News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015 (Gelesen 234065 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Irisfool » Antwort #1365 am:

Danke Krokosmian, da kann durchaus ein Dreher drinn sein. ::) :P Ich werde mir das mal in einer ruhigen Stunde zu Gemüte führen. ;D ;D Noch komme ich kaum nach mit fotografieren 2/3 blüht nun, aber die Sämlinge die etwas schattiger stehen müssen nun noch kommen. Grard Briere
Dateianhänge
D1716a_Medium.jpg
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Irisfool » Antwort #1366 am:

Mesmerizer
Dateianhänge
D1717a_Medium.jpg
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Irisfool » Antwort #1367 am:

Cliffs of Dover ( klein, aber auch mal wieder!)
Dateianhänge
D1719a_Medium.jpg
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Irisfool » Antwort #1368 am:

Stairway to Heaven
Dateianhänge
D1721a_Medium.jpg
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Irisfool » Antwort #1369 am:

Und die schon ewig "Unbekannte". Da nun wieder ein paar neue Irisverrückte dabei sind hoffe ich so dass Jemand das weiss! ;D ;D ;D :D ;) Grosse Blüte , nicht so langer Stängel.
Dateianhänge
D1723a_Medium.jpg
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Irisfool » Antwort #1370 am:

Helen Collingwood( mit ihr fing der ganze Iriszirkus an! ;D ;D 8))
Dateianhänge
D1724a_Medium.jpg
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Irisfool » Antwort #1371 am:

Noch so eine unbekannte Kandidatin. Nicht höher als eine IB, Blüte eher klein.
Dateianhänge
D1725a_Medium.jpg
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Irisfool » Antwort #1372 am:

Nochmals die riesige Unbekannte von gestern ;)
Dateianhänge
D1726a_Medium.jpg
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Irisfool » Antwort #1373 am:

Cable Car
Dateianhänge
D1727a_Medium.jpg
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

tiger honey » Antwort #1374 am:

Hallo Scabiosa,mit Tiny beacon hatte ich mal ein paar Kreuzungen gemacht, der Sämling könnte tatsächlich ein Kind davon sein. Tiny beacon selber hat leider dieses Jahr bei mir nicht geblüht.Hallo Crambe,oje, der Sämling sieht aber arg malträtiert aus :o. Soll ich Dir mal mein Schneckenvernichtungsteam (meine Hühner) vorbeischicken damit sie gegen die Plage vorgehen? Ein paar Eier würden als Nebeneffekt abfallen ;D.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Elro » Antwort #1375 am:

Dieser Sämling wird aufgrund seiner besonderen Substanz (die einzelnen Blüten halten mehrere Tage lang) auch meine nächste Rodungsaktion überleben
Super Sämlinge zeigt Du :D Bitte nicht alles roden, ganz ohne Iris leben ist nicht gesund ;D
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

tiger honey » Antwort #1376 am:

Hallo Elro, habe Dir gerade eine PN geschrieben.Ich werde nicht alle Iris roden, aber doch weiter ziemlich reduzieren.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

pearl » Antwort #1377 am:

Bitte nicht alles roden, ganz ohne Iris leben ist nicht gesund ;D
:D da sagst du was! ;) :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Callis » Antwort #1378 am:

Vor ein paar Jahren habe ich eine Bartiris als Bonus bekommen, die dieses Jahr zum ersten Mal überreich blüht. Leider sind die Blüten von sehr dünner Substanz. Der Form nach muss es sich um eine alte Sorte handeln. Sie kam zu mir unter dem Namen 'Ingrid'. Kennt die jemand?Bild
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Krokosmian » Antwort #1379 am:

Noch komme ich kaum nach mit fotografieren 2/3 blüht nun
Ich kann mich hier dagegen schon fast vollumfänglich der Pflege widmen :D, zumal sich die letzten Sorten die noch nicht offen sind Zeit lassen, ich habe heute tatsächlich fast nur Paeonien und fast keine Iris fotografiert!Beim Entfernen von Irrläufern und Sämlingen kam mir heute der unten auf dem Bild in die Griffel. Eigentlich wollte ich ihn wegschmeißen, dann sah ich den rosa Fleck im Dom der rechten Blüte (links normal ;)). Gibt es sowas öfters? War nur bei der einen Blüte, habe es sonst noch nie gesehen/wahrgenommen. Und ich musste ihn dann natürlich doch behalten... ::).
Dateianhänge
el_Slg_mit_Fleck.jpg
Antworten