News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015 (Gelesen 230060 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Tini000
Beiträge: 191
Registriert: 8. Jun 2008, 22:39

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Tini000 » Antwort #345 am:

NanasAlsterquelleBild Banburry RufflesBild Chubby Cheeks (wohl falsch, oder?)Bild Counting SheepBild Sämling einer ForumsfreundinBild UnbekanntBild UnbekanntBild GardoneBild PauseBild Red HeartBild Ruby ContrastBild TantaraBild
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Irisfool » Antwort #346 am:

Alles sehr hübsche Zwerge!!!! 8) 8) 8)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
hymenocallis

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

hymenocallis » Antwort #347 am:

Alles sehr hübsche Zwerge!!!! 8) 8) 8)
Wollt ich auch grad schreiben!LG
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

candy47 » Antwort #348 am:

Mary Copa, gibt sich nach jahremlangen Verstummen auch mal wieder die Ehre ;D ;D
Sehr schön !Hier geht es gar nicht weiter. :(Wahrscheinlich blühen wieder alle mal auf einmal.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Scabiosa » Antwort #349 am:

@ Tini000In meiner Galerie befand sich zufällig noch ein Foto der 'Chubby Cheeks'SDB Iris 'Chubby Cheeks'Bei Wiki findest Du auch diverse Fotos von ihr. Eine schöne Zwergenparade zeigst Du!
Tini000
Beiträge: 191
Registriert: 8. Jun 2008, 22:39

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Tini000 » Antwort #350 am:

@ Tini000In meiner Galerie befand sich zufällig noch ein Foto der 'Chubby Cheeks'SDB Iris 'Chubby Cheeks'Bei Wiki findest Du auch diverse Fotos von ihr. Eine schöne Zwergenparade zeigst Du!
Danke fürs Nachschauen. Hab`s mir eh schon gedacht, dass sie falsch ist. Evtl könnten auch Etiketten vertauscht sein, es blühen einige Neue dieses Jahr nicht.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Krokosmian » Antwort #351 am:

`Lugano´, Cayeux, 1948, weiß und `Lovely Again´, Smith 1960, lavendelblau in Zwangspartnerschaft.`Lugano´ war die erste Sorte mit der Neigung zum Nachblühen die ich hatte, ich halte sie aber eigentlich für überholt. Einerseits gibt es mehrere weiße Nachblüher, andererseits habe ich bei ihr immer wieder das Problem, dass Blütenstängel vom Frost vermatscht werden und die Fäulnis dann fast die ganze Pflanze dahinrafft. Geht es mit ihr nur mir so?Anders ist es mit `Lovely Again´ :D :D :D, meine zweite Rebloom-Sorte. Irgenwie ist sie mein Maßstab bei den Nachblühern. Sie fängt Mitte August an und legt immer wieder bis zum Frost nach und ich hatte mit ihr noch nie Probleme. Außerdem kommt mir ihre eher stille Blüte im Novembergrau weniger surreal vor als eine farblich knallende `Pure As Gold´ oder Ähnliches.
Dateianhänge
LoLu.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Krokosmian » Antwort #352 am:

Eine Unbekannte (Edit, falschen Namen entfernt) Ich kann mir nie merken wie rum es ist, entweder färben frische Blüten von fast perfektem Orange in Milchkaffeebraun, oder andersrum. Mehrmals schon dachte ich von Weitem, es seien zwei Sorten. Und ich habe sie schon fast zwanzig Jahre lang, die dunkle Zone unter dem Bart fiel mir noch nie auf.
Dateianhänge
el_Gingersnap.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Krokosmian » Antwort #353 am:

`Rococo´, Schreiner, 1965 1959 , ein Riesentrumm an Pflanze, gut über einen Meter hoch.
Dateianhänge
el_Rococo.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Krokosmian » Antwort #354 am:

In Anlehnung an `Rococo´ habe ich diese leider völlig Namenlose mal "Barock" benannt. Beide sehen sich absolut ähnlich, auch was die Pflanzengestalt angeht, nebeneinander sind sie aber grundverschiedenen...
Dateianhänge
el_Barock.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Krokosmian » Antwort #355 am:

Und die dritte lavendelblaue Plicata des Tages `Kytice´ aus der ehemaligen Tschechoslowakei- mehr weis ich über sie nicht, außer, dass der Sortennamen auf tschechisch "Blume" oder "Blüte" bedeutet. Leider hab ich das Detailfoto versemmelt.Nachgelesen: Züchter ist Milan Blazek im Jahr 1989 (Quelle: Irisparadise), Danke @Scabiosa! Sie entstammt einer Kreuzung aus der oben gezeigten `Rococo´ und der Sorte `Bazaar´ eine weinrote Plicata, diese hatte ich, verlor sie aber vor ein paar Jahren.
Dateianhänge
el_Kytice.jpg
Inken

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Inken » Antwort #356 am:

@Krokosmian, schön und informativ - ich bin begeistert. Vielen Dank!Man wünscht sich ja fast immer extra Platz und einen größeren Garten - nun mehr denn je. :)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Scabiosa » Antwort #357 am:

Irisparadise hat alle Züchtungen von Dr. Milan Blazik auf seiner Homepage aufgelistet. Krokosmian. (Unter historische Züchter/andere Länder). Kytice' stammt aus Rococo.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Krokosmian » Antwort #358 am:

@Krokosmian, schön und informativ - ich bin begeistert. Vielen Dank!Man wünscht sich ja fast immer extra Platz und einen größeren Garten - nun mehr denn je. :)
Danke! "Schön!" dachte ich, als ich heute vor ihr stand: `Distract Chimes´, ich bekam sie mal als Dreingabe und ein beigefügtes Bild lies Böses ahnen, es kam doch besser :D. Und sie wächst auch noch gut, habe aber auf die Schnelle keine weiteren Infos über sie gefunden.Edit: spät aber doch noch bemerkt: der Name ist `Distant Chimes´!
Dateianhänge
el_Distract_Chimes.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Krokosmian » Antwort #359 am:

Irisparadise hat alle Züchtungen von Dr. Milan Blazik auf seiner Homepage aufgelistet. Krokosmian. (Unter historische Züchter/andere Länder). Kytice' stammt aus Rococo.
Ebenso Danke :)! Ich habe schon nachgebessert, irgendwie bin ich immer noch auf alte Kataloge wälzen fixiert....Und ich habe doch noch eine helle Plicata gefunden die heute blühen wollte, `Autumn Circus´, ziemlich zuverlässig nachblühend!Nachtrag: Hager, 1990
Dateianhänge
el_Autumn_Circus.jpg
Antworten