News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was wächst da? (Gelesen 1824 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Tomka
Beiträge: 5
Registriert: 16. Mai 2015, 16:35

Was wächst da?

Tomka »

Hallo :) leider weiß ich nicht ob Unkraut oder Blume ???BildBild
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Was wächst da?

Staudo » Antwort #1 am:

Ich tippe auf Goldrute, Solidago. Am besten, Du nimmst einen Spaten zu Hilfe, um die Pflanze zu entfernen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Tomka
Beiträge: 5
Registriert: 16. Mai 2015, 16:35

Re:Was wächst da?

Tomka » Antwort #2 am:

Danke dir aber ??? warum sollte ich sie entfernen?
Sternrenette

Re:Was wächst da?

Sternrenette » Antwort #3 am:

Weil sie sonst den Garten übernimmt, vielleicht?
Henki

Re:Was wächst da?

Henki » Antwort #4 am:

Streiche das "vielleicht".
Benutzeravatar
Tomka
Beiträge: 5
Registriert: 16. Mai 2015, 16:35

Re:Was wächst da?

Tomka » Antwort #5 am:

also ab über den Jordan??? Ich weiß nicht was es ist..ist sie nicht schön..nicht nützlich nicht genießbar? 8) ???
Sternrenette

Re:Was wächst da?

Sternrenette » Antwort #6 am:

Pflanz sie in einen Topf und schneide sie sofort nach der Blüte ab. Sie sieht schon gut aus.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Was wächst da?

Staudo » Antwort #7 am:

Goldrute wuchert, samt sich aus und ist extrem konkurrenzstark. Außerdem ist sie ein Neophyt und damit per se böse.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Was wächst da?

Crambe » Antwort #8 am:

Mit ein bisschen Aufmerksamkeit/Rausrupfen kann man sie im Zaume halten ;) Sie blüht eigentlich ganz schön und sie wird von allem möglichen kleinen Fluggetier heiß geliebt!
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Henki

Re:Was wächst da?

Henki » Antwort #9 am:

Gleiches könnte man auch vom Giersch sagen. :-X ;D
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Was wächst da?

Quendula » Antwort #10 am:

Für mich sieht es nach einem der Berufkräuter, Erigeron, aus. Evtl Erigeron annuus.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Henki

Re:Was wächst da?

Henki » Antwort #11 am:

Das hätte in dem Stadium breiteres Laub. Und es würde das ganze nicht besser machen. ;D
martina 2
Beiträge: 13829
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Was wächst da?

martina 2 » Antwort #12 am:

Goldrute wuchert, samt sich aus und ist extrem konkurrenzstark. Außerdem ist sie ein Neophyt und damit per se böse.
Die Wilde ist eine Pest, aber die hohe Gartenform bleibt zahm :-\
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re:Was wächst da?

KaVa » Antwort #13 am:

Meine ist bisher auch zahm. Die Blütenstände schneide ich nach dem Verblühen ab. Und ja, die Insekten fliegen auf die Blüten.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Was wächst da?

Danilo » Antwort #14 am:

Ich würde erstmal die Blüte abwarten. Vor der Samenreife macht auch eine wilde Goldrute keinen nennenswerten Ärger.Eigenes Rätsel:Beim Anblick des anfänglichen Blattschopfes dachte ich schon vor Wochen: mal wieder ein Sämling von Asphodelus albus bzw. einer der Asphodeline-Arten, die tauchen nach milden Wintern ja in Massen auf. Jetzt aber sah ich, daß das Ding sich verzweigt. ??? Also lilien- bzw. spargelartig, grasig, verästelt. Wäre ich Taxonom, hieße das Ding bei mir Ästige Graslilie. ;DIm Ernst: Erkennt jemand trotz unmotivierter Schnellschnappschüsse, was das mal wird?Bild Bild
Antworten