News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015 (Gelesen 230182 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7407
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Callis » Antwort #1965 am:

Mezmerizer mag's im Sand
Dateianhänge
Mezmerizer_IMG_2042.jpg
(41.33 KiB) 76-mal heruntergeladen
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Nova Liz † » Antwort #1966 am:

Ich habe heute morgen noch schnell vor dem zu erwartenden Gewitter fotografiert.Hier erstmal meine weiße Omairis.Sie ist doch eher niedrig.Erstmal ein Habitusfoto.
Dateianhänge
2015_0606IrisIris0068_Bildgröße ändern.jpg
(79.13 KiB) 87-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Nova Liz † » Antwort #1967 am:

Die Aderung ist lilabraun.Könnte es nicht Iris florentina sein?Duft konnte ich so nicht wirklich wahrnehmen.'Mrs.Horace Darwin'ist es nicht.
Dateianhänge
2015_0606IrisIris0063_Bildgröße ändern.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Nova Liz † » Antwort #1968 am:

Und hier der lila Massenblüher daneben.
Dateianhänge
2015_0606IrisIris0059_Bildgröße ändern.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Nova Liz † » Antwort #1969 am:

Hat jemand eine Idee?
Dateianhänge
2015_0606IrisIris0060_Bildgröße ändern.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Nova Liz † » Antwort #1970 am:

Afternoon in Rio hat ein tolles Farbspectrum in Lilatönen:D
Dateianhänge
Afternoon in Rio.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Nova Liz † » Antwort #1971 am:

Silverado ist eine von denen,die sich bei mir an mindestens fünf Stellen ausbreitet.Habe ich auch irgendwie mit kleinen Teilstückchen verschleppt .Sie ist immer schön und zuverlässig.Einfach nicht totzukriegen,auch wenn der Standort nicht optimal ist.
Dateianhänge
Silverado.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21025
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

zwerggarten » Antwort #1972 am:

Die Aderung ist lilabraun.Könnte es nicht Iris florentina sein?Duft konnte ich so nicht wirklich wahrnehmen.'Mrs.Horace Darwin'ist es nicht.
florentina keinesfalls, die hat nicht diese schmal-fast eingerollte erscheinung und einen graubläulichen schimmer. vielleicht einfach ein sämling aus mrs. horace darwin und iris flavescens?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Nova Liz † » Antwort #1973 am:

:)
Dateianhänge
Dawn to Dusk.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Nova Liz † » Antwort #1974 am:

Die Aderung ist lilabraun.Könnte es nicht Iris florentina sein?Duft konnte ich so nicht wirklich wahrnehmen.'Mrs.Horace Darwin'ist es nicht.
florentina keinesfalls, die hat nicht diese schmal-fast eingerollte erscheinung und einen graubläulichen schimmer. vielleicht einfach ein sämling aus mrs. horace darwin und iris flavescens?
Ach,schade.Ich war mir mit florentina fast schon sicher.Ich kann sie auch nicht nachverfolgen,weil ich nicht mehr erinnere,von wem ich sie habe.Aber die Idee mit dem flavescens-Mischmasch hat was.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Nova Liz † » Antwort #1975 am:

Toucan Tango ist schon ein wenig äh...Hardcore 8)
Dateianhänge
Toucan Tango.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Nova Liz † » Antwort #1976 am:

Sieht immer wieder anders aus
Dateianhänge
Toucan T..jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Nova Liz † » Antwort #1977 am:

Auch speziell ;)Ich glaube noch eine Intermedia.Blüht überreich.
Dateianhänge
Doe Z Doe_Bildgröße ändern.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Nova Liz † » Antwort #1978 am:

:)
Dateianhänge
Baltik Star.jpg
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8317
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Anke02 » Antwort #1979 am:

:)
Wow! :o :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Antworten