News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke 2015 (Gelesen 214311 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
hesperis
Beiträge: 311
Registriert: 3. Jan 2013, 02:53
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2015

hesperis » Antwort #495 am:

Blick zurück
Dateianhänge
Mai_2015.213.jpg
Wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigall.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Garteneinblicke 2015

Irm » Antwort #496 am:

Für meinen Geschmack etwas schrill
ja :D aber ansonsten sehr schön !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2015

enaira » Antwort #497 am:

Ein kleiner Ausschnitt des Steingartenbeets an der Terrasse.Steingarten_15-2a.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2015

cydora » Antwort #498 am:

hesperis, Du hast ein idyllisches grünes Refugium :D Was ist die rotlaubige Kugel auf dem "Blick zurück"? Berberis ?Was hast Du für Boden?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Garteneinblicke 2015

Sandkeks » Antwort #499 am:

Maigrün
Wunderschön und auch sehr ruhig wirkend. :D Nur Maigrün habe ich nicht entdeckt. :-X ;) ;D
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Garteneinblicke 2015

RosaRot » Antwort #500 am:

Ein kleiner Ausschnitt des Steingartenbeets an der Terrasse.
Schön sieht's bei Dir aus, enaira!Was ist das zartgelbe unter dem Cistus?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Garteneinblicke 2015

pearl » Antwort #501 am:

Ein kleiner Ausschnitt des Steingartenbeets an der Terrasse.Steingarten_15-2a.jpg
:Dhast du da Aurinia saxatilis Syn. Alyssum 'Sulphureum' Syn. 'Citrinum'? Das sieht gut aus mit dem rosa von - was ist das? Helianthemum?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2015

enaira » Antwort #502 am:

Das ist Alyssum saxatile 'Sulphureum'.Nicht ganz so pflegeleicht wie das normale, aber mir gefällt die Farbe besser, knallt nicht so... ;DDas rosa ist Cistus 'Grayswood Pink'. Dieses Jahr ist die Blüte besonders üppig. :DIch kriege die Bilder mit größeren Gartenteilen nicht vernünftig verkleinert... :-\
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Garteneinblicke 2015

RosaRot » Antwort #503 am:

Danke! Muss ich mir merken und anschaffen und gegen Alyssum montanum anpflanzen, welches hier überall wächst, so man es nicht entfernt.Wenn es blüht (in Kürze) ist das sehr schrill gelb.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Garteneinblicke 2015

pearl » Antwort #504 am:

das ist toll! Mit dem Cistus! Ja und Aurinia saxatilis Syn. Alyssum saxatile 'Sulphureum' Syn. 'Citrinum' hatte ich hier vor dem Haus eine ganze Zeit, das war mit Blaukissen zusammen immer ein Frühlingsauftakt. Davor gab es einen Trog mit MDB Iris 'Cyanea' und Iris reichenbachii, noch mal blau und gelb.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2015

enaira » Antwort #505 am:

Es ist im Wuchs aber recht "unordentlich", muss immer mal wieder zurückgeschnitten werden.Statt A. montanum habe ich Alyssum wulfenianum. Kennst du das, RosaRot?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Amur
Beiträge: 8574
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Garteneinblicke 2015

Amur » Antwort #506 am:

Hier mal ein paar Bilder aus dem Steingarten von uns:Übersicht:BildBlüht schon ganz gut. Im Vordergrund ein kleiner Steinbrech und ein rotes gefülltes Sonnenröschen.Da ist nun die erste Blüte geöffnet:BildTrotzdem er letztes Jahr von den Gaura hart bedrängt wurde, kam der Marokko Bertram dieses Jahr wieder wirklich gut:BildBildBildDer ideale Standort fürs Zimbelkraut:Bild
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2015

enaira » Antwort #507 am:

Ja und Aurinia saxatilis Syn. Alyssum saxatile 'Sulphureum' Syn. 'Citrinum' hatte ich hier vor dem Haus eine ganze Zeit, das war mit Blaukissen zusammen immer ein Frühlingsauftakt. Davor gab es einen Trog mit MDB Iris 'Cyanea' und Iris reichenbachii, noch mal blau und gelb.
Das stelle ich mir auch wunderbar vor.Iris reichenbachii gefällt mir auch sehr, blüht im gleichen Beet, sozusagen oben rechts in der Ecke, neben dem Erysum alpinum 'Moonlight', und damit unter der Hamamelis... :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Garteneinblicke 2015

Sandkeks » Antwort #508 am:

Hier mal ein paar Bilder aus dem Steingarten von uns:Übersicht:
Toll. :D Und enairas Steingarten auch. :D
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2015

enaira » Antwort #509 am:

Amur, dein Steingarten ist große Klasse!!!Außerdem gibt es bei dir auch wirklich (schöne) Steine... ;DIch muss unbedingt mal passende Teile besorgen.Was ist denn das tolle Teil auf dem zweiten Bild?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten