News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garteneinblicke 2015 (Gelesen 214398 mal)
Re:Garteneinblicke 2015
Der kleine Schlafzimmerbalkon wird durch zwei sehr wüchsige Rosen gestaltet.Hier kuschelt sich die Noisette 'Mme.Alfred Carrière', die eigentlich in unserer Region garnicht winterhart ist, in eine Ecke und beginnt zu Blühen...
Re:Garteneinblicke 2015
In der anderen Ecke wartet ein noch unidentifizierter Rambler (vermutlich Rambling Rector) schon auf die Bienen des Imkers aus der Nachbarschaft

Re:Garteneinblicke 2015



“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Garteneinblicke 2015
Hier mal ein Bißchen 'Think Pink':
Leider blüht heuer eine der rosa Iris nicht und die Weigelie war früher dran - normalerweise ist die Szenerie üppiger. Zudem fehlt ein Hibiskus - der wurde voriges Jahr entfernt und durch einen gefüllten rosa ersetzt. Der neue ist aber noch ein Winzling und daher sieht man die rote Weigelie des Nachbarn nun durch den Zaun.
.LG

Re:Garteneinblicke 2015
So kommt das, wenn man nicht regelmäßig vor Ort ist und dauernd irgendwo rumschnippeln kannToll, wie die Rosen in den Balkon hineinwallen




Re:Garteneinblicke 2015
wie recht du hast, in jedem Punkt!


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Garteneinblicke 2015
Mir geht es bei vielen Blütensträuchern so - die Kombi zur Blütezeit entscheidet, ob der Strauch die Szenerie aufwertet oder bloß Platz verbraucht.Heute würde ich allerdings eine weißblühende Weigelie setzen - die sind in der Optik weitaus edler, weil die Blüten wie Bone-China wirken (gegenüber hab ich ein Beet in weiß mit dunkelrot/schwarzrot) und für diese Beet eine Rosendeutzie verwenden - deren Rosa-Töne sind leichter zu kombinieren.LGhemerocallis, ich mag Weigelien nicht so sehr, oft stehen sie ja völlig uneingebunden wie eine Begrünungsnotlösung irgendwo rum, aber in Kombination mit Blattwerk und Farbe der Iris spricht es mich sehr an![]()
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Garteneinblicke 2015
Leider habe ich nicht die Muße, auf die vielen schönen Gartenbilder einzugehen, die hier gepostest werden Aber ich gucke jeden Tag in "Garteneinblicke" und "Heute durch den Garten" und freue mich über die Vielfalt der hier gezeigten Bilder.Jetzt ein paar Bilder von meinem Garten:
Wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigall.
Re:Garteneinblicke 2015
Zu sehen sind Hesperis matronalis alba und Physocarpus "Diabolo"
Wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigall.
Re:Garteneinblicke 2015
Papver orientale "Carine"
Wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigall.
Re:Garteneinblicke 2015
Für meinen Geschmack etwas schrill: Helianthemum orange und violetter Thymian:
Wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigall.