News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hostas 2015/ 2016 (Gelesen 309246 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- hostalilli
- Beiträge: 355
- Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
- Kontaktdaten:
Re:Hostas 2015
"Rainbows End" ist ja wunderschön mit ihren unregelmäßigen Streifen. Verträgt sie etwas Sonne?
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
Re:Hostas 2015
Hier bekommt sie nur Morgensonne, hostalilly. Viele Hostas in meinem Garten stehen im Vordergrund von Hortensien und werden etwas beschattet durch überhängende Zweige.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hostas 2015
Wunderschön! Kommt sofort auf die Wunschliste, vor allem wenn sie tatsächlich bei den Schnecken nicht so superbeliebt ist wie einige andere.... :PScabiosa, wo hast du denn deine gekauft?Mir ist gerade aufgefallen, dass die Blattform auf den Bildern im Netz sehr unterschiedlich ist: bei planwerk eher schlank, bei Jochens Hostagarten etwas rundlicher, was mir eigentlich besser gefällt."Rainbows End" ist ja wunderschön mit ihren unregelmäßigen Streifen.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Hostas 2015
Meine hat auch eher längliche Blätter, und sie ist wirklich eine Schönheit. Im Topf ist sie bei mir allerdings weniger geworden. Jetzt ausgepflanzt erholt sie sich und entwickelt sich gut. Meine ist vom Chiemsee angereist. 

Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Hostas 2015
Diese hier stammt von planwerk (2012). Zunächst wuchs sie sehr langsam. Sie ist sowieso eher klein bis mittelgroß. Im vergangenen Jahr konnte ich sie aber schon teilen und habe sie auch probeweise ausgepflanzt. Getopft kommt sie hier in der Gartensituation besser weg, enaira.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hostas 2015
Danke für die Infos.Also muss ich wohl auf jeden Fall im nächsten Jahr wieder am Chiemsee bestellen...Ob Topf oder Beet wird sich dann entscheiden, je nach Platz.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- hostalilli
- Beiträge: 355
- Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
- Kontaktdaten:
Re:Hostas 2015
Das ist prima, da finde ich bestimmt noch ein Plätzchen
. Danke!

Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Hostas 2015
Mein Lieblingsplatz zwischen links Dancing Queen, im Topf Dinky Donna, rechts vom Sessel Reginald Kaye und ein paar andere... 
Alex Summers mit seinem hochbeinigem Wuchs.
Und undulata irgendwas. Heuer beim Austrieb ist auch ein Trieb gekommen der der Schneefederfunkie ähnlich gesehen hat. Hab ich entfernt. Ich will sie so und nicht anders.




Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Hostas 2015
Dein Hostawäldchen ist einfach herrlich, biene!
Genau die passende Umgebung für Deine umfangreiche Sammlung. 'Alex Summers' steht hier auch schon einige Jahre und ist sehr wüchsig und robust. Eine besonders schlanke, elegante Hosta, die als Solitär sehr gut wirkt, sich aber auch gut ins Beet einfügt, finde ich.

- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Hostas 2015
die undulata ist auch schön,,so sieht der spot meiner white christmas aus in kleinen kleinformat
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:Hostas 2015
Einfach herrlich, Biene! Alex Summers sieht richtig majestätisch aus. :DHeideturm hat mich auch beeindruckt, die Hostariesen haben schon was Besonderes.Eine kleinere von Klose, Silberpfeil
und Lahn


Re:Hostas 2015
Ich habe gestern 'Purple Haze' mitgenommen, leider kommt das Dunkelrot auf dem Foto nicht so recht rüber



Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Hostas 2015
Schöne Hostas zeigt Ihr.'Purple Haze' erkennt man sehr gut, wenn man sie schon gesehen hat, Irm. Sehr apart in der Farbgebung!Hier ist die 'Best of Twenty' neu eingezogen. Sobald ich etwas Zeit habe, werde ich mal ein paar Fotos machen.
Re:Hostas 2015
Letztes Jahr war ich fest entschlossen, alle meine Hostas restlos loszuwerden. Ich war total frustriert, die Hostas tutto kompletti an die Schnecken abzutreten und das wenige, was sie übrig gelassen haben, hatte im Herbst einen grauen Kalküberzug vom Gießwasser. Aber dieses Jahr stehen sie so satt, dass ich es wohl kaum fertig bringe, sie auszugraben. Jetzt muss nur noch der letzten Winter gesetzte Calycanthus floridus 'Athens' an Höhe zulegen. Der ist nämlich im Moment ziemlich unter den Hostas begraben. Und abgeschneckt. Und von Maikäfern angefressen. Armes Kerlchen.
Re:Hostas 2015
Keinesfalls ausgraben, Nana, das sieht herrlich aus.! :DIn Schneckenjahren gibt es hier auch traurige Bilder, aber wir haben seit Wochen kaum Niederschlag.Ein bisschen Fraß ist aber immer
, Fire Island, noch jung.
Blue Umbrella, wächst hier sehr langsam.


