Sie lassen sich wirklich gut über Samen vermehren. Ich hatte einen Topf A. hubrichtii im Herbst ausgesät und im Freien gelassen und zum Vergleich einen Topf im Februar im Gewächshaus. Im Gewächshaus keimten sie schneller und ich hab sie inzwischen schon pikiert. Im Freien keimten sie später - und waren alle zartes Futter für Schnecken.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Amsonia - die blauen Sternchen (Gelesen 124288 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Leuco
- Beiträge: 151
- Registriert: 10. Mär 2006, 20:04
- Kontaktdaten:
-
Platzmangel: Grund aber kein Hindernis!
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
Hello darkness, my old friend.
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
.Pfff....was sind schon 100qm... Das reicht für 100 qm Amsonia tabernaemontana var. salicifolia.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21317
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
Dafür, daß Amsonia hubrichtii da, wo sie steht, nur als Übergangslösung steht, fühlt sie sich ausgesprochen wohl

Zum Vergleich ein Bild aus dem Mai 2014:

Zum Vergleich ein Bild aus dem Mai 2014:
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
ganz offensichtlich eine Kreuzung mit Amsonia tabernaemontana.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
@gartenplaner: eindrucksvolle Vergleichsbilder. Die hat sehr schön zugelegt.
- Danilo
- Beiträge: 6699
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|7a & Kurpfalz|8a
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
Sowas in der Art hätte ich jetzt auch vermutet. A. hubrichtii (z.B. Klone ex Eskuche, Illertissen & Affolterbach) sind hier noch nicht mal 5 cm hoch.ganz offensichtlich eine Kreuzung mit Amsonia tabernaemontana.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21317
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
Da muss man bei Herrenkamper Gärten nachfragen, ob sie selber gekreuzt haben oder woher sie die Samen hatten, bei denen hab ich die eben als Amsonia hubrichtii gekauft.Aber Stauden sind auch (noch) nicht so deren Spezialgebiet, obwohl sie immer mal wieder welche dabei haben, die eher ungewöhnlich sind.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
hubrichtii sehr gut Wurzeldruck verträgt 

Re:Amsonia - die blauen Sternchen
ja, aber nur in warmen relativ trockenen Lagen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
Affolterbach - 5 cm genauEskuche - ein Exemplar blüht weiß, ist aber auch nicht ganz echt.Sarastro - 10 cm ungefähr im Durchschnitt aller ExemplareSowas in der Art hätte ich jetzt auch vermutet. A. hubrichtii (z.B. Klone ex Eskuche, Illertissen & Affolterbach) sind hier noch nicht mal 5 cm hoch.ganz offensichtlich eine Kreuzung mit Amsonia tabernaemontana.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
Isatis blau
- Beiträge: 2347
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
Sind alle Amsonien Schneckenleckerlies oder nur bestimmte? Wird die Schneckengefahr besser, wenn die Pflanzen etwas größer sind?Schön sind sie und bei mir gut reinpassen würden sie auch, nur dauerhaft mit Schneckenkorn mulchen bekomme ich nicht hin
.
- Danilo
- Beiträge: 6699
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|7a & Kurpfalz|8a
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
Hier gar nicht. Die fressen lieber die benachbarten Glattblatt-Astern.Sind alle Amsonien Schneckenleckerlies oder nur bestimmte?
-
Isatis blau
- Beiträge: 2347
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
Danke, das klingt gut, dann werde ich es mal mit dieser weidenblättrigen Bergkneipenamsonia versuchen.
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
