News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015 (Gelesen 234275 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
diese auch ohne namen ,bekam sie als edith w.
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
# 1167 , könnte es Camelot Rose sein?
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
wintry sky, die rhizome faulen,habs schon abgeschnitten ,die schnittstelle mit kachelofenasche bestreut
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
daran habe ich auch schon gedacht, aber bei meiner ist der dom fast weißein bild von heute früh 6h# 1167 , könnte es Camelot Rose sein?
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
So schön
Das mit der Asche , oder besser Holzkohlepulver mache ich auch. Immer wieder bei Starship Enterprice. irgendwann "himmelt"die mal wirklich!






Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
irisfool, warum sie faulen ist mir unbekannt die standen im gekauften 8er topf rhizom faul, aber substrat war purer torfjetzt fangen die gelben an , aus tagen wo mir namen egal waren
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Die Gelben sind bei mir dieses Jahr auch reichlich spät
, orange war früher.

Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
die alten weißen sind auch nach dem regen noch schönwenn man iris bestellt aus übersee oder sonstwo bekommt man dann ein rhizom oder mehr
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Ich bestelle keine mehr aus Übersee, die mögen mein Klima nicht so sehr. Ich habe da schon eine Menge Euro auf nimmerwiedersehen in der Erde versenkt.
Bei Landklima dürfte das besser aussehen. Sicher die neuen sehr grossblütigen und sehr gerüscht und gewellten Sorten zicken hier unendlich!
Man bekommt immer nur ein Rhizom
Die Qualität ist gross und gut, aber sie blühen dann einmal und verabschieden sich dann durch Rhizomfäule. 







Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
- Iris-Freundin
- Beiträge: 1408
- Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
- Region: Mainfranken
- Bodenart: sandig
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Evtl. 'Omas Sommerkleid'diese auch ohne namen ,bekam sie als edith w.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. Oscar Wilde
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
danke, denke passt und 1169 könnte indiglow seinEvtl. 'Omas Sommerkleid'diese auch ohne namen ,bekam sie als edith w.
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Ich kenne leider oder eigentlich erfreulicherweise (!), keine Würmer die Irisrhizome mögen! Vorstellen könnte ich mir aber, dass Drahtwürmer dies tun, vielleicht kannst Du ein Bild machen?Oft fressen auch die kleinen schwarzen Schecken an den Ansätzen des neuen Austriebs im Vorfrühling. Sie arbeiten sich bis ins Rhizom vor, wo eigentlich etwas austreiben sollte ist dann buchstäblich ein Loch, bzw. sogar ein Gang, allerdings recht breit.Oder frisst überhaupt etwas? Wenn ein Rhizom vergeht, sei es aus Überalterung oder wegen der Fäulnis, bleibt die Rhizomaußenhaut meist sehr lange erhalten. Oft bleibt sie sogar nur etwas eingefallen aussehend in der alten Form stehen. Die Wurzel sind dann oft auch schon vergangen, die "Löcher" in denen sie ins Rhizom übergegangen sind sehen möglicherweise nach Fraßspuren aus? Oder eben jene "Wurzellöcher", wenn das Rhizom noch lebt, die Wurzel aber abgestorben ist?Mir fehlen allerdings mindestens 3 Sorten, die ich eigentlich haben müsste. Alle in gelb und orange *seufz* ... das wollte ich zu pallidablau/violett/pflaume/flieder kombinieren. Die habe ich entweder im Pflanzjahr verloren oder sie sind bei den nichtblühenden, tw. recht wurmzerfressenden Rhizomen, bei denen ich nicht viel Hoffnung mehr habe. Also, keine Komplementärfarbe dazu, auch gut.Welche Würmer sind denn das, die kleine Löcher in Irisrhizome fressen? Wer ist hier am Werk?
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Das Bild ist dir gut gelungen, sehr schön.ein bild von heute früh 6h
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
lord waldemoor, # 1167 hätte auch Ähnlichkeit mit 'So Fine' Schreiner 1996.