News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Clematis 2015 (Gelesen 41203 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
iceflower
Beiträge: 285
Registriert: 30. Jan 2009, 15:41
Kontaktdaten:

Alpenvorland - 403m ü.NN/6b

Re: Clematis 2015

iceflower » Antwort #105 am:

Westphal spricht in einem seiner Videos zum Thema Mehltau, dass der Gartenliebhaber den ja auch bei seinen Rosen tolerieren würde und dann solle man die Clematis halt mal eben mit übersprühen und dann wäre es mit dem Mehltau auch gleich wieder vorbei.Versucht hab ich es noch nicht. Meine riesig Excelsa kriegt auch jedes Jahr Mehltau, was sie aber nicht am Blühen hindert. Mit Spritzen komm ich da nicht wirklich hinterher, da sie an der Terrasse wächst.enaira, du kannst es ja mal testen und dann berichten, was es gebracht hat.zu Welke an texensis: ich hab hier und da mal einen Trieb an der Princess Diana. Den schneid ich ab und gut ist´s.
liebe Grüße

Conny
Benutzeravatar
myrrhis odorata
Beiträge: 83
Registriert: 22. Mai 2014, 21:09
Kontaktdaten:

Re: Clematis 2015

myrrhis odorata » Antwort #106 am:

Westphal spricht in einem seiner Videos zum Thema Mehltau, dass der Gartenliebhaber den ja auch bei seinen Rosen tolerieren würde und dann solle man die Clematis halt mal eben mit übersprühen und dann wäre es mit dem Mehltau auch gleich wieder vorbei.
Frau Herian hat auf das Thema "Mehltau an Stauden-Clematis" angesprochen mir vor Jahren mal geraten, die kranke Pflanze doch einfach möglichst tief abzuschneiden, damit neues frisches Blattwerk nachwachsen kann. Dieser Tipp kommt mir viel gelegener als irgendwas zu sprühen. Ich denke, dass Mehltau wenig mit Luftfeuchtigkeit und viel mit Stress in Hinsicht Bodenfeuchtigkeit zu tun hat.
Freundliche Grüße, Barbara
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Clematis 2015

Nahila » Antwort #107 am:

'Fond Memories' fängt jedes Jahr ganz unten wieder an - diesmal war sie schneller als die Schnecken und blüht nicht erst im September :D
Dateianhänge
IMG_7440.jpg
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Clematis 2015

Nahila » Antwort #108 am:

Venosa Violacea in Cafdv :D
Dateianhänge
IMG_7451.jpg
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Clematis 2015

enaira » Antwort #109 am:

Frau Herian hat auf das Thema "Mehltau an Stauden-Clematis" angesprochen mir vor Jahren mal geraten, die kranke Pflanze doch einfach möglichst tief abzuschneiden, damit neues frisches Blattwerk nachwachsen kann.
Das hat ja bei der 'Romantika' letztes Jahr auch prima funktioniert. Vorher war sie ein Trauerspiel.Das ist allerdings keine Stauden-Clem, sondern eine C. viticella, soweit ich weiß...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
iceflower
Beiträge: 285
Registriert: 30. Jan 2009, 15:41
Kontaktdaten:

Alpenvorland - 403m ü.NN/6b

Re: Clematis 2015

iceflower » Antwort #110 am:

so ein Rückschnitt, wenn er zeitig im Jahr erfolgt, haut meistens schon hin. Ich hab das letztes Jahr bei meiner von Zikaden und weißer Fliege befallenen Prince Charles gemacht. Nach einigen Wochen hat er wieder geblüht. Rückschnitt nach meiner Erinnerung war Mitte Juli. Ob es dann allerdings so richtig üppig wird wie ohne, kann ich (noch) nicht beurteilen. Er war da erst 2 Jahre am Pflanzplatz.Man helfe mir bitte auf die Sprünge: Cafdv ???
liebe Grüße

Conny
JollyBee
Beiträge: 269
Registriert: 26. Jan 2013, 17:45

Re: Clematis 2015

JollyBee » Antwort #111 am:

Ich denke, dass Mehltau wenig mit Luftfeuchtigkeit und viel mit Stress in Hinsicht Bodenfeuchtigkeit zu tun hat.
Da ist sicherlich was dran. Bei mir blüht nun die Jorma ... :) Bild
Liebe Grüße
JollyBee
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21781
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Clematis 2015

Jule69 » Antwort #112 am:

Betty Corning fängt an...BildCl. vit. Venosa Violacea fängt an, mit Graham Thomas zu kuscheln...Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Ulli L.

Re: Clematis 2015

Ulli L. » Antwort #113 am:

Hagley Hybrid
Dateianhänge
10062015 garten 7.png
Ulli L.

Re: Clematis 2015

Ulli L. » Antwort #114 am:

Madame Julia Correvon
Dateianhänge
10062015 garten 6.png
Ruby Ginosa
Beiträge: 402
Registriert: 18. Aug 2008, 20:27

Re: Clematis 2015

Ruby Ginosa » Antwort #115 am:

Man helfe mir bitte auf die Sprünge: Cafdv ???
centifolia à fleurs doubles violettes
Du hast keine Chance, aber nutze sie!
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Clematis 2015

elis » Antwort #116 am:

Hallo !Bei mir hat schon die Cl.vit.Betty Corning die ersten Blüten. Das ist immer eine von den ersten :D. Endlich gehts los....lg elis
Dateianhänge
Cl.vit.Betty Corning0215.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Clematis 2015

elis » Antwort #117 am:

:D :D
Dateianhänge
Cl.vit.Betty Corning0115.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8317
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Clematis 2015

Anke02 » Antwort #118 am:

Oh, sorry! :D Dann geht die Frage noch mal an ellis! ;) Zur Höhe von Diamantina kann ich dir noch nix genaues sagen - sie kam kunstvoll eingeflochten ;) an einem Rankspalier von ca. 60cm Höhe und das hat sie jetzt nach oben ca. 20cm verlassen. Ich muss mal schauen, dass sie einen Obelisken bekommt. Ich hoffe nur, ich kann sie aus dem Gitter befreien. Poulsen selbst sagt , sie wird 1,50-2m hoch...Die Princess Kate steht jetzt mit Schwiegermutter im Sonnenbeet am Oblisken - ich bin gespannt, ob die beiden miteinander harmonieren. 8) ;D
Ich liebäugle mit der Princess. Hast du schon Blüten und evtl. ein Foto für mich? :-*
Sonnigliebe Grüße
Anke
JollyBee
Beiträge: 269
Registriert: 26. Jan 2013, 17:45

Re: Clematis 2015

JollyBee » Antwort #119 am:

Fotos kommen gerne - bisher gibt es nur Knospen, aber ich denke im Laufe der Woche wird das was! :)
Liebe Grüße
JollyBee
Antworten