News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015 (Gelesen 232680 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Irisfool » Antwort #1935 am:

So ist die besser. :D ;)
Dateianhänge
D2113xa.jpg
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14509
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Krokosmian » Antwort #1936 am:

Ich würde gern herausfinden, dass ich 'Cliffs of Dover' besitze ... ;D ;)
Hast du eine Namenlose? `Cliffs of Dover´ ist relativ niedrig, hier eine der späteren Sorten und hat ein kreidiges ;), also nicht ganz lupenreines Weiß. Kein alleiniges Charakteristikum dieser Sorte, aber ein Ausschlussmerkmal wäre außerdem die violett gefärbte Basis der Laubfächer. Wenn deine Namenlose dies nicht hätte, sollte sie eigentlich keine CoD sein. Ich hoffe das Bildeinstellen klappt weiterhin, habe gerade nochmal die Basis einer für einen Tausch getopften `Cliffs of Dover´ fotografiert.Und andersrum: eine violette Basis und weiße Blüten heißt nicht zwangsläufig diese Sorte ;)!
Dateianhänge
CoD Basis.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Nova Liz † » Antwort #1937 am:

Habenswert! :D :D( Men in Black) Yep ist Supreme Sultan
Danke,Irisfool :)OT.:Ich bin ganz begeistert,dass ich wieder so leicht Bilder einstellen kann. :D
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Irisfool » Antwort #1938 am:

Das Einstellen von Fotos ist nun wirklich ein Vorausgang. Man muss nun nicht mehr extra verkleinern. den Bildausschnitt mache ich aber trotzdem erst. ;D
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Inken

Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Inken » Antwort #1939 am:

@Krokosmian, danke für Deine Hilfe und Mühe! Leider habe ich keine weiße namenlose Sorte. Ich habe überhaupt keine weiße Sorte. :-\ Das sollte sich ändern. ;)'Cliffs of Dover' (Fay 1952) "Eine der allerschönsten und besten neuen weißen Iris. Prachtvoll gewellte Blüten auf starken Stielen, dazu sehr wüchsig!! III, 90 cm." (Dorn 1959)"III, 80 cmBewegte Form, beste Substanz und Verzweigung sowie Wüchsigkeit machen diese Sorte zu einer der besten reinweißen. Das kalkige Weiß war die Veranlassung für den Namen." (Zeppelin 1963)
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14509
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Krokosmian » Antwort #1940 am:

'Cliffs of Dover'
Ich habe mit ihr ein wenig das Problem, dass sie, wie gesagt hier eine der späteren Sorten ist, wenn sie zur Blüte kommt stehen schon mehrere andere weiße Sorten in Vollblüte. Und zu diesem Zeitpunkt bin zumindest ich schon fast ( und wirklich nur fast ;)) etwas übersättigt, eine Sorte muss dann irgendwie anders/besonders sein, dass ich sie noch so richtig wahrnehme ;). Dies ist aber eine rein persönliche Wahrnehmung, davon losgelöst, ist `Cliffs of Dover´ eine sehr gute und wüchsige weiße Sorte :D!
Inken

Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Inken » Antwort #1941 am:

:DZwölf Plätze sind zu vergeben - Goos & Koenemann soll es bitteschön sein ;) - nun kommen mir 'Mod Mode' und 'Cliffs of Dover' und dieser Thread mit seinen Mitstreitern in die Quere. ;D :-*
Inken

Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Inken » Antwort #1942 am:

Eine weitere namenlose Sorte:Bild Bild
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14509
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Krokosmian » Antwort #1943 am:

Klasse :D ;D ;)!`Black Hills´?Relativ hoch, keine absoluten Riesenpflatschen als Blüten, aber auch nicht kleinblumig, schwarze Fernwirkung.Mein Bild hatte leider zuviel Gegenlicht
Dateianhänge
el Black Hill.jpg
Inken

Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Inken » Antwort #1944 am:

`Black Hills´?
Fay 1951? ;D :D ;)Ach, es wäre zu schön. Ist diese Sorte verbreitet?
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14509
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Krokosmian » Antwort #1945 am:

`Black Hills´?
Fay 1951? ;D :D ;)Ach, es wäre zu schön. Ist diese Sorte verbreitet?
Würde ich so jetzt nicht unbedingt sagen, mir ist sie bisher noch nicht wirklich oft begegnet, es dürfte übrigens in dieser Farbe noch die eine oder andere Sorte geben ;).
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

lord waldemoor » Antwort #1946 am:

ich habe auch noch eine unbekannte, sie blüht als letzte, schönes zitronengelbhat wer ahnung welche es ist??
Dateianhänge
rosen 1. juni 053.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

lord waldemoor » Antwort #1947 am:

noch ein bild, die farbe ist aber gelber
Dateianhänge
rosen 1. juni 148.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

irisparadise » Antwort #1948 am:

Oh je Inken, sag mir's dann weiss ich es auch gleich. Solche Suchbilder geistern hier auch herum! Dazu bräuchten wir nun dringend irishans, aber vielleicht weiss der andere Experte , irisparadise mehr? 8) 8)( Wenn er sich erbarmt! ;D ;D ;D)
irgendwie haben da grad meine Ohren geklingelt ;DAusser zu den schon richtig benannten habe ich zu den anderen im Moment keine Idee
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

pearl » Antwort #1949 am:

die Woche war ich in Nancy. Dort im Jardin botanique du Montet sind ein paar Bart-Iris aufgepflanzt. So fächerförmig in Reihen in schmalen Beeten. Eine kleine Auswahl habe ich fotografiert. Im Augenblick ziehen die blauen Sorten, die etwas unspektakulären aber umso gartenwürdigeren Sorten meine Aufmerksamkeit auf sich. Ganz besonders interessant eine sehr schöne Form von Iris pallida. Violacea Grandiflora 1856 collected by De Barry.
BildBild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten