An diesem Hang wurden erst jetzt Hecken gerodet, damit die Frauenschuhe wieder Luft hatten. Es wird schnell wieder zuwachsen.las ich neulich, dass Naturschützer die Bestände an solchen Stellen mit Buchenlaub mulchen. Damit sie dort auf lange Sicht nicht verschwinden.Die Standortunterschiede waren wirklich bemerkenswert: Ein Frauenschuhstandort war ein trockener Hang, vollsonnig bis allenfalls licht schattig, ...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Orchideen in der Natur (Gelesen 101983 mal)
Re: Orchideen in der Natur
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re: Orchideen in der Natur
Vielen Dank für deinen Hinweis. Nein, ein weiteres Foto habe ich leider nicht von der Pflanze.Wenn ich mir das so anschaue: http://www.albiflora.eu/species/orchis_ ... mldürftest du mit O. simia recht gut liegen.Ein Waldvögelein ist es auf keinen Fall. Ich halte es für ein weiß blühendes Helm-Knabenkraut oder für das Affen-Knabenkraut (Orchis simia).Hast Du Bilder von den Blättern und eine der "Zungen" frontal?Ich bin mir nicht sicher: Ist das Cephalanthera longifolia?
Re: Orchideen in der Natur
Kompliment, sehr tolle Bilder zeigt ihr hier!!!Ich halte das weissblühende wie lerchenzorn schon schrieb eher für ein
Das Affenknabenkraut ist meist kompakter und die Blüten gehen mehr ins zwirbelige - egal was es ist in weiss habe ich bisher weder das eine noch das andere gesehen! Im Netz hab ich eine weisses O. militaris gefunden: http://www.albiflora.eu/images/science/ ... ris_bg.jpgweiß blühendes Helm-Knabenkraut
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Orchideen in der Natur
Ja, tomir, das denke ich auch. Ich kenne Orchis simia nicht aus eigener Anschauung, aber die unteren Zipfel der Lippe im Bild scheinen mir dafür nicht lang genug.Also eher ein weißes Helm-Knabenkraut, auch wenn die wichtigen Details nicht genau erkennbar sind.
Re: Orchideen in der Natur
Vielen Dank für eure Infos.Wie gesagt, leider kein weiteres Foto. Aber ich werde in Zukunft genauer hinschauen!
Re: Orchideen in der Natur
@ BristleconeDas Bild hast Du doch am Wochenende aufgenommen, oder? Unten am Weg? Da gehe ich morgen oder übermorgen wieder hin wegen der roten Waldvöglein, die nun aufgeblüht sein müssten. Ich werde schauen, was von dem weißen Knabenkraut noch blüht und/oder die Blätter fotografieren.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re: Orchideen in der Natur
Ja, nur ein paar Schritte weit von der Stelle, wo wir geparkt hatten. Zu blöd, dass ich nicht wenigstens ein Ganzkörperfoto habe.@ BristleconeDas Bild hast Du doch am Wochenende aufgenommen, oder? Unten am Weg?
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6794
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Orchideen in der Natur
Statt Fotos von Orchideen mal was anderes zum Thema, leider sehr negativ.Ist doch unglaublich, dass noch immer irgendwer den aussichtslosen Versuch startet, wild ausgegrabene Orchideen zu vermarkten oder im eigenen Garten anzusiedeln. 

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20987
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Orchideen in der Natur
Ich stelle hier nochmal meinen Findling in der Wiese zur Diskussion, ist ja irgendwie zwischen Orchideen in der Natur und Orchideen im Garten angesiedelt:Was ist das?Anacamptis pyramidalis oder Gymnadenia conopsea?Eine gepflanzte Gymnadenia ist seit 2-3 Wochen schon verblüht.(muss ich Fotos mit dem Iphone eigentlich im Querformat aufnehmen, damit sie richtig gedreht angezeigt werden?)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6794
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Orchideen in der Natur
Die halte ich für A. pyramidalis.Der Blütenstand von Gymnadenia streckt sich viel mehr, bevor die Einzelblüten aufgehen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re: Orchideen in der Natur
Wir waren nochmals am Orchideenplatz vom Wochenende. Die Frauenschuhe sind alle verblüht, und leider auch das vermutliche weiße Knabenkraut. Ein Bild einer Einzelblüte war nicht mehr möglich.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re: Orchideen in der Natur
Das Blatt dazu
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re: Orchideen in der Natur
Es blühten noch die alten Orchideen, aber auch neue. Die Namen dazu werden Experten hier mir sicher sagen



"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re: Orchideen in der Natur
neu aufgeblüht
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re: Orchideen in der Natur
Und auch von dieser hier war letzte Woche wenig zu sehen
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare