News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

niedrige freiwachsende rosenhecke (Gelesen 4068 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:niedrige freiwachsende rosenhecke

uliginosa » Antwort #15 am:

...Gibt's da vielleicht noch eine passende dunkle, die nicht so stark gefüllt ist? Tuscany S. wird mir zu hoch, leider...
Meine eigenen dunklen sind alle sehr gefüllt und Gallica Violacea wird riesig ...Vielleicht wirst du bei den Rugosas fündig? Rotes Phänomen oder Basye's Purple? Wobei letztere bei mir noch eher mickrig ist und die Blüten nur spärlich und sehr kurzlebig sind. Wobei das bei Ausläufern (meine hat jetzt 2) besser sein könnte - wenn ich eine Bemerkung von sonnenschein richtig interpretiere. Und bei Ruf gibt es ja ein paar neue Rugosas, viele dunkel, kaum gefüllt und öfterblühend ... Wild Eagle z.B. würde mir da gefallen. Wenn ich noch Platz fände. ::) Oder vielleicht Sibelius, eine Moschata-Hybride von Lens, habe ich mal in Sangerhausen gesehen, Mitte Oktober und üppig blühend. Von Lens gibt es auch noch viele andere, sehe ich gerade. Ich habe noch die Plaisanterie - meine ist noch jung und schon sehr wüchsig, die könnte für deine Zwecke zu groß und überhängend werden.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:niedrige freiwachsende rosenhecke

fyvie » Antwort #16 am:

Rotes Phänomen wunderschön und üppig, auch in der Höhe, hier locker 1,7m.BP wäre mir zu dünn und wenigtriebig für eine Hecke, hier auch min 1,6m hoch (2 Haupttriebe oben ein paar wenige Verzweigungen)Wild Eagle fände ich ganz gut, hier zahm mit Schnitt auf 1m zu halten, die Farbe ist allerdings nicht so dunkel und intensiv wie bei ersteren.
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:niedrige freiwachsende rosenhecke

Mrs.Alchemilla » Antwort #17 am:

Vielen Dank euch, komme diese Woche nicht ganz so viel hier rein...Ich habe mir jetzt mal diese beiden Threads rausgesucht - schon mehrfach in der Vergangenheit gelesen, jetzt werden sie "durchgearbeitet" ;) RugosaheckeundRP vs. BPRDie Rugosas bleiben, wenn ich mich recht entsinne von der Höhe alle recht verträglich, oder? Und machen Hagebutten...wahrscheinlich wird die Bestellung ja eh erst zum Herbst werden, jetzt wird es mit dem Austrieb langsam zeitlich knapp...'Wild Eagle' gefällt mir optisch gut, bei den Lens-Rosen überzeugt mich im Augenblick höchstens Sibelius - mit RP hatte ich in der Vergangenheit auch schon geliebäugelt. Ich merke schon, dass wird - wie so oft - Qual der Wahl ;D 8) (oder wie GG sagt, ein Luxusproblem ;) )
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:niedrige freiwachsende rosenhecke

enaira » Antwort #18 am:

'Moje Hammarberg':Blüht den ganzen Sommer über, bildet gleichzeitig Hagebutten und duftet wunderbar zitronig!Ich liebe sie!!!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:niedrige freiwachsende rosenhecke

Mrs.Alchemilla » Antwort #19 am:

So, im Augenblick liegen St. Nicholas und Rotes Phänomen ganz klar vorn.Zu Nicholas habe ich im Forum noch dies überzeugende Statement gefunden und ein schönes Butten-Foto bei hmf
Eine andere weithin durch den Garten leuchtende Alternative, die auch traumhaft schöne, langhaltende Hagebutten macht, die aufrecht stehend wie kleine Christbaumkugeln den formschöne Strauch umrahmen Klick, der keine Ausläufer macht und auch noch ganz besonders würzig duftet und ein Bienenmagnet ist ( ich kann nur schwärmen 8)) wäre St.Nicholas, eine halbgefüllte Damaszener KlickBei noch keiner Rose habe ich je ein so strahlendes, leuchtendes, klares Rosa gesehen, wie bei dieser.Sie ist ein wahrer Sonnenschein und Seelenschmeichler an trüben Tagen ::)Zwar nicht so renommiert wie die Officinalis, aber sie wäre einer einzigen Hagebuttenrose durchaus würdig, je nach Farbgeschmack!
Wie sieht's denn bei den Blüten der beiden mit Regenempfindlichkeit aus? RP ist da wohl etwas anfällig?PS: Frosthärte scheint lt. Schulth... kein Problem - bestätigt ihr das? Hier kann's im Winter durchaus schon mal an die -10/15°C gehen (die letzten beiden Nichtwinter ausgenommen)
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:niedrige freiwachsende rosenhecke

Mrs.Alchemilla » Antwort #20 am:

So, nachdem ich noch ein bisschen überlegt hatte, konnte ich es jetzt - trotz der späten Jahreszeit - nicht mehr abwarten. Habe gestern früh eine Mail an Schultheis geschickt, mit der Anfrage, ob sie noch wurzelnackt versenden. Lt. HP gab es die gewünschten z.T. nicht als Container. Im Vormittag kam der Anruf, dass sie schnellstmöglich liefern werden. Heute mittag kam das Paket an:- Rotes Phänomen- St. Nicholas- Marie Bugnetals Zugabe gab es noch 'Roseninsel' :D Die Rosen haben dann etwas Wachstumsstarter ins Badewasser bekommen und stecken jetzt, ordentlich eingeschlämmt, gegossen und angehäufelt am vorgesehenen Platz. GG fragte schon, wann sie denn endlich blühen... 8) ;D
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Antworten