News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Allgemeines zu Farnen (Gelesen 3071 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21057
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Allgemeines zu Farnen

Gartenplaner » Antwort #30 am:

Ich hatte das gleiche Erlebnis wie Gartenlady mit Adiantum pedatum vor 2 oder 3 Jahren, ich wunderte mich, warum er nicht austrieb, bis ich ihn näher inspizierte und die Stümpfe der abgeraspelten Wedel entdeckte.Nach der Ferramol-Gabe entrollten sich dann die Wedel, die später dran waren und der Ersatz aus "schlafenden Augen".
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re:Allgemeines zu Farnen

Wühlmaus » Antwort #31 am:

Vielleicht wird mein Pfauenrad verschont, weil daneben zur "Ablenkung" ein Salomonssiegel versucht zu bestehen :-\ Ein Athyrium filix-femina 'Frizelliae' hält sich auch wacker, obwohl in den vergangenen drei Jahren dort kein Körnchen Schneckenkorn gestreut wurde.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Allgemeines zu Farnen

cornishsnow » Antwort #32 am:

Adiantum pedatum muss ich hier auch gegen Schnecken verteidigen, A. venustum wird von ihnen aber verschmäht.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Allgemeines zu Farnen

cornishsnow » Antwort #33 am:

Bei dem Zwerg ...
wer ist das und woher?! :o :D
Das ist eine Zwergform von 'Angustifolia Undulata', die hab ich vor Jahren von Dirk Wiederstein gekauft. Die Normalform hatte ich damals eigentlich bestellt, die ist zwar im Vergleich zu den anderen Gartensorten auch eher klein aber nicht so winzig.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21068
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Allgemeines zu Farnen

zwerggarten » Antwort #34 am:

mistmistmist, immer wieder diese eine, besondere quelle und ausgerechnet die habe ich komplett verpasst. :-\ warum musste ausgerechnet ein so faszinierendes sortiment untergehen?! :-\ :'(danke.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Allgemeines zu Farnen

cornishsnow » Antwort #35 am:

Farne sind halt speziell und wenig lukrativ. :-\
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten