir 5 Marienkäfer hatten. Das ging ganz einfach, wir mussten nur jeden Tag einen Trieb mit Blattläusen in das Glas stecken. Die Freude war groß, als die Marienkäfer aus den Puppen schlüpften. :) Schöne Grüße von Agathe
Gartenzwerge haben rote Mützen, damit sie beim Rasenmähen nicht überfahren werden. (Kindermund)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Was für Eier sind das?

lord waldemoor » Antwort #6 am:

laut net legen die beerenwanzen auf der blattoberseite ihre eier
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
floXIII
Beiträge: 617
Registriert: 4. Mai 2015, 13:36
Kontaktdaten:

Südtirol

Re:Was für Eier sind das?

floXIII » Antwort #7 am:

Danke euch für die Tipps.Werde das mit dem Marmeladeglas vielleicht mal versuchen. Ansonsten warte ich einfach so ab. Vorhin, als ich nochmals nachgesehn habe, waren die Eier schon wesentlich dunkler. Bzw. sah man im inneren schwarze Punkte/Flecken. Vielleicht mache ich morgen früh dann noch ein Foto. lg
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Was für Eier sind das?

partisanengärtner » Antwort #8 am:

Da werden sie wohl schon geschlüpft sein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
floXIII
Beiträge: 617
Registriert: 4. Mai 2015, 13:36
Kontaktdaten:

Südtirol

Re:Was für Eier sind das?

floXIII » Antwort #9 am:

Na dann ab in den Garten ;D Hab das Blatt mit den Eiern mal in ein Glas gegeben. Das Foto ist leider etwas verschwommen geworden, aber nochmal laufe ich heute nicht mehr raus ;)Ich berichte euch dann, was da schlussendlich rausschlüpfen wird.
Dateianhänge
IMG_07671.jpg
(31.01 KiB) 89-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11678
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Was für Eier sind das?

Quendula » Antwort #10 am:

Marienkäfer definitiv nicht ;) . Die legen ihre gelblichen tonnenähnlichen Eier dicht an dicht.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
floXIII
Beiträge: 617
Registriert: 4. Mai 2015, 13:36
Kontaktdaten:

Südtirol

Re:Was für Eier sind das?

floXIII » Antwort #11 am:

Guten Morgen,wie partisanengärtner schon richtig vorhergesagt hat, danke dafür, sind heute morgen schon die ersten Tierchen geschlüpft.Das sind vermutlich irgendwelche Schmetterlingsraupen oder? Marienkäfer mal definitiv nicht und Wanzen wohl auch keine.Wisst ihr vielleicht auch was das schwarze kleine Tierchen rechts im Bild ist? Die sehe ich auch immer wieder auf den Johannisbeeren usw. rumlaufen. Weiß aber nicht was die da machen ;) Sind aber winzig klein. Ohne Vergrößerung schauen sie wesentlich länglicher aus und sind für ihre Größe auch ziemlich flink.Mit meinen Fotoapparat bekomme ich leider keine schärferen Bilder zusammen.
Dateianhänge
IMG_07693.jpg
(55.13 KiB) 92-mal heruntergeladen
floXIII
Beiträge: 617
Registriert: 4. Mai 2015, 13:36
Kontaktdaten:

Südtirol

Re:Was für Eier sind das?

floXIII » Antwort #12 am:

Hier erkennt man noch ansatzweise zwei Fühler am Kopf.Sorry falls dass jetzt zu sehr OT sein sollte.
Dateianhänge
IMG_07742.jpg
(13.86 KiB) 84-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Was für Eier sind das?

partisanengärtner » Antwort #13 am:

Sieht wie ein Springschwanz aus. Die Arten sind für einen Generalisten wie mich kaum zu bestimmen.Sind harmlos. Ich habe noch nie bewußt sowas auf den Johannisbeeren gesehen. Muß wieder mal genauer hinschauen. Manchmal macht Wissen blind für ungewöhnliches.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Was für Eier sind das?

Bienchen99 » Antwort #14 am:

hast du die da immer noch dran :o mach die weg die Raupen. Das sind die Raupen der Stachelbeerwespe. Die fressen dir in ein paar Tagen den Busch komplett kahl. Da hilft nur absammeln und entsorgen und zwar täglich bis nix mehr da istDie Stachelbeerwespen überwintern in der Erde unterm Busch und legen im Frühjahr auf die zarten Blätter ihre Eier ab. Wenn du nicht gleich dagegen angehst, dann wirst du die nächsten Jahre nicht viel von den Früchten deiner Johannisbeeren, Stachelbeeren etc. haben, weil...wenn die Blätter weg sind, dann werfen die Büsche die Früchtewas das schwarze Tierchen ist, weiß ich nicht. Vielleicht eine Thripse, geh ich eigentlich von aus. Auch nicht nett, aber lange nicht so schädlich an einem gesunden großen Busch wie die Raupen
Antworten