
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015 (Gelesen 234421 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Hallo Iris-Freunde,wegen absolutem Platzmangel darben hier seit Urzeiten in einer halbschattigen, trockenen Ecke einige Irisrhizome, die üblichen hellblauen Namenlosen. Im letzten Jahr habe ich die alten Horste mal neu aufgepflanzt, nun leuchtet mir aus dieser Ecke diese Schönheit entgegen:
Ich kann mich nicht erinnern eine solche jemals gekauft zu haben.Ist euch diese Iris bekannt, gibt es event. einen Namen dazu?

"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Ambassadeur 1920 Vilmorin, eine der schönsten Schwertlilien überhaupt!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Ja, ohne Zweifel, 'Ambassadeur' :)Hier ist sie heute aufgegangen, aber es war zu windig zum Fotografieren.
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
die hat dermaßen was von Indigo, die ist wirklich blau.Mein Farbempfinden vermisst bei den Iris immer noch das reine tiefe Blau, ... Einen Näherungswert zeigt meiner Meinung nach `Allegiance´, Cook, 1957, ...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Danke Pearl
Ist ja toll, sogar eine alte historische Sorte
, die bekommt dann nach der Blüte einen Ehrenplatz in der Sonne.


"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Uiiiiiiii....`Cherished´, Corlew, 1972, blüht dieses Jahr das erste Mal, das Rosa erscheint auf dem Bild heller.


Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
wie in Tinte getaucht! Die gefällt mir!Das tiefe blaue Veilchenblauviolett von `Dusky Challenger´, Schreiner, 1986, bekomme ich einfach nicht aufs Bild, ausgerechnet die am meisten zerzauste Blüte zeigt es am Ehesten...Riesenblüten an relativ (!) kurzen Stielen und trotzdem stimmen die Proportionen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
'Ma Mie' und 'Mme. Chéreau' scheiden aus, oder?Eine Namenlose, wohl eine moderne Diploide, eine dieser Zwerg-Elatiors? Insgesamt gerade mal so 50cm hoch, mit Winzblüten, erkennt sie jemand?
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Mir ist noch eine eingefallen, die in Frage käme: 'Classic Look'. Auch ein Schreiner-Kind (1992).Wohl doch nicht so ganz`Loop the Loop´ könnte wirklich sein, ich habe diese Sorte und die Blüten sehen sich wirklich sehr ähnlich. Meine `Loop the Loop´ ist etwas niedriger, was aber einfach daran liegen wird, dass ich unterschiedlich entwickelte Ausgangspflanzen hatte. Sortenbeschreibungen passen ebenfalls auf meine Unbekannte., links `Loop The Loop´, Schreiner, 1975, rechts die `Stepping Out´-Hochstaplerin.
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Von vorgestern: 'Celebration Song'
... im Duett mit 'Old Black Magic'
'Old Black Magic' (älteres Foto)
Beide unverwüstlich, blühen zuverlässig jedes Jahr.



Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Wow, Lisa, diese farbliche Kombination finde ich sehr gelungen. 

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
vollkommen gelungen und was für kräftige Iris!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Elro
- Beiträge: 8183
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Ja, da kann ich nur zustimmen und Danke sagen für den Vergleich.Das liebe ich an diesem Forum - schöner kann man es nicht demonstrieren, wie hilfreich der Input aller hier ist.LGEs war bedeckt, als ich das Bild aufnahm, die Farben sind nicht ganz hundertprozentig. Die Tendenz stimmt aber, links `Stepping Out´, rechts `Going My Way´.
Liebe Grüße Elke
- Elro
- Beiträge: 8183
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
- Elro
- Beiträge: 8183
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Noch eine ältere Sorte, Moonlight Madonna.
Liebe Grüße Elke