News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Komischer Vogel (Gelesen 2989 mal)
Moderator: partisanengärtner
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Komischer Vogel
besser wie forbidden, mecker nicht. ;Dhabs übrigens net mitbekommen, bei mir werden grosse bilder automatisch auf bildschirmgrösse verkleinert.issers denn, haste recht ?
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
-
- Beiträge: 390
- Registriert: 27. Nov 2005, 14:29
- Kontaktdaten:
-
Das Leben ist eine Baustelle. Betreten geboten.
Re:Komischer Vogel
Der von meinem
Link isses auf jeden Fall. Bei dir zeigt er mir das Hinterteil (was ich hier in der Mühle nur fliegend
sehe, weil, wie gesagt, zumindest mir gegenüber sehr scheu).


Mit Dampfmüllergrüßen. Womit sonst?!
Re:Komischer Vogel
Der Schnabel des Kernbeißers ist im Winter allgemein und bei Jungvögeln im Besonderen hell (gelblich) gefärbt. Ansonsten dunkel(graublau)...WühlmausGrüße
Re:Komischer Vogel
Der Beißer hält sich mit Vorliebe ganz oben in Baumspitzen auf, auch in Gärten, Parks und kleinen Laubwäldchen, angeblich (lt. Buch) besonders gerne wenn sie Hainbuchen enthalten. Wenn man das weiß und öfters mal in den Baumspitzen nach ihm Ausschau hält, wird ihn dort auch entdecken. Ich hatte neulich auch kurz einen zu Besuch an meinem Wintervogelfutterplatz, der inspizierte nur kurz das Futterangebot. Seit dieser Zeit habe ich ihn nicht wieder gesehen.Leider...LGcarlinaKomisch daran ist wahrscheinlich nur, daß ich gut ein halbes Jahrhundert brauchte um ihn wahrzunehmen ...Gibt's außer mir noch jemanden, der den Beißer nicht kennt?
Re:Komischer Vogel
Ich bekenne, im Leben noch keinen Kernbeisser gesehen zu haben.Putziger Vogel, aber vom Seidenschwanz auch deshalb leicht zu unterscheiden, weil Seidenschwanzens immer im Rudel einfallen. Überfallartig.Aber kennt jemand den Schwarzstirnwürger? Ich kannte ihn bis letzte Woche auch nicht. Die Identifizierung war auch nicht soo einfach.Aber da es nicht viele überamselgroße Vögel gibt, die einen mehligen Bauch haben, müßte er's eigentlich sein.
Re:Komischer Vogel
Bitte ein Bild... und hast du noch mehr Infos über Vorkommen und dergleichen? Den kenn ich nun gar nicht.LGcarlinaAber kennt jemand den Schwarzstirnwürger?
-
- Beiträge: 390
- Registriert: 27. Nov 2005, 14:29
- Kontaktdaten:
-
Das Leben ist eine Baustelle. Betreten geboten.
Re:Komischer Vogel
Diesen Würger kenn ich nicht. Höchstens den.Und hier nochmal den größten aller Finken, den Kernbeißer , nebst Feldsperling.
Mit Dampfmüllergrüßen. Womit sonst?!
Re:Komischer Vogel
Danke, sieht dem Neuntöter sehr ähnlich und ist laut Wikipedia mit ihm verwandt. Den letzeren gibt´s hier auch in der Gegend, allerdings nicht in dieser Jahreszeit.Der Schwarzkopfstirnwürger ist doch hier in Deutschland soweit ich gelesen habe nur Wintergast, was hat der denn bei dir am Winterfütterungsplatz gesucht, oder wo hast du ihn beobachten können?LGcarlina
Re:Komischer Vogel
.... oder störe ich hier bei Späßchen?carlina
Re:Komischer Vogel
Ich glaube auch, daß es nur ein vorbeiziehender oder hängengebliebener Wintergast war. Denn seit 2 Tagen habe ich ihn nicht mehr gesehen. Er war hier, als bei uns "hoch Schnee" (10cm) lag und flog immer auf die obere Etage von Büschen und bei Bäumen auf herausragende Äste, wo er dann in beschriebener Manier etwas kankelig um Ausgleich mittels Schwanz und Vorderkörper sowie Schwingeneinsatz bemüht war. Abgestürzt isser aber nie.PS. Was für Späßchen? Hab' ich was nicht mitgekriegt? 
