News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Staudenpaeoniensaison 2015 (Gelesen 47262 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Staudenpaeoniensaison 2015
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Staudenpaeoniensaison 2015
leider kann ich diese Päonie nicht identifizieren. Erwartet hätte ich Dr. F.G. Brethour oder Immaculée, beides weiße.
irgendjemand eine Idee?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Staudenpaeoniensaison 2015
Das delikate Rosa erinnert mich an 'Lady Alexandra Duff' (Kelway 1902). Nur kann ich in der Schräg-Aufnahme die Blütenform schwer vergleichen.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Staudenpaeoniensaison 2015
Naja, in dem Tempo macht sie nicht weiter - jedenfalls nicht stetig. Das mit dem kleinen Garten passt schonauch Jan von Leeuwen ist nichts für den kleinen Garten. Im 2. Jahr nach der Pflanzung 6 Blüten. ...

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Staudenpaeoniensaison 2015
guter Tipp, werde ich mal beobachten und vergleichen. Und mich weiter wundern!Das delikate Rosa erinnert mich an 'Lady Alexandra Duff' (Kelway 1902).

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re:Staudenpaeoniensaison 2015
`Angel Cheeks´, Klehm, 1975. In diesem Zustand ist die Sorte noch sehr standfest, die Füllung wächst aber in der Regel noch weiter und die Stiel machen dann einen fast perfekten Rundbogen
nach unten.

- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re:Staudenpaeoniensaison 2015
`Pillow Talk´, Klehm, 1973. Riesige Blüten, die sehr langen Stiele biegen sich auch bei ihr, zumindest hier liegen die Blüten aber nicht im Matsch. Auffällig finde ich die fast viereckige Form der Blüten, welche hellrosa abblühen werden.
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re:Staudenpaeoniensaison 2015
`Shirley Temple´, Smirnow vor 1948. Ziemlich standfest, relativ niedrig, die Blüten öffnen sich ganz hellrosa und werden noch heller, bis hin zum strahlenden Weiß. Die Sorte soll ein Nachkomme einer Kreuzung aus `Mme. E. Doriat´ und der bekannten `Festiva Maxima´ sein.
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re:Staudenpaeoniensaison 2015
Jetzt noch ein Sämling, der Name der Mutter ist mir entfallen. Vermutlich die gefühlt fünfhundertachte rosa einfach blühende Lactiflora, an dieser Stelle, fast im Dauerschatten unter einer Walnuss trotzdem einfach schön und zuverlässig blühend.
Re:Staudenpaeoniensaison 2015
ein Prachtexemplar!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Staudenpaeoniensaison 2015
Jetzt noch ein Sämling, der Name der Mutter ist mir entfallen. Vermutlich die gefühlt fünfhundertachte rosa einfach blühende Lactiflora, an dieser Stelle, fast im Dauerschatten unter einer Walnuss trotzdem einfach schön und zuverlässig blühend.
so so - streunern die auch durch andere gärten ;)gibt es einfach rosa blühende sorten, die solche sauberen absaaten produzieren, oder ermendeln sich gern diese einfachen formen?die vermeintliche 'festiva maxima', an der stelle der nun anderswo identifizierten 'lady franklin d. roosevelt', hat sich weiter entwickelt und sieht gar nicht nach 'fm' aus, oder? könnte es sich um 'pecher' alias ' noemie demay' handeln?? edit: nein, könnte es nicht, die wurde ja bereits gezeigt







- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re:Staudenpaeoniensaison 2015
Ja, sie ist jetzt gute zehn Jahre alt und kommt jetzt wohl in Fahrtein Prachtexemplar!![]()


- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re:Staudenpaeoniensaison 2015
Ja sie ist recht interessant
, aber leider auch in der Form veränderlich, manchmal kommt sie wie auf dem Bild, dann aber auch wenig gezackt, fast wie eine ganz normale einfache Sorte daher. Und in allen möglichen Zwischenstufen, den roten Faden hab ich bisher nicht so richtig gfunden
.

