News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hakonechloa macra, Japanisches Berggras (Gelesen 90306 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
Ich bin optimistisch, dass das funktioniert.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 666
- Registriert: 27. Sep 2014, 21:44
Re:Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
Na da hoffen wir doch mal das diese ganzen Exotenstauden nicht eines Tages zum gleichen Problem werden wie Heracleum giganteum.
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
- Krokosmian
- Beiträge: 14509
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re:Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
Gerade wollte ich suchen, wo meine Hakonechloa bleiben, dabei bot sich mir unten angefügtes Bild. Ganz doof gefragt, wissen die hiesigen Schnecken nicht, dass sie Gräser eigentlich nur in Ausnahmefällen z.B. bei besonders saftigem frischen Austrieb mögen, oder ist dies der Haken bei den Hakonechloas? Ich beobachte es eigentlich das allererste Mal.Ich habe sie an unterschiedlichen Stellen, gepflanzt und in Töpfen, es waren praktisch überall Fraßspuren zu sehen. Tendenziell scheint das normale Grüne ´ wenig bis fast nicht betroffen, `Àureola´ sowie `Albolineata´ merklich stärker und `Allgold´ ist fast komplett abgeraspelt.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
Haben die Schleimer bei dir keine Alternativen?



Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Krokosmian
- Beiträge: 14509
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re:Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
Doch, es gäbe wunderschöne Quecken, halt auf der anderen Seite des Zauns...Haben die Schleimer bei dir keine Alternativen?![]()

Re:Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
Gerade vor einer Woche habe ich auch erstmals Schneckenfraß an Hakonechloa festgestellt, bei mir ist es die grüne Form. Die gelbbunten in den Schattenbeeten sind unbehelligt.
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
Ich habe dieses Jahr auch zum ersten Mal dieses Problem, auch andere Pflanzen, bei denen ich noch nie Schneckenprobleme hatte, sehen angeknabbert aus.
- Krokosmian
- Beiträge: 14509
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re:Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
Wenn ich so darüber nachdenke, stehen alle meine Pflanzen noch mehr oder weniger sonnig, die quasiverschonten Grünen sind alles ältere, die übel vermöbelten Bunten alles jüngere Pflanzen.Gerade vor einer Woche habe ich auch erstmals Schneckenfraß an Hakonechloa festgestellt, bei mir ist es die grüne Form. Die gelbbunten in den Schattenbeeten sind unbehelligt.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
Hier ist Hakonechloa immer und sortenunabhängig stark frequentiertes Schneckenfutter.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
Habe gerade mal nachgeschaut, auch hier gibt es ein paar Fraßspuren.Anscheinend sind aber tatsächlich andere Pflanzen in der Umgebung interessanter... 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
Mal was anderes:Soll man die Hakonechloa (ich habe 2 x Allgold) nach dem Winter schneiden?Ich hab bei dem einen die Halme entfernt, die waren über den Winter unter der Schneedecke abgefault. Die andere hab ich daraufhin auch geschnitten. Bin mir jetzt gar nicht mehr so sicher, ob das bei der zweiten richtig war....
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
Hakonechloa ist nicht wintergrün, die kannst Du getrost im ausgehenden Winter bodeneben absäbeln.
Re:Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
Dankeschön

Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
- Starking007
- Beiträge: 11560
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Hakonechloa macra, Japanisches Berggras
Hat jemand Erfahrungen mit der Sorte 'Fubuki' bzw. eingedeutscht "Schneesturm"? Hat sie wirklich eine auffällige Herbstfärbung und wächst zierlicher?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.