News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Große, Sandboden vertragende Hostas gesucht (Gelesen 10372 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Große, Sandboden vertragende Hostas gesucht
Ein neues Beet ist im Entstehen. Es ist direkt am Zaun, wo bisher Maiglöckchen rumdümpelten. Der Nachbar hat gleich dahinter (Südseite) eine Birke und eine Fichte stehen, in unserem Garten endet das Beet westlich an einer Hasel. Es ist also schattig und dank unseres Sandbodens + Wurzelfilz recht trocken. Welche Hostas sind wüchsig genug, dennoch so um die 70 cm hoch zu werden?
- oile
- Beiträge: 32179
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Große, Sandboden vertragende Hostas gesucht
Müssen es unbedingt Hostas sein? Direkt im trockenen Wurzelfilz werden sie sich wahrscheinlich nicht recht wohlfühlen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Große, Sandboden vertragende Hostas gesucht
Ja.
Ich kann sie mir optisch dort gut vorstellen und hoffe, dass es robuste Sorten schaffen.



- oile
- Beiträge: 32179
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Große, Sandboden vertragende Hostas gesucht
Nun ja. Hast Du diesen Artikel gelesen?Ja.![]()
Ich kann sie mir optisch dort gut vorstellen und hoffe, dass es robuste Sorten schaffen.
![]()
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Große, Sandboden vertragende Hostas gesucht
Sum and Substance könnte gehen. Probier es einfach mal aus an dem Standort. Manche Hosta können trockene Standorte ganz gut ab, solange es schattig ist.
- oile
- Beiträge: 32179
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Große, Sandboden vertragende Hostas gesucht
Kompost wäre aber auf jeden Fall gut.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Große, Sandboden vertragende Hostas gesucht
Danke für den Link, oile. Das klingt doch recht vielversprechend.
Ich habe noch Pferdemist zur Aufbesserung des Bodens parat.

Re:Große, Sandboden vertragende Hostas gesucht
Lokale Bodenverbesserung dürfte gut funktionieren, sie machen ja einen relativ kompakten Wurzelballen.
Re:Große, Sandboden vertragende Hostas gesucht
Warum hast Du das nicht zwei Wochen früher gesagt
ich habe sum and substance und sieboldiana grade halbiert und das rausgenommene kompostiert. Sie stehen bei mir auch ungünstig, trocken und schattig und legen nur wenig zu. Musste sie erst jetzt nach 4 Jahren mal verkleinern ...Die Wurzeln von beiden Pflanzen gingen ca. 40 cm in die Tiefe HG


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Große, Sandboden vertragende Hostas gesucht
Aber dennoch mit recht kompaktem Ballen, oder? Bei solch großen Hosta würde ich auch so ein großes Pflanzloch ausheben. ;)Wenn die Hostareste nicht oben auf dem Kompost der Brandenburger Dürre ausgesetzt waren, würde ich behaupten, die leben noch.

Re:Große, Sandboden vertragende Hostas gesucht
Oh, kann ich Dich überreden, noch einmal einen Blick auf Deinen Kompost zu werfen? Mir ist gerade nach Rettungsaktion zu Mute.Warum hast Du das nicht zwei Wochen früher gesagtich habe sum and substance und sieboldiana grade halbiert und das rausgenommene kompostiert.
Re:Große, Sandboden vertragende Hostas gesucht
Den Kompost habe ich grade mit 20 cm halbfertigem Kompost zugedeckt, Kürbisse draufgepflanzt und mit Rasenschnitt gemulcht. Da leben jetzt nur noch die RegenwürmerWenn die Hostareste nicht oben auf dem Kompost der Brandenburger Dürre ausgesetzt waren, würde ich behaupten, die leben noch.![]()





Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Große, Sandboden vertragende Hostas gesucht
Du bist ja richtig vorbildlich, alle Achtung. Bisher habe ich dem Randstreifen keine große Beachtung geschenkt und aufgrund vieler weiterer Baustellen auf die Wartebank gelegt. Vor zwei Tagen habe ich jedoch zwei kleinere Hostas geschenkt bekommen, da musste ich einfach mit dem Beet anfangen.Den Kompost habe ich grade mit 20 cm halbfertigem Kompost zugedeckt, Kürbisse draufgepflanzt und mit Rasenschnitt gemulcht.


Re:Große, Sandboden vertragende Hostas gesucht
Letztes Jahr habe ich einige Hosta für eine Freundin geteilt und getopft, war dann ein ganzer Kofferraum voll
macht man aber, wenn sie grade austreiben, so im frühen April. Also bitte nächstesmal früher sagen, was für Beete Du so planst. Für Steingarten habe ich allerdings völligst nix.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Große, Sandboden vertragende Hostas gesucht
wenn sie austreiben ja.....oder im juli teilen, sagt meine hostagärtnerin
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter