News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 939856 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Rockii
Beiträge: 660
Registriert: 17. Aug 2014, 11:38
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Rockii » Antwort #690 am:

Welches meinst du? Das von Moreno?Hat jedenfalls bei allen funktioniert...
Also ich erhalte beim Anklicken leider auch eine Fehlermeldung.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #691 am:

"bei allen" sollte heißen: bei allen gerade gezeigten Bildern, von moreno und Rockii.Ich arbeite mit firefox...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #692 am:

Habe morenos Bild gespeichert und versuche es zu posten.Vielleicht könnt ihr es dann vergrößern...
Dateianhänge
alzhaimer.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #693 am:

@rockiiWenn es Pflanzen von Ruderalflächen sind, kann die zweite Pflanze eine Hundskamille (Anthemis) sein.Die genaue Artbestimmung ist nur anhand von Details der Blütenköpfe möglich.Das im dritten Bild könnte auch ein Borretsch-Gewächs sein.Morenos Bild kann ich leider auch nicht vergrößern. Fehlermeldung.Ich hab eine Idee und die Blume auch im Garten (weißblütige Form), leider aber in diesem Fallauch Stauden-Alzheimer. :-X
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #694 am:

Vielleicht kannst du dann mal (morgen?) die Blattrosette posten?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #695 am:

Danke, Ariane, klappt.Senecio polyodon könnte das sein.Doch etwas anderes, als ich erst dachte.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #696 am:

Danke, Ariane, klappt.
Das ist ja witzig...Ob wird das Thomas melden sollten?Scheint in dieser Hinsicht ja Probleme zu geben.Ich kann auch nicht alles vergrößern... ???Inkompatible Systeme?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #697 am:

Senecio polyodon könnte das sein.
Das sieht sehr passend aus.Das einzige, was mich irritiert, ist die jeweilige Farbe der Blütenmitte (Fachbegriff fällt mir gerade nicht ein - Alzheimer... ;D)Sie bei moreno dunkel aus, bei den Bildern im Netz hell.Aber das täuscht vielleicht.Und auf den entsprechenden Seiten wird es als kleiner angegeben.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re: Was ist das?

fips » Antwort #698 am:

Senecio polyodon könnte das sein.
Das einzige, was mich irritiert, ist die jeweilige Farbe der Blütenmitte (Fachbegriff fällt mir gerade nicht ein - Alzheimer... ;D)Sie bei moreno dunkel aus, bei den Bildern im Netz hell.
Vielleicht ist es Senecio polyodon var subglaber?
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #699 am:

Die gibt Sarastro in den Maßen mit 20/30 cm an... :-\
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #700 am:

Man muss solche Angaben nicht überbewerten. ;)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #701 am:

Die Floren der südafrikanischen Staaten haben neben Senecio polyodon einige ähnliche Greiskräuter, z. B. S. macrocephalus.Was da wie miteinander verwandt oder synonym ist, weiß ich nicht.S. polyodon ist ein im europäischen Saatgut- und Pflanzenhandel verbreiteter Name. Deshalb scheint es mir naheliegend,dass morenos Pflanze dazu gehört. Falls die Pflanze aus einer besonderen Quelle stammt oder falls in letzter Zeit weitere Arten in den Handel gekommen sein sollten, kann es auch eine verwandte Art sein. Die Ähnlichkeit ist jedenfalls groß.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Was ist das?

Irm » Antwort #702 am:

Habe morenos Bild gespeichert und versuche es zu posten.Vielleicht könnt ihr es dann vergrößern...
ja, vergrößern geht jetzt ...Ihr hattets ja schon ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re: Was ist das?

moreno » Antwort #703 am:

Bestätigt Senecio polyodon (ich fand die Datei mit der Eintragung der Kauf)Schleifen Größe vielleicht 70x70Vielen Dank! :D
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #704 am:

Die Flora of China führt die Pflanze unter Polygonatum prattii und hat auch kein Synonym unter dem Gattungsnamen Disporopsis.Disporopsis pernyi wird dort als eine andere Art behandelt.Wer P. prattii wann und warum zu Disporopsis gestellt haben könnte, weiß ich nicht. ThePlantlist und IPNI kennen den Namen D. prattii nicht.
Antworten