News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Geführte Wanderung im Naturparadies Grünhaus (Gelesen 23607 mal)
Re: Geführte Wanderung im Naturparadies Grünhaus
Ich fand heute beim Mähen des Kaninchenfutters einen Schwalbenschwanz im Gras. Das passte zum Thema des Tages. ;)Den Schmetterling habe ich auf den in Fahrtrichtung linken Blumenkasten des Bauwagens gesetzt. Dort ist es feuchter und sicherer als auf dem Boden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Geführte Wanderung im Naturparadies Grünhaus
Liebe Chica, auch von uns noch einmal herzlichen Dank für die tolle Idee und die Organisation. Es war eine schöne, kurzweilige und interessante Wanderung und immerhin weiß ich jetzt, wie die Goldammer singt. Schade, dass Frau Röhrscheids Ansinnen, uns mit den Vogelstimmen vertraut zu machen, wenig Erfolg beschieden war: Wann immer wir verstummten, um dem zu spezifizierenden Vogel zu lauschen, verstummte auch der
.Nachdem wir gut zuhause angekommen waren, musste ich erst einmal ein paar Stunden Schlaf von der vorherigen viel zu kurzen Nacht nachholen. Deswegen gibt es eine Fotoauswahl auch erst später. Die meisten Motive ähneln sowieso denen Chicas. oile, dieses Bergwerk ist äußerst beeindruckend. Ich glaube nicht, dass ich mich da hochtrauen würde.Was für ein schöner Tag!

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re: Geführte Wanderung im Naturparadies Grünhaus
Vor der beeindruckenden F60-Kulisse fand am Freitag / Sonnabend Abend diese Veranstaltung statt. Leider hatten wir das auch erst vor Ort erfahren, sonst hätte ich für Interessierte noch nen Link gepostet.Die Wanderung war sehr schön, auch wenn die Schmetterlinge Ruhetag hatten. Auf den vegetationslosen Tertiärsandflächen fühlten GG und ich uns sehr an unsere Islandreise 2010 und den Besuch am Eyjafjallajökull - das war doch dieser Vulkan mit der Aschewolke, die den Flugverkehr... - erinnert. Und dieses dichte Beieinander der verschiedenen Vegetationen - von Wüste bis wachsender Neuwald - war sehr beeindruckend. Gern hätten wir noch mehr gesehen, aber Grünhaus ist nicht aus der Welt - und die Lausitz sowieso noch lange nicht zu Ende erkundet, da wird wohl noch öfter eine Reise hinführen.
Re: Geführte Wanderung im Naturparadies Grünhaus
Zum Beispiel.und die Lausitz sowieso noch lange nicht zu Ende erkundet,
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Geführte Wanderung im Naturparadies Grünhaus
Versprochen, Staudo, dich besuchen wir auch noch. 

Re: Geführte Wanderung im Naturparadies Grünhaus
Ein bisschen Werbung. 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Geführte Wanderung im Naturparadies Grünhaus
Wie versprochen kommen jetzt ein paar Fotos (ist das toll, dass man sich jetzt keine Sorgen mehr um die Größe machen muss
).

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Geführte Wanderung im Naturparadies Grünhaus
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Geführte Wanderung im Naturparadies Grünhaus
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
-
- Beiträge: 648
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m
Re: Geführte Wanderung im Naturparadies Grünhaus
Nachdem ich mir das Ok der Abgelichteten eingeholt habe, hier noch zwei Bilder mit Menschen 
Wege übers Land.Alles was man sieht ist davor und dahinter Nabugelände
ein Blick für Kleinigkeitenund noch eine Nachlese
Ich werde die Führung auf jeden Fall weiterempfehlen.



![]() | ![]() | ![]() |
Grüne Grüße
Re: Geführte Wanderung im Naturparadies Grünhaus
Sehr schöne Fotos, Dicentra und *Ute*. Dein Babynadelbaum mit Stein Dicentra und Dein Haldenbewuchs *Ute*gefallen mir am besten. Das Tier unter dem Förderbandgummi hieß Sandohrwurm. Da musste ich jetzt aber noch einmal in unserem Heftchen nachschauen
.

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Geführte Wanderung im Naturparadies Grünhaus
Danke für die schönen Bilder, *Ute*!(ist das bei Euch auch so, dass seit dem Upgrade viele Fotos so total verschwommen dargestellt werden?)
Re: Geführte Wanderung im Naturparadies Grünhaus
Ich habe inzwischen Kontakt zu dem Spezialisten für das Schmetterlingsmonitoring, Frau Röhrscheid hat ihn mir vermittelt. Als erstes hat er mir die fotografierten Schmetterlinge bestimmt
. Der Bläuling ist ein Polyommatus icarus Männchen - Gemeiner oder Hauhechelbläuling, der braune Euclidia glyphica - Braune Tageule, ein tagaktiver Nachtfalter
. Der bemerkenswerteste Satz des Spezialisten war "Bei uns gibt es viel mehr Segelfalter als Schwalbenschwänze. Die fressen ja hier an Prunus serotina."
Sag' ich doch! Demnächst werden wir uns zu einem gemeinsamen Monitoring treffen. Irgendwann werde ich ganz Grünhaus kennen, ich freu' mich.



Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Geführte Wanderung im Naturparadies Grünhaus
Wie schon im Schmetterlingsthread kurz angeschnitten war ich am letzten Sonntag mit dem Schmetterlingsspezialisten beim Faltermonitoring in Grünhaus. Dabei werden im Gelände Transsekte gebildet die aus 200 m langen Strecken mit Ausdehnung von 2,50 m nach jeder Seite bestehen. Alle in diesem Bereich angetroffenen Tagfalterarten werden in Tabellen eingetragen und weitergemeldet. Wir sind insgesamt vier Stunden in Grünhaus gewandert, natürlich bin ich oft vom Wege abgewichen, es war ein richtig entspanntes Foto- Staun- Schlendern durch das Gelände. Der Falterspezialist hatte zufällig die Hochebene ausgesucht, die wir zur geführten Wanderung auch gesehen hatten. Jetzt, 2 Monate nach unserer Wanderung sieht es da ganz anders aus
. Die Flächen sind von dezenten Wildblumen übersät, nur eine Pflanze knallt aus dem Pastell hervor: ein Echinops von dunkelblau bis weiß
Und näher heran.
Die Falter und anderen Tiere 
Insgesamt war alles irgendwie überwältigend und erst als ich wieder im Auto saß, wurde mir klar, wie geschafft ich nach vier Stunden Wanderung bei über 30 C° war. Es war ganz sicher nicht mein letzter Besuch im Naturparadies
.




Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Geführte Wanderung im Naturparadies Grünhaus
Ja, die Vegetation hat sich seit der Wanderung deutlich verändert, ist viel dichter und farbenfroher geworden. Schöne Fotos hast Du gemacht. Habt ihr für das Monitoring eine vorgefertigte Liste zur Arbeitserleichterung bekommen oder musstet ihr alle Arten selber notieren? Habt ihr Männchen und Weibchen getrennt und auch die Anzahl der Exemplare erfasst? Das wäre allerdings eine ganz schön zeitintensive Arbeit. Zu wievielt seid ihr denn so einen Streifen abgewandert?
.
Da wäre ich vermutlich längst umgefallen[...] wurde mir klar, wie geschafft ich nach vier Stunden Wanderung bei über 30 C° war.

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.