News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Staudenpaeoniensaison 2015 (Gelesen 47163 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Inken

Re: Staudenpaeoniensaison 2015

Inken » Antwort #285 am:

Jetzt um diese Zeit? Andererseits, jetzt sind die Erinnerungen frisch, ob man im Herbst daran denkt ;)?
Siehe Chrysanthemum. ;) "Pflichtsorten" - wie schön! Danke. :D@Norna, 'Noémie Demay' bleibt natürlich eine Pflichtsorte und steht auf dem Wunschzettel ganz oben. ;) Schöne Fotos zeigt Ihr!!!
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7154
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Staudenpaeoniensaison 2015

Norna » Antwort #286 am:

Gerade habe ich gelesen 'starker Rosenduft'. Interessant :D
´Couronne d´Or´duftet stark und angenehm. Rosen können so unterschiedlich duften (auch stinken)...
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7154
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Staudenpaeoniensaison 2015

Norna » Antwort #287 am:

Zu ´Solange´: Rivière sind in ihren Angaben, speziell zu den alten französischen Sorten, recht kompetent und häufig hilfreich.Michel R. schreibt in le Monde fabuleux des Pivoines : Solange - (Lemoine 1907 ) Gefüllt. Dicke, volle Blüte, kugelig, kompakt, entfaltet sich langsam. Crèmefarben, leicht lachsfarben und ledergelblich getönt. Dunkle Belaubung, den Stängeln fehlt es manchmal an Festigkeit. Unangenehmer Geruch. Spät. Hoch.Jean-Luc R. schreibt in Pivoines : Solange ( Lemoine, 1907) - mittlerer Wuchs.Gute Stängel.Wenig Nebenknospen. Dunkles Laub. Längliche Blätter mittlerer Größe. Gefüllte Blüte. Crèmeweiß, chamois (ledergelb) getönt. Sehr ungewöhnliche Blütenfarbe. Manchmal Spuren von Rot im Zentrum oder auf den äußeren Petalen. Unangenehmer Geruch. Spätblühend. Winterhart, mittlere Blühfreudigkeit, 75 cm hoch, Blütendurchmesser 15 - 16 cm, Blüten leicht geneigt gehalten.eigene Übersetzung ohne Gewähr
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Staudenpaeoniensaison 2015

kaieric » Antwort #288 am:

offenbar sind sich die generationen derer von rivière nicht ganz einig - laut derzeitigem katalog duftet 'solange' gar nicht ::)"unangenehmen geruch" müsste man ja auch erst einmal erschnuppern und bewerten, bevor man sich dazu bekennt ;)
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Staudenpaeoniensaison 2015

Krokosmian » Antwort #289 am:

manchmal gefallen mit dir Knospen fast besser als die dicken Kugeln:
Wenn es eine Spätblühende mit gefüllten Blüten in relativ hellem Rosa ist, sollte/dürfte/müsste ;) es `Sarah Bernhardt´ sein.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Staudenpaeoniensaison 2015

pearl » Antwort #290 am:

ah, ja, dann ist meine auch eine Sarah Berhardt.
Dateianhänge
Paeonia Sarah Bernhardt P6100198.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Inken

Re: Staudenpaeoniensaison 2015

Inken » Antwort #291 am:

Zu 'Solange' (Lemoine 1907):Vermutlich ist Euch die Publikation bekannt (-> Die Freiland-Schmuckstauden VI. Paeonia bis Pyrethrum v. Jelitto 1951), aber für alle Fälle ;):"[E]ine Sorte für leichtere Böden, da sie in diesen besser blüht als in schweren. Bringt lange feste Stiele, die überneigen und mit edlen, sehr zart bräunlich-orangenen Blumen besetzt sind."Ein Duft wird nicht erwähnt.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7154
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Staudenpaeoniensaison 2015

Norna » Antwort #292 am:

Diese Sorte duftet jedenfalls herrlich und gehört zu meinen Lieblingspäonien: ´Auguste Dessert´.BildSie ist standfest, hat eine schöne Herbstfärbung und blüht sehr reich. Was man hier nicht so sieht, weil die meisten Blüten jetzt das Haus parfümieren.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7154
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Staudenpaeoniensaison 2015

Norna » Antwort #293 am:

´Lancaster Improved´von Klehm ist eine ordentliche, standfeste, niedrigere Päonie. Im Hausgarten wird sie nächstes Jahr aber durch `Mme de Verneville´ersetzt, die mehr Duft und Seele hat.Bild
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7154
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Staudenpaeoniensaison 2015

Norna » Antwort #294 am:

Spektakulärer ist ´Tom Eckhardt´, der auch noch einen guten Duft bietet.Bild
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7154
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Staudenpaeoniensaison 2015

Norna » Antwort #295 am:

Aus dem Hausgarten verbannt habe ich ´Edgar Jessep´, der wegen des leuchtenden Rots und der langen Blütezeit so gelobt wurde. Der schlingernde Wuchs fügt sich schlecht in gemischte Pflanzungen ein. Die Blütenstängel sind im oberen Anteil oft wie Schwanenhälse gebogen, hätte besser zu einer weißen Sorte gepasst.Bild
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Staudenpaeoniensaison 2015

pearl » Antwort #296 am:

die ist ja geil! "schlingernder Wuchs" "wie Schwanenhälse gebogen" umso besser!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Staudenpaeoniensaison 2015

kaieric » Antwort #297 am:

Diese Sorte duftet jedenfalls herrlich und gehört zu meinen Lieblingspäonien: ´Auguste Dessert´.BildSie ist standfest, hat eine schöne Herbstfärbung und blüht sehr reich. Was man hier nicht so sieht, weil die meisten Blüten jetzt das Haus parfümieren.

ganz herrlich!was verstehst du unter herbstfärbung? wie genau färbt sich das laub? ich suche nämlich schön länger nach paeonien, die auch einen schönen herbstaspekt haebn - leider weiss ich nicht, wie ich gezielt danach suchen kann. dieses feature findet auch nicht in jedem (online) katalog erwähnung.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7154
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Staudenpaeoniensaison 2015

Norna » Antwort #298 am:

Kelway ist die einzige Gärtnerei, die in einem alten Katalog das Thema berücksichtigten, lobenswerterweise. Profis schneiden das Laub meist früh im gesamten Bestand zurück und können deshalb in der Regel keine Angaben dazu machen. Da helfen nur Gärtner, die auch privat Päonienliebhaber sind, oder Erfahrungen, die im Garten gesammelt wurden.Im besten Falle verfärbt sich das Päonienlaub rotorange. Nicht schreiend, aber ein schöner Kontrast zu Astern und spätblühenden Eisenhüten, z.B. Eine Sorte, die das auch zuverlässig macht, ist ´Balliol´bzw. ´Lord Kitchener´.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Staudenpaeoniensaison 2015

*Falk* » Antwort #299 am:

Diese Pfingstrose blüht zum ersten Mal. Ich hab sie aus Samen gezogen (GdS). Es sollteeigentlich Paeonia Nippon Beauty werden. ::)
Dateianhänge
image.jpg
Bin im Garten.
Falk
Antworten