News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Staudenpaeoniensaison 2015 (Gelesen 47246 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Staudenpaeoniensaison 2015

fyvie » Antwort #270 am:

Gerade habe ich gelesen 'starker Rosenduft'. Interessant :D
Henki

Re: Staudenpaeoniensaison 2015

Henki » Antwort #271 am:

Hummelbomber. :D
Dateianhänge
2015-06-10 Paeonia.jpg
Inken

Re: Staudenpaeoniensaison 2015

Inken » Antwort #272 am:

Ist also `Solange´ tatsächlich das für die Paeonien, was `Amethyst´ für den Phlox ist ;)? Mehrere Sorten unter teilweise (fast) gleichem Namen?
Das kann ich leider nicht einschätzen, da ich mich mit Stauden-Paeonien bislang wenig befasst habe. Außer der Geschichte zu 'Edulis Superba' und den Lémons ist da noch nicht viel. ;) Aber 'Amethyst' - ja. Zig verschiedene für die Schnittblumenproduktion, Verwirrung, da Foerster einmalig sein wollte (und war ;)) und seinen Fehler zu spät bemerkte und dann noch eine alte Sorte, die gesucht wird. Spannend. Wie Paeonien. ;) (Heute habe ich 'Edulis Superba' und 'Duchesse de Nemours' gekauft. :-X :D)editeditedit :-[
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Staudenpaeoniensaison 2015

Krokosmian » Antwort #273 am:

Jetzt um diese Zeit? Andererseits, jetzt sind die Erinnerungen frisch, ob man im Herbst daran denkt ;)?Beides sind eigentlich Pflichtsorten, die Duchesse als absolut unverwechselbare Adelige, `Edulis Superba´ welche in ihrer Gewöhnlichkeit einzigartig ist, besonders die liegt mir sehr :D. @ Hausgeist, wie heißt den die Hummelschale? Die Staubgefäße sagen `Jan van Leeuwen´, das Laub was anderes...
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Staudenpaeoniensaison 2015

marygold » Antwort #274 am:

Lollipop und Couronne d´Or sind ausgesprochene Schönheiten.Hier blühen noch "Krinkled White", "Nymphe", "Flame", und "Bowl of Beauty"
Dateianhänge
Fotos von 10.06.2015.jpg
Henki

Re: Staudenpaeoniensaison 2015

Henki » Antwort #275 am:

@ Hausgeist, wie heißt den die Hummelschale? Die Staubgefäße sagen `Jan van Leeuwen´, das Laub was anderes...
Das weiß leider nicht. Ich bekam sie von Katinka und kann daher leider nicht mehr fragen. :-\ Ich habe noch ein älteres Bild mit komplett offener Blüte.
Dateianhänge
2013-06-19 Paeonie.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Staudenpaeoniensaison 2015

pearl » Antwort #276 am:

schön isse ja. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Staudenpaeoniensaison 2015

marygold » Antwort #277 am:

Mein "Jan" zum Vergleich:Da ähnelt Hausgeists Weiße doch eher der Krinkled White.
Dateianhänge
Jan 2.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Staudenpaeoniensaison 2015

pearl » Antwort #278 am:

du sagst es! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32275
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Staudenpaeoniensaison 2015

oile » Antwort #279 am:

Meine Paeonien stammen aus dem Garten meines Großvaters. Dieses Jahr sind sie prächtig - Dünger und regelmäßiges Gießen im Frühjahr haben geholfen. :DHier ist eine.
Dateianhänge
IMG_5367.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32275
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Staudenpaeoniensaison 2015

oile » Antwort #280 am:

Eine andere Blüte von derselben Pflanze
Dateianhänge
IMG_5368.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32275
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Staudenpaeoniensaison 2015

oile » Antwort #281 am:

Und dann gibt es da noch diese bombastischen rosa Kugeln. ;D
Dateianhänge
IMG_5369.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
chris78
Beiträge: 298
Registriert: 19. Jun 2013, 16:37
Kontaktdaten:

Re: Staudenpaeoniensaison 2015

chris78 » Antwort #282 am:

hier gibts auch rosa Kugeln, die es sich in den Nachbarn gemütlich machen. Alte Pflanze ohne Namen...
Dateianhänge
IMG_1927.JPG
Benutzeravatar
chris78
Beiträge: 298
Registriert: 19. Jun 2013, 16:37
Kontaktdaten:

Re: Staudenpaeoniensaison 2015

chris78 » Antwort #283 am:

eine andere, rosa und dazu weiß gerandet
Dateianhänge
IMG_1931.JPG
Benutzeravatar
chris78
Beiträge: 298
Registriert: 19. Jun 2013, 16:37
Kontaktdaten:

Re: Staudenpaeoniensaison 2015

chris78 » Antwort #284 am:

manchmal gefallen mit dir Knospen fast besser als die dicken Kugeln:
Dateianhänge
IMG_1945.JPG
Antworten