News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung (Gelesen 65438 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

kudzu » Antwort #75 am:

...Genossenschaften ... Ich hoffe da mal mein Gemüse einkaufen zu können. Mein Rücken wird es mir danken.
meiner findet Muskeln toll, je mehr je lieber, dazu a bissl Stretchen und alles ist gut, sogar alte 'Suenden' vergeben
kudzu, die Frau, die alles kann oder lernt. Wieder erholt? Neue Power gewachsen? Schaufelst du wieder die Beete voll? Alles Holz ist aus auseinandergenommenen Kisten? So wunderbares Holz. Die Quelle hätte ich auch gern. Nagelst du oder schraubst du? Ich liebe meinen Bohrschrauber, und nehme gerne Sachen wieder auseinander, da geht Schrauben einfacher.
*lach* weder wirklich erholt noch wirklich Powerund natuerlich schaufle ich Beetrahmen voll, wer soll's denn sonst machen? *prust*alles kann sicher nicht, Du willst mich ganz sicher nicht Singen hoeren *kicher*alles lernt sicher auch nicht, alles zumindest probiert schon eherdas Schoene an den Kisten ist, dass die Quelle genauso froh ist, die Kisten los zu sein, wie ich, sie zu habenzerlegen dauert, aber Zeit hab ich jaich nagel, geht schneller, ausserdem hat mein Vater dafuer gesorgt, dass ich mit einen Hammer vernuenftig umgehen kann und ihn nicht 'heb wia a Weib' die Beetrahmen wieder auseinander nehmen hab ich nicht vor, ausser um sie zu entsorgen
süße Kirsche hat geschrieben:Was macht das Tor?
Bild
süße Kirsche hat geschrieben:Als Laie kam mir eine Idee: Kann man die Hirsche mit Farbschüssen vertreiben? Zumindest laufen in eurer Gegend dann interessante Hirsche rum. Ich hoffe, ich konnte dich etwas aufmuntern...
interessante Idee, werde aber eher ganz konventionell auf die Jagdsaison warten und bis dahin versuchen, meine Schiesskuenste zu verbessernja, Du hast mich zum Lachen gebracht, Dankeden Berg seh ich nicht als schlimm, Monte Cottone, der Waescheberg, der auf's Buegeln wartet, ist schlimmer, nein, Buegeln ist NICHT meine Leidenschaft *zwinker* aber knittrige Klamotten auch nichtedit: mein Bild war weg *perplex*
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

Teetrinkerin » Antwort #76 am:

Sowas blödes, mein ganzer Beitrag war vorhin weg.... *grummel*@Kudzu,da steht ja schon das Törchen! Respekt vor deiner Schaffenskraft. Ich finde es gut, dass du deine Zeit sinnvoll nutzen möchtest.Heute war ich mal wieder im Garten. Es ging GsD ganz gut heute - ich hoffe daher, dass es nun weiter besser wird. *drei mal auf Holz klopfe* Ich hab drei Eimer Unkraut gejätet - dabei hab ich nur einen kleinen Teil vom Garten geschafft. Leider hat es ziemlich viele Karotten und Lauchzwiebel unterdrückt, daher wird die Ausbeute nicht so groß sein. Der abessinische Kohl geht langsam in Blüte - wird Zeit, dass ich mir was einfallen lasse, wie ich ihn verwerten möchte. *ratlos bin* Ansonsten habe ich noch Radieschen und Rettiche geerntet. Für das nächste Jahr muss ich das alles noch verbessern. Bisher hab ich noch nicht viel ernten können, nur Schnittsalat, Radieschen, Rettiche, Kräuter und Cime di Rapa. Das muss ich fürs kommende Jahr auf alle Fälle verbessern. Aber man wird ja erfahrener. ;-)Die dicken Bohnen sind leider immer noch ziemlich verlaust - obwohl die Marienkäfer nun wirklich gut wegfuttern. Aber die Läuse haben leider auch schwärzliche Flecken hinterlassen. Mal sehen, ob das noch was wird. Ansonsten schließt nun der Kopfsalat seine Köpfe. Die Ulmer Ochsenhörner wachsen gut, Pflücksalat und Erbsen auch. Bei den Erbsen muss ich nächstes Jahr etwas dichter säen, da sind ein paar nicht aufgangen. An den Kürbispflanzen haben sich leider die Schnecken gütlich getan. Ich hoffe, sie berappeln sich noch mal. Ansonsten wachsen die Bohnen nun gut, die Zucchinipflanzen und die Gurken auch. Die Kartoffeln stehen wirklich gut im Garten, da freu ich mich schon sehr darauf. Aber wie gesagt, ich muss das alles noch etwas verbessern. Ich bin erst mal froh, dass die Kinder so groß sind, dass ich wieder im Garten werkeln kann. LGTeetrinkerin
LG
Teetrinkerin
Benutzeravatar
süße Kirsche
Beiträge: 62
Registriert: 25. Jan 2015, 17:05

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

süße Kirsche » Antwort #77 am:

@kudzu sehr schön deine Antworten, so lebendig wie dein Projekt einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme. Animiert zu mehr. Obwohl, es hätte mich erfreut, wenn dich mehr Herzblut von innen dazu gebracht hätte. So ernüchtert mich deine Darstellung. Es fehlt mir die Naturromantik. Aber für C. D. Friedrich fährst du in den nächsten Nationalpark und suchst nach berührenden natürlichen Ruinen. ;DWir haben 2015, Du schwimmst voll im Zeitgeist. Torrahmen und Torblatt erscheinen mir zart. Oder habe ich eine falsche Vorstellung von der hammerschwingenden kudzu? Was flüstert der nächste Sturm dem Törchen? Ein Liebeslied und nimmt es mit?Doch, was sehe ich, ahne ich, oder wünsche ich mir? Zapfen. Hast du das Blatt mit Zapfen gearbeitet. Mein Monitor mauschelt bei dieser Ansicht. Aber wenn...nicht auszudenken, dass dein Papa dir das auch beibrachte. Ich musste es mühsam lernen. Meine Hochachtung für dich steigt ins Unermessliche.Jetzt fehlt noch eine Sitzbank, auf die freue ich mich auch schon.Verzeih, ich denke soo viel mit, also, wenn die blöde Kuh, Hirschkuh, nicht mal evidenzbasiert, hochspringt und in deinem Paradies landet, kann sie das Tor dann von innen öffnen?
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

kudzu » Antwort #78 am:

Teetrinkerin, immer schoen langsam, mit Mutter Natur musst einfach Geduld habenKirsche, Herzblut? von innen? wozu gebracht? zum gaertnern? ne, ne, ne ich suche nicht nach berührenden natürlichen Ruinen *kopfschuettel*sondern nach Abwechslung in der Szenerie unserer Wanderungen, Teil der Diabetesbehandlung ohne negative Nebenwirkungen der Zeitgeist ist mit Brecht verstorben ein Frank Koebsch liegt mir mehr als Caspar David FriedrichTorrahmen sind je 2 2x4, also nicht zart das Tor ist aus Dachlatten zusammengeschustert, und der naechste Sturm blaest grad durch's Tor durch *kicker* wenn der naechste Sturm mit ausgewachsenen Baeumen spielt macht's auch keinen Unterschied, wie massiv das Tor ist Zapfen? nein, Du wuenscht's Dir nur, kann zwar, aber wie gesagt zusammengeschusterthab uebrigens in einem Tueren-/+Sperrholzwerk gelernt eine Bank kannst haben, gar kein Problem, aber ich stell sie erst rein, wenn die Beetrahmen alle an Ort und Stelle und gefuellt sind - OK?die bloede Kuh waer wirklich bloed, da reinzuhuepfen, auch wenn sie die 7 1/2' vielleicht noch irgendwie schaffen wuerde, wenn ich fertig bin stehen in fast allen Beetrahmen A-frames um die Ranken dran aufzubinden, das gibt einen hoechst ungemuetlichen Landeplatzund nein, von innen ist der Riegel genauso im Weg wie von aussen - sch...e hab schon wieder mitgedacht, bei der Arbeit *zaehnchen*
Benutzeravatar
süße Kirsche
Beiträge: 62
Registriert: 25. Jan 2015, 17:05

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

süße Kirsche » Antwort #79 am:

;D
Conni

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

Conni » Antwort #80 am:

solange Conni mich mein Steckenpferd reiten laesst ...
Reit doch, mich stört es nicht. süße Kirsche? Irgendwarum seh ich schwarze Tulpen.Teetrinkerin: Gute Besserung und Genesung! :)
Sternrenette

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

Sternrenette » Antwort #81 am:

Kudzu, ich find den Gemüsegarten klasse, und den Rest bringt wie immer die Erfahrung. Hier zum Beispiel nerven eher die Katzen als die Hirsche. Die sind aber mit einem Zaun schlechter abzuhalten.
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

kudzu » Antwort #82 am:

;D gegen Katzen hab ich Coyoten, funktioniert darhoechstvorzueglich
Sternrenette

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

Sternrenette » Antwort #83 am:

Ich hoffe auf die Rückkehr der Wölfe ;D
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4317
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

dmks » Antwort #84 am:

uuups - die haben wir hier schon seit längerem...Nimm lieber die Katzen!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

kudzu » Antwort #85 am:

juhuuu!mich hat ein heftiges Gewitter aus'm Garten vertriebenden Regen brauchen wir wirklich dringend
Mecki B.
Beiträge: 144
Registriert: 4. Feb 2015, 14:16

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

Mecki B. » Antwort #86 am:

Mecki, redest Du von Deinem oder meinem Garten? *bisslverwirrt* ich lege wenig neu an, eher vorhandenes hirsch-sicher zusammenKartoffeln stehen bei uns nicht besonders hoch im Kurs und Teigwaren sind auf de Index (medikamentenloser Diabetikerhaushalt)Zwiebeln gibt es ganzjaehrig meist sehr guenstig, und wachsen wollen sie bei mir nicht so recht, hab trotzdem ein paar qm Zwiebeln gesteckt
War vielleicht ein bischen durcheinander. Auf dem Foto sah ich viele neue Hochbeete, und ich dachte, das wird der garten.Da ich erst vor einem guten Jahr mit einem eigenen Garten angefangen habe, war das mit den "wird besser im zweiten Jahr" ein Erfahrungswert aus meinem Garten, bzgl. der Beerensträucher. Auch der Zeitraum "Juni bis Oktober" war ein Erfahrungswert, in der Zeit muss ich praktisch kein Gemüse dazukaufen, danach wird es schwieriger, es wachsen dann fast nur noch Rettich und ein paar hartnäckige Kohl- und Salatsorten, und seit Februar sind jetzt nur noch ein paar Zwiebeln übrig.Um mich ganz selbst versorgen zu können reicht die Fläche nicht, aber ich bin sehr zufrieden damit, mich einige Monate selbst versorgen zu können, und in der anderen Zeit auch immer noch das eine oder andere zu haben.Mit einem Frühbeet kann ich die Zeitspanne sicher noch etwas ausdehnen, das kommt dann nächstes Jahr.
Bin ich vielleicht ein Esel, nur weil ich Gemüse mag?
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

kudzu » Antwort #87 am:

ah-OK Mecki, mein Garten ist ein oft nicht besonders guter Kompromiss, wo Sonne und Platz ist, ist kaum Erde, nur Fuell-'Dreck' ueber einem Abwasserkanal, der da gar nicht sein darfwenn ich einfach Kompost und Mist obendrauf pack schwimmt's beim naechsten Platzregen gen Florida ::)daher die Beetrahmen die Beeren waren im Garten verstreut und meine @#$%& Hirsche haben die Pflanzen schoen klein gehaltendrum Zaun drumrum, quasi grosse Beeren-WGJuni-Oktober is doch schon gar nicht schlecht,ich bescheisse natuerlich, indem ich 6 Wochen frueher bzw 6 Wochen spaeter den letzten bzw ersten Frost habe,und hab so ein laengeres, nutzbares Gartenjahrja, irgendwann bastel ich Fruehbeete aus ein paar von den Hochbeeten im Gemuesegartenund jedes Jahr lern ich ein bischen was dazu, welches Obst und Gemuese bei uns wachsen mag, welches bei uns auch gut traegt und was wir dann auch essenjedes Jahr schwoere ich, dass es im naechsten keine Experimente und Exoten mehr geben wird und jedes Jahr gibt es doch wieder welche
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

kudzu » Antwort #88 am:

[/left]
Omom
Beiträge: 476
Registriert: 29. Okt 2014, 22:13
Kontaktdaten:

Oberfranken Whz 6b / 348 m

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

Omom » Antwort #89 am:

Guten Abend ,Wenn mein link nicht funzt probiers doch so www.selbstvers.org , da gibts einige gemüsefreaks ,und ich les da oft quer Diene baustelle wird immer schöner :D .Ich hab leider ( aus zeitgründen ) nur ein minigemüsebeet , dass zur zeit den schnecken zum opfer fällt :-[Da mein job und all der rest meines lebens viel zeit frisst , seh ich mich nicht im stande einen gemüsegarten gut zu pflegen .Hätte ich mehr zeit , würde ich es sofort in angriff nehmen ,ich liebe frisches gemüse in meinem teller nun gut , ich behelf mir in dem ich versuch möglichst frisch einzukaufen Um so spannender find ich es deinen weg zu verfolgen , und wünsche dir weiterhin kraft und freudeGrüße Omom
Antworten