Und ich hatte auf Erkner getippt. Ich weiß nicht, was die andern alle wollen. Der Garten hat doch in seiner Unvollkommenheit Atmosphäre. Man sieht, hier wohnt jemand, hier lebt jemand, das ist kein Besuchergarten. Wenn erst alles fertig ist, was soll man dann mit seiner Zeit anfangen. Solange man noch planen kann, solange ist man am Wirken, solange ist man noch am Leben.Grünau - gut beobachtet
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ruhe finden im Garten (Gelesen 92210 mal)
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re:Ruhe finden im Garten
kilofoxtrott
- cydora
- Beiträge: 11718
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Ruhe finden im Garten
Das finde ich auchIch weiß nicht, was die andern alle wollen. Der Garten hat doch in seiner Unvollkommenheit Atmosphäre. Man sieht, hier wohnt jemand, hier lebt jemand, das ist kein Besuchergarten.

Liebe Grüße - Cydora
Re:Ruhe finden im Garten
Ich traue mich mal.
Den Beitrag von Phyllo vor wenigen Tagen fand ich gut:

Nachtrag: Den Wäscheplatz würde ich auch näher an das Haus verlegen. Gibt es eine Möglichkeit auf der linken Seite, aus der Tür kommend gesehen?Um Ruhe im Garten zu erzeugen würde ich mich aber auch von vielen Sachen trennen.Das erfordert aber Mut und Tatkraft.Wenn der Anfang erst einmal gemacht ist dann ist es aber wie ein Aufatmen.... Das Holzgitter ist defekt und bringt deshalb ständig den negativen Gedanken hervor und sorgt daher nur für Unruhe.Das gleiche gilt auch für den Wohnkasten, der hat nur ein Erinnerungswert.Dieser Garten hat im übrigen eine schöne Tiefe die man unbedingt ausbauen sollte. Stichwort ..Versetzte Gartenelemente und Sichtachsen usw.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20998
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Ruhe finden im Garten
Wie wärs denn mit der Wäschespinne am Holzplatz?Der Platz ist zum Sitzen zu Mehreren eh zu eng und eher Durchgang und die Terrasse ist direkt um die Ecke, da brauchts nicht unbedingt einen Sitzplatz, es ist direkt am Haus, aber nicht im Blickfeld vom Haus aus.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Ruhe finden im Garten
Was du alles siehst ;DUms Haus herum - egal wo - ist kein Platz für Wäsche. Die Holzterasse hat einen Sitzplatz für einen großen Tisch. Das täuscht etwas. Außerdem ist dort ja keine Wiese. Manchmal stelle ich einen kleinen Flügeltrockner dort auf, aber selten.Tja, der alte Gemüsegarten. Da passiert schon noch was, aber in großer Freizügigkeit. Grünspargel, Buchshecken, Wildgemüse (Melde, Guter Heinrich, Ruccola, Wermut, Ringelblumen, ein Gurkenwall, Meerrettich, Beeren, Blumen... aber Modell 'Grüne Hölle'. Momentan sieht es richtig übel aus - nur der Buchs ist wunderschön.Post 273:Die Grabgabel würde mich erst Ruhe finden lassen,wenn ich all ihre Zinken in eine Richtung gebogen hätte....................
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Ruhe finden im Garten
Ich habe neulich den alten Gemüsegarten fotografiert - weil das Grün der Buchse so beeindruckend war. Allerdings sind einige Bilder recht unscharf - aber was dort läuft oder nicht läuft, ist recht gut zu erkennen. Vor allem steht die Frage der Weiterverwendung natürlich schon auf der TO.Die Bilder kommen sehr groß an, wenn man sie anklickt - lassen sich aber gut auf 25 % verkleinern und ansehen. Sorry.Ich stehe etwa in der Mitte - Blick nach hinten links
Blick nach hinten Mitte
Blick nach hinten rechts
Gesamtansicht von vorn
Alle Buchshecken sind erst ab der Mitte nach hinten. Davor ist die Fläche nur nach beiden Seiten in zwei große "Beete" geteilt. Die wuchern natürlich grad besonders zu, wenn sie nicht richtig bestellt werden. Dort hatte ich den Gurkenwall und ein letztes großes Erdbeerbeet, bevor ich die neuen Beete "bekam". Die alten Pflanzen sind alle noch drin
;DHm - nach viel Ruhe sieht das allerdings nicht aus - eher nach richtig viel Arbeit








- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Ruhe finden im Garten
Und ich hatte vielleicht - ganz im Geheimen - mit ner zündenden Idee für diese Stelle meines Gartens gerechnet
Das war mal mein Traum von einem Bauerngarten, der sich aber mangels Zeit und übermächtigem Unkraut einfach nicht umsetzen ließ. Inzwischen habe ich selbst dort auch noch für Wildwuchs gesorgt. Manchmal denke ich, dass ich irgendwann dort doch noch alles platt machen werde, außer der Hecken und dann ganz von vorn anfangen mit formalen dauerhaften Anpflanzungen, die dem Wurzeldruck der Bäume standhalten und mit dem schrägen Lichteinfall auch keine Probleme haben. Aber diese Fläche wirklich ein einziges Mal "sauber" zu bekommen, ist mir in 16 Jahren nie gelungen, ernsthaft habe ich es aber auch nie probiert. Dort stehen ja immer noch Sträucher, aus denen Giersch und Efeu immer auf's Neue kommen. Es müsste wirklich alles raus.....Strafarbeit für jemanden, der zu viel Zeit hat.



- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Ruhe finden im Garten
weiss ja jetzt nicht, welcher art die zündenden ideen sein sollen, aber meine spontanidee re flächen sauberbekommen:von den sträuchern gen die beete zu wurzelsperren einbauen, gegen giersch und efeu ausläufer. Den rest der flächen lichtdicht(!) abdecken, 2 saisonen warten. Dann pflanzen.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Ruhe finden im Garten
Das klingt einfach - aber ist doch für mich schwer umzusetzen. die Fläche ist recht groß. Die Überlegung ist ja auch, was überhaupt aus diesem Gartenbereich werden könnte. Mein Gemüse ziehe ich ja weiter vorn inzwischen. Diese ganzen maroden Komposter können alle weg (s.o. Sperrmüll). Nur ein Grünspargelbeet bleibt dort natürlich. Ich hätte ja gern einen sehr übersichtlichen Kräutergarten - aber andererseits gehen mir dann die Wildaussaaten verschiedener Blumen und Blattgemüse wieder verloren, die ich mühsam dort eingeschleppt habe.Ach ich bin so hin- und hergerissen. 

Re:Ruhe finden im Garten
Das finde ich sehr sympathisch.Ach ich bin so hin- und hergerissen.

- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Ruhe finden im Garten
Täterätääääääää!
Und es sich sich wirklich schön in dieser Ecke mit Blick auf die Wiese, den Streifen Rosen und die Obstbäume.Die Ecke habe ich nochmal grob gejätet vorher, dann Mulchfolie drauf
und Rindenmulch rüber 'zig Säcke. Ohne wäre das keine ruhig Ecke geworden bei dem Wildwuchs dort. Das Foto ist nicht so kuschelig, aber es war auch kalt und früh
und die Auflage fehlt auch noch. Die Sitzlehne lässt sich runterklappen. Dann ist das eine große Liegefläche. Wenn das nicht ruhig ist 




Re:Ruhe finden im Garten
Und dann mit Buch und einem Kaltgetränk... :DSowas Schaukeliges hat sowieso immer was.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Ruhe finden im Garten
Die Idee kam von Oile, die oben irgendwo sagt, dass ihre alte Gartenschaukel für sie häufig auch der einzige Ort ist, an dem sie mal länger sitzen bleibt und zur Ruhe kommt. Ich fand solche Schaukeln immer total spießig, aber im Alter kommt die Weisheit 

- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Ruhe finden im Garten
Als Kind lag ich gerne auf so einer Schaukel im großelterlichen Garten. Da durfte ich meine Mittagsruhe drauf halten
. Als Erwachsengewordene fand ich die Dinger unbequem
.Ich probiere sie aus, wenn ich wieder bei Dir bin, Gänsel
.



Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Ruhe finden im Garten
Hollywoodschaukel nannte man dasDie Idee kam von Oile, die oben irgendwo sagt, dass ihre alte Gartenschaukel für sie häufig auch der einzige Ort ist, an dem sie mal länger sitzen bleibt und zur Ruhe kommt. Ich fand solche Schaukeln immer total spießig, aber im Alter kommt die Weisheit



Schöne Grüße aus Wien!