News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Staudenpaeoniensaison 2015 (Gelesen 46914 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re:Staudenpaeoniensaison 2015

Krokosmian » Antwort #90 am:

`America´ von Natan Rudolph, 1976, riesige schalenförmige Blüten, durch die zumindest hier relativ geringe Höhe hart an der Grenze zum Unproportionierten, aber noch nicht ganz drüber ;).
Dateianhänge
Hybride_America.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re:Staudenpaeoniensaison 2015

Krokosmian » Antwort #91 am:

Als `Cardinal´s Robe´ erhielt ich Diese, bei der ich mir ziemlich unsicher bin. Die Paeonien-Datenbank und andere Quellen stimmen zwar bei Blütenfarbe und Form überein, die Höhe wird aber +/- 60cm angegeben.Meine älteste Pflanze dieser Sorte, die auf dem Bild ist noch relativ jung, hat aber knapp 1,40 Meter, ist also mehr als doppelt so hoch. Irgendwo, ich weis leider nicht mehr wo, las ich von dieser Höhe, gibt es vielleicht zwei Pflanzen unter demselben Namen?Auf jeden Fall eine sehr imposante Erscheinung, erwähnenswert finde ich auch, dass sie hier die einzige Peregrina-Hybride (ich denke das ist sie) ist, die genug Lactiflora-Blut in sich hat, dass sie zumindest ein paar Seitenknospen macht. Leider treiben augenlose Wurzeln nur in sehr geringem Umfang aus, die Teilung ist außerdem hier besonders unergiebig.
Dateianhänge
Hybride_Cardinals_Robe.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re:Staudenpaeoniensaison 2015

Krokosmian » Antwort #92 am:

Hier eine leider namenlose Hybride, die normalerweise ziemlich spät, zusammen mit den mittleren Lactifloras blüht. Da hier die Paeoniensaison dieses Jahr, im Gegensatz zu den beiden letzten, ein Schnelldurchlauf zu werden scheint, ist sie auch schon in Blüte.Die Farbe ist ein besonderes Lack-Mohnrot, die Blütenform entspricht der einer altmodischen Kaffeetasse ;).
Dateianhänge
Hybride_rote_Tasse.jpg
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re:Staudenpaeoniensaison 2015

Kenobi † » Antwort #93 am:

Wie z.B. 'Coral Charme', die intensiv nach ungewaschenem Menschen riecht. ;D
'Coral Sunset' auch? :(
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re:Staudenpaeoniensaison 2015

Krokosmian » Antwort #94 am:

Wie z.B. 'Coral Charme', die intensiv nach ungewaschenem Menschen riecht. ;D
'Coral Sunset' auch? :(
Ich empfinde sie nicht als fernstinkend, aber sie müffelt auch, man muss halt die Nase reinhalten ;). Aber dies ist bei allen Peregrina-Hybriden in unterschiedlicher Ausprägung der Fall.
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re:Staudenpaeoniensaison 2015

Kenobi † » Antwort #95 am:

Nicht fernstinkend ist akzeptabel. Hat heuer richtig zugelegt.
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re:Staudenpaeoniensaison 2015

Kenobi † » Antwort #96 am:

Kannst du mir ein paar Duftende nennen mit wohlgeformten Blüten? Damit meine ich nicht diese gefüllten Monsterbälle. Kunden fragen immer wieder danach, bin aber noch nicht dazugekommen, mich da reinzulesen.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re:Staudenpaeoniensaison 2015

Krokosmian » Antwort #97 am:

Kannst du mir ein paar Duftende nennen mit wohlgeformten Blüten? Damit meine ich nicht diese gefüllten Monsterbälle. Kunden fragen immer wieder danach, bin aber noch nicht dazugekommen, mich da reinzulesen.
Ich muss sagen, dass der Großteil meiner Paeonien erst in den letzten Jahren in Schwung kommt und ich vieles, was über die großen schwer gefüllten Schnittsorten hinausgeht, noch nicht lange beobachte, ich muss dieses Jahr mal darauf aufpassen. Ein paar kann ich aber schon nennen, alles reine Lactiflora-Sorten: --`Lady Alexandra Duff´ sehr großblumig aber mit so lockerer Füllung, dass sie nicht als Monsterball zählen kann, subtiler Duft.-- `Jessie´ eher kleine gefüllte Blüten, meiner Meinung nach die Sorte mit dem reinsten Rot. Viele andere rote Lactifloras haben erhaltene Staubgefäße, solche Sorten stinken oft, aber nicht immer.--`Laura Dessert, weiße Schale mit hellgelber anemonenförmiger Füllung, wächst zumindest hier eher schwach. Vielleicht der intensivste Duft aller Lactifloras.--`Cheddar Elite´ und `Evelyn Tibbits´, beide ähneln `Laura Dessert´, der Duft ist nicht so ausgeprägt, dafür wachsen beide besser!--`Fancy Nancy´, Rosa mit Anemonenfüllung großblumig, leichter (im Sinne von unschwer/tröge) Duft.Vielleicht kennt noch jemand anderes welche aus dem Stehgreif?
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re:Staudenpaeoniensaison 2015

Krokosmian » Antwort #98 am:

`Evelyn Tibbits´, Krekler, 1965.
Dateianhänge
Lac_Evelyn_Tibbits.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re:Staudenpaeoniensaison 2015

Krokosmian » Antwort #99 am:

`Fancy Nancy´, Auten, 1944.
Dateianhänge
Lac_Fancy_Nancy.jpg
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Staudenpaeoniensaison 2015

Norna » Antwort #100 am:

'Coral Sunset' auch? :(
Ich empfinde sie nicht als fernstinkend, aber sie müffelt auch, man muss halt die Nase reinhalten ;). Aber dies ist bei allen Peregrina-Hybriden in unterschiedlicher Ausprägung der Fall.
Ja, was für Amerikaner so alles Charme hat!Einfachblühende Päonien mit schönem Duft sind bei mir ´Shaylor´s Sunburst´, ´Souvenir d´Haroncourt´ und ´Souvenir de Marguerite Lemoine´, z.B. ´Lotus Queen´als japanische Form hat auch einen sehr starken Duft.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Staudenpaeoniensaison 2015

Norna » Antwort #101 am:

`Fancy Nancy´, Auten, 1944.
Blüht die bei Dir schon? Duft hat diese Sorte zwar wohl kaum, aber ich schätze ihr lange haltendes und schön gefärbtes Herbstlaub.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re:Staudenpaeoniensaison 2015

Krokosmian » Antwort #102 am:

`Fancy Nancy´, Auten, 1944.
Blüht die bei Dir schon? Duft hat diese Sorte zwar wohl kaum, aber ich schätze ihr lange haltendes und schön gefärbtes Herbstlaub.
Ja und doch ;).Das Bild stammt von Gestern. Sämtliche Hybriden (hier habe ich meist nur den Standard), sind am Verblühen oder schon komplett durch. Bei den Lactifloras steht `Monsineur Jules Elie´ in Vollblüte, sie ist hier immer die Erste. Bei anderen frühen sowie den mittleren Sorten sind die Knospen am Platzen bzw. einige Blüten schon offen. Nur zwei oder drei sehr Späte zeigen noch keinen Hauch Farbe. Dieses Jahr wird die Blütezeit hier sehr komprimiert verlaufen, warum weis ich nicht. Als ich sie fotografierte roch ich rein zufällig in die Blüte, der Duft ist, wie in #97 beschrieben, in leichter/nicht schwerer, aber doch deutlich wahrnehmbarer. Ob dies nun rein zufällig der Fall war, kann ich freilich nicht sagen.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re:Staudenpaeoniensaison 2015

Krokosmian » Antwort #103 am:

...erhaltene Staubgefäße, solche Sorten stinken oft, aber nicht immer.
`Peter Brand´ (Züchter unbekannt), sehr dunkles, noch nicht schwarzes Lactiflora-Rot und hier ausgesprochen gut standfest, was oft auch bei nur halbegefüllten Sorten nicht der Fall ist. Die Blütenfüllung variiert bei dieser Sorte ziemlich, je nach Blütenalter und Jahr, manchmal sind die Staubgefäße nur zu erahnen, manchmal aber auch als deutlich sichtbarer Pulk zu sehen. Insgesamt eine sehr gute Sorte und auch gut für den Schnitt geeignet, dass sie aber nicht duftet sondern leicht (!) anrüchig ist, finde ich persönlich bei einer Lactiflora reichlich witzlos!
Dateianhänge
Lac_Peter_Brand.jpg
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Staudenpaeoniensaison 2015

Christina » Antwort #104 am:

2 Paeonien, die hier bei mir neu sind:P. Scarlet O'HaraBildeine unbekannte lactifoliasorteBild
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Antworten