News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Insekten 2015 (Gelesen 66642 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Insekten 2015

Christina » Antwort #75 am:

Heute habe ich an meinem Insektenhotel zum ersten Mal so eine sehr kleine Biene gesehen, wenige mm lang und sehr dünn. Was kann das sein?Wir hatten mal so einen schönen Faden über Insektenhotels, ich hab ihn leider nicht gefunden.Bild
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Insekten 2015

Christina » Antwort #76 am:

Hat wirklich niemand eine Ahnung? Axel, Wolfgang?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Insekten 2015

Sandkeks » Antwort #77 am:

Christina, die Biene ist auf dem Bild schlecht zu erkennen. Da es einige hundert Bienenarten in Deutschland gibt, braucht man für eine halbwegs genaue Bestimmung viele Details. Ohne jetzt die Größe der Biene abschätzen zu können, geht mein Tipp Richtung Osmia, vielleicht ein kleines Männchen der O. brevicornis? Scharfe Aufnahmen von oben (mit erkennbarem Hinterleib) und von der Seite wären hilfreich. ;)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Insekten 2015

Christina » Antwort #78 am:

Danke Sandbiene, ich habe gegoogelt, aber die O. brevicornis scheint mir hinten rum zu dick, auch das Männchen.Du hast recht, das Bild ist sehr schlecht, ich hatte mich schon im letzten Jahr sehr bemüht anständige Bilder von den Insekten zu fotografieren, bin aber kläglich gescheitert. Ich werde es dieser Tage erneut versuchen, eventuell nicht auf dem Holz sitzend, darauf sind sie besonders schlecht zu sehen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Insekten 2015

Sandkeks » Antwort #79 am:

Viel Glück, kleine und dazu recht mobile Tiere zu fotografieren ist schwierig. Ich drücke Dir die Daumen, dass sie stillhalten. ;)
Henki

Re:Insekten 2015

Henki » Antwort #80 am:

Da ist was auf der Akelei eingepennt. ??? Bild
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Insekten 2015

Sandkeks » Antwort #81 am:

Melecta. :D
Henki

Re:Insekten 2015

Henki » Antwort #82 am:

Passt. :)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Insekten 2015

Sandkeks » Antwort #83 am:

Na sicher doch, welche Frage. ::) ;D
Benutzeravatar
Heptacodium
Beiträge: 91
Registriert: 12. Aug 2014, 15:35

Re:Insekten 2015

Heptacodium » Antwort #84 am:

Guten Abend zusammen,könnte das eine Scherenbiene sein?Habe sie ein paar mal ablichten können.Bild Bild Bild Viele Grüße
Benutzeravatar
Rockii
Beiträge: 660
Registriert: 17. Aug 2014, 11:38
Kontaktdaten:

Re:Insekten 2015

Rockii » Antwort #85 am:

;) Heute auf dem Phlox gesichtet (er scheint auch dran geknabbert zu haben - egal, darf er!)Maikäfer1.jpgMaikäfer2.jpg
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Insekten 2015

Sandkeks » Antwort #86 am:

könnte das eine Scherenbiene sein?
Ja, vermutlich ein Weibchen der Chelostoma florisomnis. Eine Biene, die an Ranunculus Pollen sammelt. :D
Benutzeravatar
Heptacodium
Beiträge: 91
Registriert: 12. Aug 2014, 15:35

Re:Insekten 2015

Heptacodium » Antwort #87 am:

könnte das eine Scherenbiene sein?
Ja, vermutlich ein Weibchen der Chelostoma florisomnis. Eine Biene, die an Ranunculus Pollen sammelt. :D
Super danke für die Info, leider habe ich nun auch sein Parasit die Keulenwespe endeckt, die die Röhren ausspioniert und ihre Eier reinlegt.Sollte ich mir nun Sorgen machen, habe gelesen das die Larven der Keulenwespe, die Larve der Hahnenfuß-Scherenbiene frisst :/ Nicht das nächstet Jahr überhaupt keine Scherenbienen mehr schlüpfen können.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Insekten 2015

Sandkeks » Antwort #88 am:

Ich sehe das als natürlichen Kreislauf, ich mag Parasitoide. :-\
Benutzeravatar
Heptacodium
Beiträge: 91
Registriert: 12. Aug 2014, 15:35

Re:Insekten 2015

Heptacodium » Antwort #89 am:

Wieso magst du die den? :o
Antworten