News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 939495 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
In 8a kannst du sie auch draußen halten.Wichtig: Schutz vor Winternässe!Ich habe auf der Terrasse (Westseite) direkt an der Hauswand unter dem Dachüberstand schon seit vielen Jahren Lewisien in Pflanzsteinen sitzen. Unten in den Pflanzsteinen ist feiner Kies.Das funktioniert prima.Viele der angebotenen Pflanzen sind gemästet, so fett bleiben sie nicht.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Was ist das?
Unterm Dachvorstand hält sie auch im winterkalten Brandenburg aus.In 8a kannst du sie auch draußen halten.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Was ist das?
Danke schön.Wie ich gesehen habe,ging das auch bei uns in der Schweiz.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Was ist das?
Könnte Nr. 4 ein Wiesenknopf sein?
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
ja das geht sicher in der schweizwenn du willst kannst du samen haben, mehrere farbengefüllte hab ich nicht,wusste nichtmal dass es sie gibt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- goworo
- Beiträge: 4007
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Was ist das?
Heute Disporopsis prattii erworben. Ist das ein Synonym für D. pernyi? Oder ist das definitiv eine andere Art? Wenn ja, worin unterscheiden sie sich?
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Was ist das?
Ich brauche bitte eure Bestimmungshilfe:dieses Gras (?) taucht bei mir seit letztem Jahr an drei Stellen im Garten auf. Letztes Jahr nur der untere Blattschopf, sehr steif, gelblich-grün. Jetzt blüht das erste Objekt:
und ich habe keine Ahnung, ob ich da etwas bewusst gepflanzt habe (vielleicht 'ne Fehllieferung?) oder ob's es sich von selbst eingeschlichen hat...


Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Re: Was ist das?
Das ist eine Hirse. Tritt in letzter Zeit wohl öfter auf.Viele Grüße, Bettina
Neues Jahr, neues Glück!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was ist das?
...und sät sich tausendfach aus...
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was ist das?
Seggen haben doch diesen zweigeteilten Blütenstand oben die männlichen und unten die weiblichen.Carex acuta?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Was ist das?
Sah die Pflanze zu Beginn so aus:http://www.wolf-garten.de/gartentipps/r ... n.htmlDann ist es eine Hirse...Hier noch ein Foto einer Ähre:http://www.flogaus-faust.de/e/setaviri.htm
Neues Jahr, neues Glück!
Re: Was ist das?
Blütenstand spricht für Carex.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Wenn es eine größere Pflanzen (> 1/2 m) ist, kann es Carex pendula sein. Seggen können sich über Samen sehr kräftig im Garten ausbreiten. Bei Zeiten die Blütenstände entfernen und unliebsame Horste ausstechen. Dann sollte sich das im Zaum halten lassen.
Re: Was ist das?
Ich halte dies auch für Carex pendula.So lange die Sämlinge nicht zu groß sind, lassen sie sich recht einfach jäten.Ein wunderschönes Gras für schattige Extremlagen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...