dankeschön. das ist doch schon mal ein anhaltspunkt.stengel gibts hier schon reichlich bei den alteingesessenen, bis auf el desperato, der konsequent seit seinem einzug vor 3 jahren mit nichtblühen auffällt. die, die letzten herbst eingezogen sind, haben noch keine, ausser schnickel fritz. tusk ist erstmal rückwärts gegangen. der hat sich wohl beim umzug zu mir erschrecktja, Geduld ist im Garten immer das Zauberwort. ;DDie meisten von uns sehen dieses Jahr ja noch kaum Stengel. Die kommen aber bestimmt noch. Wenn du 2012 gesät hast, sollten die Säminge allerdings dieses Jahr wirklich blühen. Ich täte sie sonst auf den Kompost.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tagliliensaison 2015 (Gelesen 855717 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Tagliliensaison 2015
grüße caira
- Callis
- Beiträge: 7439
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tagliliensaison 2015
Soweit sollten natürlich auch nur Züchter sinken, ehe sie sich zur Registrierung entschließen. 8)Man könnte diese Rechenspielchen noch erweitern, indem man Knospenzahl zu Stengelzahl und Fächerzahl in Beziehung setzt. Also wieviel Knospen bringt welche Sorte umgerechnet auf wieviele Fächer.Nie bin ich so weit gesunken, dass ich die Fächerzahl und die Stängel gezählt habe.![]()
![]()
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
-
sonnenschein
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Tagliliensaison 2015
Was rechnet ihr denn hier rum?Habt ihr etwa noch keine blühenden Hems, die ihr begucken könnt??Tja, dann bin ich mal nicht so und laß euch gnädigerweise an meinen blühenden Hems teilhaben *angebmodusaus*
White Pansy
Pizzicato
Pizzicato
Es wird immer wieder Frühling
- Callis
- Beiträge: 7439
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tagliliensaison 2015
Bist du sicher, dass du El Desperado (Stamile 1991) und nicht Desperado Love (Stamile 1994) bekommen hast? Erstere blüht bei mir seit vielen Jahren jede Saison sehr zuverlässig und reichlich, während ich letztere nach 3 Jahren Blühunwilligkeit weiter gereicht habe.... bis auf el desperato, der konsequent seit seinem einzug vor 3 jahren mit nichtblühen auffällt.ja, Geduld ist im Garten immer das Zauberwort. ;DDie meisten von uns sehen dieses Jahr ja noch kaum Stengel. Die kommen aber bestimmt noch. Wenn du 2012 gesät hast, sollten die Säminge allerdings dieses Jahr wirklich blühen. Ich täte sie sonst auf den Kompost.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tagliliensaison 2015
Das wundert mich. 'El Desperado' fällt hier durch besonders üppige Blüte auf. Allerdings meine ich mich zu erinnern, dass er auch erst mal Anlauf genommen hat. 2007 gepflanzt, im letzten Jahr 35 Blütenstiele!Er gehört aber zu den späteren Sorten (Blühbeginn hier Anfang bis Mitte Juli), bei meinem ist auch noch nichts zu sehen.Ah, Callis hat ähnliche Erfahrungen......bis auf el desperato, der konsequent seit seinem einzug vor 3 jahren mit nichtblühen auffällt.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tagliliensaison 2015
Seeeehr schön!Pizzicato
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Callis
- Beiträge: 7439
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tagliliensaison 2015
Nee, hab ich noch nicht. Das "Weiße Stiefmütterchen" hat aber auch noch ganz verfrorene Sepalen. Das kommt von der Vorwitzigkeit. Zur angemessenen Blühzeit sieht White Pansy dann so aus, ein herrliche alte Peck-Sorte.Was rechnet ihr denn hier rum?Habt ihr etwa noch keine blühenden Hems, die ihr begucken könnt??White Pansy

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Tagliliensaison 2015
wo ihr gerade von "alte" sprecht. Hat jemand Monica Marie? Immer schwebt mir diese als perfekte kleine Weiße vor. Dann sagte mal ein deutscher Züchter, sie tauge nichts. Warum?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Tagliliensaison 2015
Bist du sicher, dass du El Desperado (Stamile 1991) und nicht Desperado Love (Stamile 1994) bekommen hast? Erstere blüht bei mir seit vielen Jahren jede Saison sehr zuverlässig und reichlich, während ich letztere nach 3 Jahren Blühunwilligkeit weiter gereicht habe.
hallo ihr beiden.ähm, sicher? nein. el desperato steht am schild (soweit ich mich erinner) und sie kam zu mir als freundliche zugabe bei einer bestellung von 2 anderen hems (strawberry candy & custard candy).ob und was das nun ist, kann ich euch nicht sagen. habs noch nicht blühen sehen.enaira hat geschrieben:Das wundert mich. 'El Desperado' fällt hier durch besonders üppige Blüte auf. Allerdings meine ich mich zu erinnern, dass er auch erst mal Anlauf genommen hat. 2007 gepflanzt, im letzten Jahr 35 Blütenstiele!Er gehört aber zu den späteren Sorten (Blühbeginn hier Anfang bis Mitte Juli), bei meinem ist auch noch nichts zu sehen.Ah, Callis hat ähnliche Erfahrungen...
grüße caira
- Callis
- Beiträge: 7439
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tagliliensaison 2015
Ich kenn zwar den Namen, vermutlich aus alten Reinermann-Katalogen, die ich in den Anfangsjahren fast auswendig gelernt habe. Diana Grenfell erwähnt sie auch und in dem großen Bilderbuch, der Taglilienenzyklopädie von Peat und Petit, gibt es auch eine Abbildung. Aber sie hat mich nie als Weiße gereizt, folglich habe ich sie nie erworben.wo ihr gerade von "alte" sprecht. Hat jemand Monica Marie? Immer schwebt mir diese als perfekte kleine Weiße vor. Dann sagte mal ein deutscher Züchter, sie tauge nichts. Warum?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Tagliliensaison 2015
schade!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Tagliliensaison 2015
Ich freue mich, daß du wieder mitmischst :)Die Erfahrung habe ich auch gemacht, zumindest bei meinen eigenen Kreuzungen. Bei zugekauften Kreuzungen aus den USA gab es jedoch eher die gegenteilige Erfahrung... (woran auch immer das liegen mag
See you later,...
Re:Tagliliensaison 2015
In einem meiner Zweitgärten gibt es auch schon Blüten. Aber ehrlich gesagt, kann ich auf die bei den Temperaturen verzichten. Hier hatte Tholian Web bereits eine Blüte (prescape). Aber ich habe sie mir gar nicht näher angeschaut
.
See you later,...
-
Hempassion
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Tagliliensaison 2015
Ihr macht Black Plush immer interessanter... wüchsig ist ja schon mal ein schlagendes Argument, die Horst-Präsentation von Callis eine wahre Augenweide, aber wenn sie zickig auf Umsetzung reagiert, dann vermutlich wohl auch auf Teilung? Oder gilt das nur für die abgestochene Partie?Diesen Sachverhalt zu testen finde ich übrigens auch ein sinnvolles Kriterium bei der Sämlingsauslese, denn bloße Blütenschönheit nebst ein paar weiteren positiven Eigenschaften sind m.M. nach wohl eher unzureichend, wenn die Pflanze nicht unkompliziert teilbar ist. Schließlich möchte man doch nicht Jahre darauf warten müssen, dass beide Hälften ihre Zickeria beenden und sich gnädigerweise wieder zu einer ordentlichen Blüh-Performance durchringen können, oder?
-
Hempassion
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Tagliliensaison 2015
Bitte jetzt nicht persönlich nehmen, aber so mager? Es ist doch Jahre her, dass ich Oceans Eleven bei dir (damals noch im Topf) bewundert habe, da hätte ich jetzt eigentlich Hab und Gut auf etwas mehr horstige Üppigkeit verwettet. Und wäre wohl bettelarm geworden. Ich meine, du hast zwar immer wieder verlauten lassen, dass es sehr trocken ist in deinem Heide-Garten, aber andererseits auch immer wieder wunderbar üppige Hosta gezeigt, da dachte ich, dass wohl irgendwie auch einige Tropfen Lebenselexier an die Hems abgefallen sind. Irrtum? So scheints. Also gut, schauen wir bezüglich Fächer/Stängel-Ratio in ein paar Wochen nochmal, das interessiert mich sehr. Denn genau wie du habe ich in den letzten Jahren so oft gedacht, "die Fächer sind doch absolut blühfähig!" und war dann immer enttäuscht, dass nur ein oder zwei Stiele aus dem Blattschopf erschienen sind. Dabei hat es der Pflanze eigentlich an nichts gemangelt, da ich bei meinen speziellen Lieblingen eigentlich immer noch ein extra Auge drauf halte. Naja... und seit Maliko irgendwann mal gaaanz unbedachterweise was von "völlig überbewerteter Taglilie" hat fallen lassen, erst recht!Bei meinen (Über-)lebensbedingungen in meinen Beeten fällt mir so eine Beurteilung schwer. Andererseits kann man bei 4 Fächern (+ ganz wenig nebenher) wohl nicht von Viel-Laub-Macher sprechen. Ich habe auch keine Aufzeichnungen über die Anzahl der Stiele. In ein paar Wochen kann ich das besser beantworten, denn die 4 Fächer würde ich als absolut blühfähig einordnen. Bisher ist aber noch nichts zu sehen.Frage in diesem Zusammenhang @daylilly: Kann es sein, dass Oceans Eleven auch so ein Viel-Laub-wenig-Stiel-Macher ist?