News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 940033 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Was ist das?
Das erste ist eine Euphorbia (Wolfsmilch), das andere eine Orchidee.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Die Orchidee ist eine von den Kuckucksblumen oder Fingerwurz-Knabenkräutern (Dactylorhiza), vermutlich aus der Verwandtschaft von Dactylorhiza fuchsii oder diese selbst. Das lässt sich am Foto nicht bestimmen und es kann auch Dactylorhiza saccifera sein. Viel mehr ähnliche Arten kommen in Italien nicht vor.Bei der Wolfsmilch ist es auch kaum möglich, Genaueres zu sagen. Wenn sie Ausläufer treibt, könnte sie in die weitere Verwandtschaft von Euphorbia esula gehören.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was ist das?
Dann brauch ich mich ja nicht zu schämen weil ich nur Knabenkraut und Euphorbia gewußt hätte.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?


- goworo
- Beiträge: 4007
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Was ist das?
Nein, nicht das Allium sondern die Pflanze mit den silbrig-glänzenden Knospen! Ich vermute Centaurea. Wenn ja, welche?
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Mit Centaurea würde ich dir zustimmen.Meine C. glastifolia hat auch solche Knospen.Allerdings ganz andere Blätter...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was ist das?
Ich habe mal nach Centaurea buds gegoogelt. Dabei bin ich darüber gestolpertStemmacantha centauroides previously Centaurea 'Pulchra Major'Kommt in allen Aspekten hinhttp://www.orcharddene.co.uk/plant-detail-pulc ... r.phpunter Centaurea pulchra gibts reichlich Bilder
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Was ist das?
Diese Jungs kennen alle

- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Oder zumindest wissen sie, wo sie suchen müssen.Ist schon toll! 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- goworo
- Beiträge: 4007
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Was ist das?
Dankeschön! Ja, das muss es sein! Ich habe nur nach "Centaurea Knospen" gesucht und nichts passendes gefunden. Eigntlich klar, dass man im angelsächsischen Sprachraum bessere Chancen hat. Übrigens schon erstaunlich, was man sich beim Discounter so alles einfangen kann!Ich habe mal nach Centaurea buds gegoogelt. Dabei bin ich darüber gestolpertStemmacantha centauroides previously Centaurea 'Pulchra Major'Kommt in allen Aspekten hinhttp://www.orcharddene.co.uk/plant-detail-pulc ... r.phpunter Centaurea pulchra gibts reichlich Bilder

- wallu
- Beiträge: 5720
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
Der Doldenblütler auf dem letzten Bild ist mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Hecken-Kälberkropf, Chaerophyllum temulumZwei unbekannte Italienisch

Viele Grüße aus der Rureifel
Re: Was ist das?
Josef4: so eine Dipladenia hat mir mein GG mal vom Kompost auf dem Friedhof gebracht. Ich hatte sie drei Jahre lang mit Überwinterung im Keller. Letzten Winter hat sie sich leider verabschiedet
. Kleine Exemplare werden hier schon für 3-4 € angeboten.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.