News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was blüht im Mai 2015 ? (Gelesen 23207 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Was blüht im Mai 2015 ?

Amur » Antwort #75 am:

Der sieht ja gut aus.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Was blüht im Mai 2015 ?

lerchenzorn » Antwort #76 am:

Mir gefallen das erste und das letzte besonders. Aber wenn ich dann im Netz nachschaue finde ich sowas wie "Erde darf nicht austrocknen" oder "Winterschutz". :(
Du meinst die Haberlee? Sie verträgt einiges an Trockenheit. Der Nachteil hier bei uns ist, dass in sehr trockenen Frühjahren und wenig Gelegenheit zum Wässern der Blütenansatz vertrocknet. Die Blattrosetten erholen sich fast immer. Winterschutz hat sie hier noch nie bekommen und bisher alles überlebt. Am schönsten wird sie auf absonnigen Plätzen, z. B. an Nordwänden des Hauses.
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re:Was blüht im Mai 2015 ?

GartenfrauWen » Antwort #77 am:

Auch unter den gelb blühenden, gibt es sehr seltene Arten ;)
Jetzt freu ich mich erst so richtig über meinen Löwenzahn, den ich in Freising gekauft habe. Deiner blüht wunderschön!Würdet Ihr in ins Beet pflanzen oder in die Wiese, damit er keiner meiner Jätattacken zum Opfer fällt? Wer hat denn besonderen Löwenzahn in der Wiese gepflanzt?
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Was blüht im Mai 2015 ?

Staudo » Antwort #78 am:

Vermutlich die Sorte "Blue Pearl"
Die echte 'Blue Pearl' wurde vegetativ vermehrt. Mittlerweile heißt jeder Sämling so. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32274
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was blüht im Mai 2015 ?

oile » Antwort #79 am:

Auch unter den gelb blühenden, gibt es sehr seltene Arten ;)
Da könnte sich ein neues Sammelfeld auftun, in der Tat. Ich mache gerade den zweiten Versuch, Taraxacum nivalis auszusäen. Das muss jetzt klappen, mehr Samen habe ich nicht. ::)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Was blüht im Mai 2015 ?

lerchenzorn » Antwort #80 am:

Löwenzahn-Samen verlieren nach meiner Erfahrung sehr schnell ihre Keimfähigkeit.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Was blüht im Mai 2015 ?

pearl » Antwort #81 am:

der Mai ist ein schrecklich schöner Monat. Alles blüht auf einmal und es duftet egal wo man gerade ist. Das Ganze kann anstrengend werden. Deshalb gibt es jetzt nur eines der Bilder von Gestern. Bildletzten Samstag war ich ganz ergriffen von manchen Pflanzenkombinationen. Das kommt davon, wenn man den Garten 10 Tag alleine lässt. Amsonia tabernaemontana var. salicifolia war an einer Stelle völlig umgeben von Veronica chamaedrys in Blüte und an anderer Stelle von Alliaria petiolata und an dritter überragt von Paeonia 'Mai Fleuri'.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Was blüht im Mai 2015 ?

Jule69 » Antwort #82 am:

Tolles Bild!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Was blüht im Mai 2015 ?

tiarello » Antwort #83 am:

Würdet Ihr in ins Beet pflanzen oder in die Wiese, damit er keiner meiner Jätattacken zum Opfer fällt? Wer hat denn besonderen Löwenzahn in der Wiese gepflanzt?
In die Wiese oder in den Rasen würde ich ihn nur pflanzen, nachdem er sich als ausreichend konkurrenfähig erwiesen hat. Das ist aber eigentlich gar nicht zu erwarten.Erstmal ins Beet würd ich sagen, gut beobachten und ganz besonders auffällig kennzeichnen ;D Dieser wurde auch schon mal durch Jäten ausgerottet. Jetzt ist er wieder da. Hainsalat, Aposeris foetida Bild
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Was blüht im Mai 2015 ?

tiarello » Antwort #84 am:

BildTrientalis europaea, der Siebenstern
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Was blüht im Mai 2015 ?

cornishsnow » Antwort #85 am:

Toll! :D Besondere Taraxacum und Siebenstern! :D Das erinnert mich daran, das ich meinen weißen unbedingt umpflanzen muss, bevor er untergeht... ::) Das passiert leider schnell mit denen... zumindest bei mir. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Was blüht im Mai 2015 ?

Sandkeks » Antwort #86 am:

Du meinst die Haberlee? Sie verträgt einiges an Trockenheit. Der Nachteil hier bei uns ist, dass in sehr trockenen Frühjahren und wenig Gelegenheit zum Wässern der Blütenansatz vertrocknet. Die Blattrosetten erholen sich fast immer.
:D Das klingt ja vielversprechend. Ich habe noch ganz viel Pflanzpotential im Steingarten im Bereich des "Sockels", auch auf der Nordseite.
Winterschutz hat sie hier noch nie bekommen und bisher alles überlebt. Am schönsten wird sie auf absonnigen Plätzen, z. B. an Nordwänden des Hauses.
Winterschutz bezog sich auf Chaenorrhinum origanifolium, die wirklich sehr schön ist. Nur Z8 hat mich abgeschreckt. ;)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Was blüht im Mai 2015 ?

lerchenzorn » Antwort #87 am:

Chaenorhinum origanifolium breitet sich auf der gepflasterten, südlich-sonnigen Terrasse seit Jahrenlangsam aus und hat auch den harten Winter 2012 überlebt. Sobald ein oder zwei Pflanzen ordentlich geblüht und gefruchtet haben, ist für auseichend Samen gesorgt, die in den Fugen keimen.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Was blüht im Mai 2015 ?

Sandkeks » Antwort #88 am:

*meldet sich für Samen der kälteerprobten Pflanzen an* :D Also, falls Du welche übrig hättest. :-[
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Was blüht im Mai 2015 ?

lerchenzorn » Antwort #89 am:

;) Wird sich schon finden.
Antworten