News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015 (Gelesen 234174 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

löwenmäulchen » Antwort #1290 am:

Diese wurde hier im Forum als Thora oder Berchta identifiziert. Die Blüten sind eher klein, aber hübsch und sie blüht fleißig :D Bild
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Krokosmian » Antwort #1291 am:

Und das auch nur, wenn's im September/Oktober trocken und warm ist.
Dann will ich mal nicht weiter drüber jammern, dass zwar einige Sorte hier nachblühen, VF es aber nicht tut ;).
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Elro » Antwort #1292 am:

Meine Knickplicata hat sich etwas entfaltet.
Dateianhänge
100_5651_Knickplicata.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Elro » Antwort #1293 am:

Sweet Musette :D
Dateianhänge
100_5648_Sweet_Musette.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Elro » Antwort #1294 am:

Jetzt kommen die Pinzen ;DEinmal Prince Indigo
Dateianhänge
100_5650_Prince_Indigo.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Elro » Antwort #1295 am:

Und hier ein German Prince
Dateianhänge
100_5652_German_Prince.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Krokosmian » Antwort #1296 am:

Meine Knickplicata hat sich etwas entfaltet.
Sie erinnert mich farblich an `Portwine´, #570, nur die Blütenform ist bei deiner (noch?) eine andere...
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Irisfool » Antwort #1297 am:

Das wollte ich auch gerade sagen ( So Fine) ;D ;) Und# 1170 könnte 'Dualton sein ;) @ Neli, der Eddingstift der lange wasserfest ist : edding751 ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

lord waldemoor » Antwort #1298 am:

@ Neli, der Eddingstift der lange wasserfest ist : edding751 ;)
ups gerade heute habe ich mir einen gekauft, wohl den falschen,edd.780oder ist das der gleiche nur feiner
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Irisfool » Antwort #1299 am:

Das weiss ich nicht, mir wurde der empfohlen und ich gebrauche den schon jahrelang mit Erfolg. ;D ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Neli
Beiträge: 75
Registriert: 29. Jul 2012, 19:35

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Neli » Antwort #1300 am:

Das weiss ich nicht, mir wurde der empfohlen und ich gebrauche den schon jahrelang mit Erfolg. ;D ;)
Danke Irisfool :)
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Irisfool » Antwort #1301 am:

"Ernte von heute ;D ;) Und das beginnt gleich mal mit einem Suchbild. Weit und breit kein Schild zu finden :-\ :-\ Hat vielleicht von euch Jemand eine Idee? Hat eine sehr grosse Blüte und ist nicht unter den normalen "Blacks" ;)
Dateianhänge
D1674a_Medium.jpg
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

lord waldemoor » Antwort #1302 am:

Das weiss ich nicht, mir wurde der empfohlen und ich gebrauche den schon jahrelang mit Erfolg. ;D ;)
es gibt auch einen eigenen,permanent garden der kostet keine 2 euro und ist super,leider habe ich ihn verlegthttp://www.staedtler.de/de/produkte/marker-nac ... marker/die ganze nacht regen 33lt,die iris hängen herum
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Irisfool » Antwort #1303 am:

Hatten wir vor ein paar Tagen , dazu starken Wind und Temperaturen für Pinguine ::) :P ;D
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Irisfool » Antwort #1304 am:

* River's of Babylon, eigener Sämling
Dateianhänge
D1675a_Medium.jpg
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Antworten