News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lieblingsunkräuter (Gelesen 13673 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
mifasola

Re:Lieblingsunkräuter

mifasola » Antwort #105 am:

Nachbars waren kürzlich recht entsetzt angesichts diverser Silberblätter (Lunaria annua) in und entlang unserer Hecke. Noch entsetzter haben sie geguckt, als ihnen klar wurde, dass ich letztes Jahr dort absichtlich die Samen verteilt hatte...Ich mag sie halt.
fromme-helene

Re:Lieblingsunkräuter

fromme-helene » Antwort #106 am:

Die dünne ich immer recht stark aus, trotzdem walzen sie im Frühjahr einiges platt. Insofern kann ich Deine Nachbarn verstehen. Ich mag sie aber trotzdem. Äh, die Lunarien. ;)
mifasola

Re:Lieblingsunkräuter

mifasola » Antwort #107 am:

In Schach halte ich sie auch. Aber dass sie Philadelphusse plattwalzen, kann ich mir nicht vorstellen; zumal auf Sand. Und zu den Nachbarn hin liegt noch ein gepflasterter Fußweg und deren Haselnusshecke. Glücklicherweise... ;) (Sonst müsste ich auf meine Gartenwanderer noch mehr aufpassen.)
Benutzeravatar
Cosmo Kramer
Beiträge: 223
Registriert: 16. Mai 2009, 13:59
Kontaktdaten:

Re:Lieblingsunkräuter

Cosmo Kramer » Antwort #108 am:

Lieblinge sind Witwenblume (Knautia arvensis) und wollköpfige Kratzdistel (Cirsium eriophorum).Beides ist dieses Jahr massenhaft im Garten, freue mich schon auf die Blüte (und die vielen Blütenbesucher).
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32267
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Lieblingsunkräuter

oile » Antwort #109 am:

Ich habe Us demselben Grund heute Ackerkratzdistel stehen lassen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Lieblingsunkräuter

Dicentra » Antwort #110 am:

Als aktuelles Lieblingsunkraut hat sich Scutellaria altissima entpuppt, die ich mal von einem sehr lieben Forumsmitglied bekam ;D. Ich wollte ein paar Sämlinge rupfen, aber nachdem ich Wildbienchen daran naschen sah, habe ich reumütig davon Abstand genommen.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Lieblingsunkräuter

potz » Antwort #111 am:

Kannst du bitte ein Foto zeigen, wie und wo die Scutellarias bei dir stehen, um sich zum Unkraut zu entwickeln. Bei mir keimen sie gerade und ich weiß nicht so recht, wohin damit.
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re:Lieblingsunkräuter

Saattermin » Antwort #112 am:

Vom Habitus her ähnliche wie Scutellaria altissima ist Stachys sylvatica Waldziest. Diesen habe ich grösseren Beständen in den feuchten Ecken und blüht von Juni bis September. Der Waldziest sieht sehr schön aus und ist ein Magnet für Insekten, muss jedoch im Auge behalten werden - sehr invasiv.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Lieblingsunkräuter

Dicentra » Antwort #113 am:

Kannst du bitte ein Foto zeigen, wie und wo die Scutellarias bei dir stehen, um sich zum Unkraut zu entwickeln. Bei mir keimen sie gerade und ich weiß nicht so recht, wohin damit.
Aber gerne, ich hoffe, man erkennt genug darauf.Bild Sie stehen auf dem kleinen Hang zur Terrasse, sonnig und ziemlich trocken und versamen sich fröhlich. Andererseits kommt sie auch gut mit Halbschatten (evt. sogar Schatten) zurecht, blüht dort aber später und bleibt mMn insgesamt etwas kleiner. Ein Foto vom Halbschattenstandort gibt es nicht, weil ich die Sämlinge da rausgerupft habe (die hatten noch nicht geblüht).
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Lieblingsunkräuter

pearl » Antwort #114 am:

mir gelingt es ziemlich gut die Scutellaria altissima in den Griff zu bekommen. Die Sämlinge lassen sich sehr leicht mit der Hand entfernen. Ich mache das im Vorbeigehen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Lieblingsunkräuter

Dicentra » Antwort #115 am:

Ja, das ist kein Problem. Ich mag sie ja auch und wo es passt, darf sie gerne stehen bleiben.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Lieblingsunkräuter

pearl » Antwort #116 am:

genau.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Lieblingsunkräuter

Mrs.Alchemilla » Antwort #117 am:

kann man solch zarten Winzling etwa hassen???BildWo er zuviel wird, lässt er sich leicht entfernen, ansonsten passt er sich an vielen Stellen wunderbar ins Gesamtbild ein.
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Lieblingsunkräuter

potz » Antwort #118 am:

@dicentra: danke sehr ;)Jawohl, Mrs.Alchemilla, ich würde sogar noch einen Schritt weitergehen und G.robertianum in den Rang eines "unverzichtbaren Krauts" erheben.
Benutzeravatar
hostalilli
Beiträge: 355
Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
Kontaktdaten:

Re:Lieblingsunkräuter

hostalilli » Antwort #119 am:

G.robertianum finde ich viel leichter zu tolerieren als diesen schrecklichen Klee, der sich wirklich überall fast unausrottbar niederlässt. Das Ruprechtskraut riecht nicht sehr angenehm, aber man muss ihm ja nicht zu nahe kommen.
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
Antworten