News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
auch das spricht für Morgendämmerung 1971 Ziepke. Siegfried Ziepke aus Bensheim an der Bergstraße.
den Duft nicht vergessen! Der ist bei 'Morgendämmerung' herrlich - so, dass ich welche im Topf auf der Dachterrasse halte.Herrliche Fotos zeigt Ihr alle! Es ist wirklich immer eine große Freude, hier herein zu schauen
Die andere Richtung, in den Garten hineinsehend. Die grüne zweistufige Mauer hinter dem Beet (das erste, das ich anlegte und das ich den Schneebeeren abtrotzte) sind Schneebeeren. Die niedrigere Stufe will ich dieses Jahr noch roden. Bild eingefügt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Dort leiste ich mir auch eine größere Fläche Viola odorata. Wenn ich zum Zeitpunkt der Hochblüte einen warmen Tag erwische, stelle ich mich mitten rein und atme Veilchenduft ein. Bücken muss ich mich dann nicht dafür. Heuer war es leider zu kalt.
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
schön, oile, jetzt kann man sich das besser vorstellen. Super guter Pflegezustand. Toller Veilchenbestand! Das Iris Beet - beneidenswert!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
@oile: Da habe ich noch viel wüstere Einblicke in Erinnerung! Zwei von gerade eben. Der Schneeball ist eine Wucht und erstaunlicherweise selten zerfressen.Das neue Beet vor der frisch gepflanzten Eibenhecke, wo einst die Haselnüsse standen.