News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mai 2015 (Gelesen 34642 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4738
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Mai 2015

Garten Prinz » Antwort #555 am:

Umgebung Eindhoven, NL: grau bei 13,5 Grad. Leichte Regen ist unterwegs.Gestern hatten wir um 11.30 ein kräftige Schauer mit Hagel und Blitze. Gab 5 mm in Regenmesser.Laut KNMI (holländische Wetterdienst) war der meteorologischen Frühling 2015 (März-April-Mai) sonnig, trocken und zu kalt. Was mir von diesem Frühling am meist in Erinnerung bleibt ist die oft anwesende kraftige bis stürmische Wind. Viele Pflanzen im Garten hatten darunter gelitten.Und Ende dieser Woche geht es Richtung 30 Grad ::) ??? :P
Irm
Beiträge: 22156
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Mai 2015

Irm » Antwort #556 am:

In Berlin scheint die Sonne bei 13°. Morgen solls regnen, ich hoffe sehr, dass das stimmt, denn alles verdorrt hier >:(
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re:Mai 2015

Paw paw » Antwort #557 am:

Der Himmel hat einen sehr weißlichen Farbton. Immerhin kommen die Sonnenstrahlen durch. 15,5° C.Gestern hat es noch zweimal kurz geregnet. Es kam nicht viel mehr dazu. Abends klarte es dann auf umd es wurde wieder sehr kalt. Tmin 4,2° um 6:00 Uhr. Für die nächsten Tage sollen die Tiefswerte endlich im zweistelligen Bereich liegen.
enigma

Re:Mai 2015

enigma » Antwort #558 am:

Takt 19 °C, milchig bewölkt.Die Wetteraussichten zum nächsten Wochenende werden Staudo nicht gefallen.
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re:Mai 2015

moreno » Antwort #559 am:

Kumulierte Niederschlagsmenge in den Monat Mai in meiner Gegend (roter Kreis)BildUnnötig zu sagen ... jetzt es regnetBild ::)
Josef4

Re:Mai 2015

Josef4 » Antwort #560 am:

moreno, wo finde ich eine Karte mit diesen kumulierten Niederschlagsmengen? Ich hätte diese Statistik auch gern für meine Region. Danke dir!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28681
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Mai 2015

Mediterraneus » Antwort #561 am:

Bestimmt vom italienischen Wetterdienst.Hier brauch ich nicht großartig kumulieren. Wir haben schnöde 30 mm im Mai. Dabei war nur ein größerer Regen mit 14 mm am letzten Montag.Der Rest waren Regenereignisse um die 1 mm, die den Boden gar nicht erreichten.Es dorrt. Und nun soll auch noch die Hitze kommen :-\ Immerhin hat mittlerweile auch wetteronline gemerkt, dass es nicht überall geschüttet hat (und deren Vorhersage für einige Regionen komplett daneben war)Südspessart momentan wolkig, 22 Grad.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Mai 2015

Most » Antwort #562 am:

Hier war es heute auch wieder sonnig.Regenmenge total im Mai 158,6 lt.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6699
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|7a & Kurpfalz|8a

Re:Mai 2015

Danilo » Antwort #563 am:

Regenmenge total im Mai 158,6 lt.
Das Komma eine Stelle nach links, und wir hätten fast dasselbe. ;DHeute wieder recht staubig bei und dank stark böigem Südwind und Werten um 20°C.
Irm
Beiträge: 22156
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Mai 2015

Irm » Antwort #564 am:

und die Regenwolken im Westen ziehen nicht so östlich, wie eigentlich angekündigt >:( frage mich, ob hier morgen überhaupt was ankommt :-\
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6699
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|7a & Kurpfalz|8a

Re:Mai 2015

Danilo » Antwort #565 am:

Ich dachte eben selbst kurz daran zu schreiben, daß ich die Warmfront bezüglich Regen schon abgeschrieben habe. Und die Kaltfront dahinter ist bei Ankunft entweder schon "leer", oder es gibt das übliche Roulette um wenigstens einen segensreichen Schauer. ::)
Irm
Beiträge: 22156
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Mai 2015

Irm » Antwort #566 am:

Ich hasse das >:(
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Henki

Re:Mai 2015

Henki » Antwort #567 am:

Gleich erreicht uns eine Wolke! :o So langsam kann einem die Trockenheit aber wirklich die Freude am Garten verleiden. ::) Heute war es wieder sehr windig und trocken.
Irm
Beiträge: 22156
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Mai 2015

Irm » Antwort #568 am:

Gleich erreicht uns eine Wolke! :o
die löst sich doch grade auf :-X
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6699
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|7a & Kurpfalz|8a

Re:Mai 2015

Danilo » Antwort #569 am:

So langsam kann einem die Trockenheit aber wirklich die Freude am Garten verleiden. ::)
Vor allem fallen einem die blöden Gartenphilosophien auf die Füße - à la "mein Garten kommt ohne Bewässerung aus 8) ". :P Muss er aber - ich hab seinerzeit nach Formulierung dieses Grundsatzes sogleich den Wasseranschluss zurückbauen lassen. :P ;DVorteil: da es künftig also mehr Xerophyten braucht, kann man wieder Bestelllisten schreiben. 8)
Antworten