News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 938923 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Was ist das?
Bei Halbschatten dachte ich sofort an Wiesenkerbel, weil der bei mir nur an einer solchen Stelle einen schönen Bestand gebildet hat - aber stimmt, es gibt einige Doldenblütler, die gerade blühen oder damit anfangen und ähnlich aussehen, hab auch in der sonnigen Wiese z.B. wilde Möhre
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Foto?@GartenplanerTorilis japonica wächst z. B. auch bevorzugt im Schatten, ebenso einige Kälberkropf-Arten....Das "Blatt" ist durchgehend und nicht untergliedert.
- NeoGärtner
- Beiträge: 19
- Registriert: 28. Mär 2012, 10:11
Re: Was ist das?
Ich mach morgen vielleicht noch Fotos.Bei NeoGärtners Doldenblüter kommen noch andere Arten in Frage. Man bräuchte bessere Bilder von Blüten, Blütenstand und evtl. schon angesetzten Früchten.
Gruß
NG
NG
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Was ist das?
Ist aus verschiedenen Gründen schwierig: dieses Ding wächst im schwer zugänglichen Unterholz, ist mit 0,5cm und ca. 50cm Länge schlecht zu fotografieren. Und - ich habe mich noch nicht mit dem Einstellen von Bildern auseinander gesetztFoto?


WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Was ist das?
Nun hab ich eines dieser Unbekannten aus gebuddelt. Es ist ein Zwiebelgewächs. Ein Ansatz für ein zweites "Blatt" ist nicht zu erkennen. An der Wurzelscheibe entspringt eine kleine Brutzwiebel. Die Zwiebel ist geruchsneutral und saß gut 10cm tief. Die Schale ist bastartig. Ich hoffe auf den HandyBildern kann man das Wesentliche erkennen.



WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Was ist das?
Hmm - die stehen im Vorgarten in einer MagerWiese.Wäre dieses dann ein vergeiltes Exemplar in feuchtem und humosem Lehm, dazu in voller Schattierung. Das "Blatt" des zweiten Exemplares ist immerhin gut 60(!)cm lang und genauso dünn und kantig.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Was ist das?
Danke :DHab eben die MagerVariante angesehen: Gleiche Farbe, gleicher Querschnitt, ca. vierfacher Durchmesser und ca. 30 cm Höhe.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?

- NeoGärtner
- Beiträge: 19
- Registriert: 28. Mär 2012, 10:11
- NeoGärtner
- Beiträge: 19
- Registriert: 28. Mär 2012, 10:11
Re: Was ist das?
Die Familie der Doldenblütler ist riesig. Ich würde es als „Wilde Möhre oder so was“ bezeichnen.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Ich würde sagen ein Gefleckter Schierling (Conium maculatum)
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Was ist das?
Ich kenn mich da eh nicht aus, aber bei den Doldenbluetern verweigern oft auch die Experten eine Bestimmung nach Fotos
- Erdmännchen
- Beiträge: 387
- Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
NeoGärtner ich schicke dir mal einen Link.http://www.blumeninschwaben.de/Zweikeim ... Hunds-wenn man ausreichend Fotos hätte, mit jedem Detail, könnte man sicher auch einen Doldenblütler bestimmen.Anthriscus sylvestris halte ich für sehr wahrscheinlich, ich würde ihn schon am Geruch erkennen
. Natürlich sind solche Bestimmungen ohne Gewähr. Daucus carota kann ich ausschließen.Conium maculatum halte ich auch nicht für wahrscheinlich.LGErdmännchen

Liebe Grüße
Erdmännchen
Erdmännchen