News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015 (Gelesen 233000 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Iris-Freundin » Antwort #690 am:

Tolle Farben, Elro. :D
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Elro » Antwort #691 am:

Ups, war zu schnell ;D
Dateianhänge
100_5600_Minnesota_Mixed-Up_Kid.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Elro » Antwort #692 am:

Ein blaue Riesenblüte bei diesem Sämling.
Dateianhänge
100_5601_Samling_hellblau.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Elro » Antwort #693 am:

Die Fuchsjagd bekam ich mal von einer Gartenfreundin als Schokoiris. Also Schoko ist was anderes ;)
Dateianhänge
100_5605_Fuchsjagd.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Iris-Freundin » Antwort #694 am:

Halloween Halo
Dateianhänge
Halloween_Halo_2015.jpg
Halloween_Halo_2015.jpg (25.59 KiB) 137 mal betrachtet
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Elro » Antwort #695 am:

Crimson Tiger gefällt mir auch sehr gut, hat super Leuchtfarben.Dem hab ich gleich den Pollen geklaut und Squid Squirt verpaßt. Darauf bin ich mal gespannt ;D
Dateianhänge
100_5606_Crimson_Tiger.jpg
Liebe Grüße Elke
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

maliko » Antwort #696 am:

Ups, war zu schnell ;D
Wahnsinn !- Also das dazugehörige Blümchen -
maliko
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Iris-Freundin » Antwort #697 am:

Dein Crimson Tiger gefällt mir. :D Bei mir blüht Spiced Tiger.
Dateianhänge
Spiced_Tiger_2015.jpg
Spiced_Tiger_2015.jpg (27.96 KiB) 142 mal betrachtet
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

pearl » Antwort #698 am:

@ pearl ist die dir blau genug?, dann darfst du sie haben! ;)
ich hätte lieber eine dunkler blaue. ;) Um das hier nachzubauen: Chelsea Flower Show 2009 Peonies in the Laurent-Perrier garden
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

pearl » Antwort #699 am:

Crimson Tiger gefällt mir auch sehr gut, hat super Leuchtfarben.Dem hab ich gleich den Pollen geklaut und Squid Squirt verpaßt. Darauf bin ich mal gespannt ;D Bild
psychedelisch, aber gut. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
hymenocallis

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

hymenocallis » Antwort #700 am:

Langsam bin ich reizüberflutet, es geht aber auch nicht mehr allzu lang :-\.
WEITERMACHEN!!! :D :D :D Wenn schon hier heuer Blütenflaute ist, kann ich wenigstens in Deinen Bildern schwelgen!LG
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Martina777 » Antwort #701 am:

Crimson Tiger - wow, Derartiges hatte ich gar nicht am Plan ... geniale Farbkombi und Muster! Und Fuchsjagd ... wie schön! Und viele andere, die Ihr zeigt ...@ Krokosmian: Deinen Irisboden hätten viele gerne - ich auch! Danke für die tollen Übersichtsbilder, einfach nur zauberhaft! Eure Bilder machen mir das Warten leichter - bei mir stehen die Iris zum großen Teil noch mit Knospe da ... nun ist es auch noch kühler, was heißt, das Aufblühen verzögert sich weiter - dabei bin ich doch schon so neugierig und gespannt!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

lord waldemoor » Antwort #702 am:

ja das kalte wetter verzögert, warte schon paar tage auf wintry sky und sie öffnet nicht ihre erstblüte...meinneuerschwarmmusstehaben
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

zwerggarten » Antwort #703 am:

ich hätte lieber eine dunkler blaue. ;) ...
im original scheint eher intensives dunkelpurpurlila verwendet worden zu sein, mit noch dunkleren falls. wenn du aber dringend blau(er) willst und falls du eine moderne ruffled-form ertragen magst, müsste schreiners midnight majesty das richtige sein... edit: obwohl, in der beschreibung steht was von violet?! dann stimmt wohl ausgerechnet das einzige rotstichige foto, wo sie gar nicht blau ist. ::) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14511
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Krokosmian » Antwort #704 am:

krokosmian, ich will deinen boden! und deinen platz. :o :Din diesem jahr muss ich nun endlich meine iris neu aufpflanzen, auf das gleiche beet, und ich habe keine ahnung, wie ich den hiesigen drecksversagerboden aufbessern soll, der bestimmt schon die hälfte aller ursprünglich gepflanzten sorten auf dem gewissen hat und heuer nur noch ein knappes drittel oder viertel blühen lässt... wahrscheinlich werde ich allein durch das ausmisten weitere sorten verlieren, die nur noch in winzrhizomen erhalten sind. :-\das blühen beginnt hier gerade erst, seit ein paar tagen schon bläut 'morgendämmerung' und diese frühe purpurviolette halbwilde, deren namen ich gerade verdrängt habe, heute war da auch was blödbräunliches, vielleicht 'indian chief'. ich sollte mal meinen pflanzplan von 2007 rauskramen... ::) :-[
Acht Jahre halten auch hier viele Sorten definitiv nicht aus! Und ich muss mich hier dafür, beispielsweise mit weißem und lilablassrosa Phlox in einem, zur Kondensation übergehenden, Aggregatszustand begnügen. Die Traumsorten die in den Phloxgärten gezeigt werden bleiben für mich Schäume, zumindest das hiesige Kleinklima lässt sie größtenteils im Sommer sterben, was überlebt sieht zumindest halbtot aus. Wenn nicht bald P. amplifolia in großer Farbpalette zur Verfügung steht, muss ich für immer nur im Geiste Phloxist bleiben ;). Back to Topic: `Adobe Rose´, Richard Ernst, 1988, dauert gut aus, wenn sie nicht überlagert wird.
Dateianhänge
el_Adobe_Rose.jpg
Antworten