News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Buchbaum-Schadbild: Cylindrocladium buxicola? (Gelesen 1718 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Buchbaum-Schadbild: Cylindrocladium buxicola?

maddaisy »

Seit der Schneeschmelze ist mein Buchsbaum krank :'( Zuerst dachten wir an Frostschaden, oder sogar einen "Lichtschaden": Unser Nachbar gegenüber hält seine Fenstertür im 2. Stock gekippt (Süden) und die einfallende Sonne könnte zu unserer Buchsbaumhecke (Norden unseres Hauses) "abgelenkt" worden sein. Der fast rechteckige Schaden mit hellen/weißen Blättern schien das zu bestätigen.Aber jetzt geht das Schadbild links daneben weiter...
Dateianhänge
SchadbildBux1a_2015.jpg
(118.26 KiB) 50-mal heruntergeladen
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Buchbaum-Schadbild: Cylindrocladium buxicola?

maddaisy » Antwort #1 am:

Noch ein paar Bilder aus der Nähe
Dateianhänge
SchadbildBux3_2015.jpg
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Buchbaum-Schadbild: Cylindrocladium buxicola?

maddaisy » Antwort #2 am:

Hier sieht man auch eine Schnecke, die hab ich erst auf dem Bild entdeckt. Wir haben seit Wochen langanhaltende Regenfälle.Hier im Stau der Alpen war jetzt 3 Tage Starkregen...
Dateianhänge
SchadbildBux4_2015.jpg
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Buchbaum-Schadbild: Cylindrocladium buxicola?

maddaisy » Antwort #3 am:

Ich hab zwar im Netzt versucht, mich schlau zu machen, aber da sind zwar auf den Bildern immer die Gerippe der Buchsbäume zu sehen, aber nie das Anfangsbild, dh. wie es losgeht...Die einschlägigen Schadbilder wie schwarze Längsstreifen auf den Zweigen kann ich nicht entdecken. Die Blätter werden zuerst weiß, also keine schwarzen FleckenKönnt ihr mir weiterhelfen?
Dateianhänge
SchadbildBux5_2015.jpg
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re:Buchbaum-Schadbild: Cylindrocladium buxicola?

Wühlmaus » Antwort #4 am:

Für mich sieht das nicht nach dem Pilz sondern wirklich nach Verbrennung oder Frostschaden aus. Die weißen Triebe mit fest anhaftendem Laub sprechen dafür.Kann es sein, dass durch den wandernden Sonnenstand die Reflexion durch das Fenster wandert?Durch den Befall mit C.b. werden die einzelnen Blätter fleckig braun und das oft zuerst im Inneren der Pflanzen. Sie fallen dann auch schnell ab.Ergänzung: Habe in meinem Garten durch B.c. ca. 30m Umrandungen (alle selbst gezogen) und diverse Kugeln verloren :-X
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Buchbaum-Schadbild: Cylindrocladium buxicola?

maddaisy » Antwort #5 am:

Das war auch meine Vermutung, eben durch dieses quadratisch-flächige Auftreten.30 m Buchs-Verlust, das ist hart :-\
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Buchbaum-Schadbild: Cylindrocladium buxicola?

maddaisy » Antwort #6 am:

Meine Buchs sind auch selbst gezogen, jetzt ca. 25 Jahre alt, gehätschelt, gepflegt, immer wieder verjüngt, die Hecke ist ca. 60 cm hoch und soll in den nächsten Wochen geschnitten werden, wenn er endlich abgetrocknet ist...
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Buchbaum-Schadbild: Cylindrocladium buxicola?

Staudo » Antwort #7 am:

Für mich sieht das auch nach Sonnenbrand aus, der mitwandert.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Buchbaum-Schadbild: Cylindrocladium buxicola?

troll13 » Antwort #8 am:

Für den "bösen Pilz" ist es eigentlich auch noch zu kalt.Ausserdem sehen die älteren Zweige noch zu "grün" aus und zeigen nicht die typischen violetten Verfärbungen.Andere Schadursachen, wie Hinterbein hebende Hunde oder Kater mit hochgestelltem, zitterden Schwanz kannst du ausschließen?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Buchbaum-Schadbild: Cylindrocladium buxicola?

Danilo » Antwort #9 am:

Was es alles gibt.Mich wundert das vor allem pflanzenphysiologisch: daß ein nicht mittags besonnter Buxus die Sonnentoleranz seiner Blätter derart drastisch abbaut und diffuses Streulicht da auch nicht als Abhärtung genügt. ???
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Buchbaum-Schadbild: Cylindrocladium buxicola?

maddaisy » Antwort #10 am:

Für den "bösen Pilz" ist es eigentlich auch noch zu kalt.Ausserdem sehen die älteren Zweige noch zu "grün" aus und zeigen nicht die typischen violetten Verfärbungen.Andere Schadursachen, wie Hinterbein hebende Hunde oder Kater mit hochgestelltem, zitterden Schwanz kannst du ausschließen?
Kann ich jetzt nicht 100%ig ausschließen, das müsste aber dann schon eine sehr große Menge sein :-\ :( Wir hatten zwar immer wieder mal die braunen Blätter, aber nie so flächig, und meisten an immer der gleichen Stelle.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Buchbaum-Schadbild: Cylindrocladium buxicola?

maddaisy » Antwort #11 am:

Was es alles gibt.Mich wundert das vor allem pflanzenphysiologisch: daß ein nicht mittags besonnter Buxus die Sonnentoleranz seiner Blätter derart drastisch abbaut und diffuses Streulicht da auch nicht als Abhärtung genügt. ???
Mein Mann hat angemerkt, dass das Fenster beim gegenüberliegenden Nachbarn schon seit mehr als 20 Jahren gekippt wird, und jetzt plötzlich haben wir diesen Schaden :o Wir hatten letzte/vorletzte Woche so kaltes Wetter, dass es Nachtfrost hatte. Dann müssten aber andere Triebe oben angefroren sein und nicht nur die an der Straße...Wie äußert sich denn das Volutella-Zweigsterben des Buchs?Mir ist auch durch den Kopf gegangen, da das Schadbild nur an der Straße auftritt, ob es nicht einen unangenehmen Zeitgenossen gibt, der irgendetwas sprüht :-[ Mir ist einmal passiert, dass sämtliche im Vorgarten gepflanzten blühenden Tulpen in der Nacht zum Muttertag verschwunden waren...
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
enigma

Re:Buchbaum-Schadbild: Cylindrocladium buxicola?

enigma » Antwort #12 am:

An Sonnenbrand glaube ich nicht.(Und auch nicht so recht, dass die auf einem Foto zu sehende Nacktschnecke solche Schäden an Buchs verursachen kann.)Wenn's an der Straßenseite ist, kann man natürlich nichts völlig ausschließen, auch nicht, dass ein "interessierter" Zeitrgenosse mal die Wirkung von Irgendwas austesten wollte, aber: Vielleicht doch Hunde?Das Schadbild von Volutella kenn' ich nicht, aber schau mal hier.
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Buchbaum-Schadbild: Cylindrocladium buxicola?

maddaisy » Antwort #13 am:

Nützliche Seite, danke.Wenn jetzt der Regen endlich mal aufhört, und die Buchse abgetrocknet sind, werde ich nochmal auf die Pirsch gehen.Komma-Schildlaus könnt es auch sein :-\
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Buchbaum-Schadbild: Cylindrocladium buxicola?

maddaisy » Antwort #14 am:

Übeltäter idenfiziert: Komma-Schildlaus :o Jedenfalls hab ich welche gesehen, möglicherweise Sekundärbefall nach Schwächung des Buchs durch Wasauchimmer :-\ Ich hab Calypso im Haus. Hab ich mal für den Schildlausbefall meiner Clivien verwendet.Wann ist es am besten zu sprühen? Für morgen ist schon wieder Regen angesagt...
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Antworten