News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Geranium 2014/2015 (Gelesen 48519 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Geranium 2014/2015
Noch eine Anmerkung: Die Blüte der "Havana Blues" ist einfach wunderschön!
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re: Geranium 2014/2015
G. sessiliflorum 'Sanne' beginnt mit der Blüte. Es fügt sich gut in die Staudenpflanzungen ein, weil es farblich sehr zurückhaltend ist und es bleibt niedrig. Die Winterhärte muss noch getestet werden, da der vergangene Winter ja kein Maßstab war.
- Garten Prinz
- Beiträge: 4705
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Geranium 2014/2015
Das kann ich hier aus dem Garten auch bestätigen, Garten Prinz. Sehr zufrieden bin ich auch mit 'Sirak', welches inzwischen leider schon wieder fast verblüht ist.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Geranium 2014/2015
Hier ist es ein merkwürdiges Geranium-Jahr.Interessanterweise hat hier neben 'Sirak' auch die gesamte G. ibericum-Gruppe dieses Jahr mit der Blüte beinahe ausgesetzt. Nur wenige Einzelblüten an den Horsten. Analog an einigen Sorten von G. x cantabrigiense. Das kannte ich so noch nicht. Den vergleichsweise milden und normalfeuchten Winter nicht überstanden haben 'White Zigana' und einige G. pratense - vielleicht schlichtweg altersschwach.Hingegen scheinen die Bedingungen für G. psilostemon + Hybridsorten dieses Jahr ideal zu sein, die Horste sind ausgesprochen üppig und reichblütig.Ich gehe mal davon aus, daß auch bei Geranium die Blütenanlagen schon im Vorjahr angelegt werden, insofern muss da wohl im letzten Spätsommer irgendwas anders als sonst gewesen sein.
Re: Geranium 2014/2015
Woran es liegt, weiß ich leider auch nicht, aber G. psilostemon Hybride 'Ivan' blüht wie nie zuvor gesehen und zeigt sich dazu noch standfest. Ich hatte schon überlegt, ob dieses Geranium vielleicht besonders die Trockenheit liebt
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Geranium 2014/2015
Hinsichtlich des Aushaltens von Trockenheit scheine ich G. psilostemon ebenfalls unterschätzt zu haben. Hier hat sich ein Sämling zusammen mit Centranthus ruber und Verbascum nigum in einer Mauer festgekrallt und zeigte bisher keine Spur von Trockenstress, gibt sich im Gegenteil ausgesprochen gesund und blühfreudig.Was die Standfestigkeit angeht, kann ich hier ohnehin nicht klagen, da braucht es schon ein schweres Gewitter um die Horste zu zerlegen.Nebenbei: Ich habe noch nie ein G. psilostemon geteilt, würde aber 'Kolchis' gerne großzügiger im Garten verteilen. Ob nach der Blüte (und nach der Hitzewelle) nicht ein günstiger Zeitpunkt dazu wäre?Ich hab da sonst ja keine Skrupel, aber einem so stattlichen Storchschnabel begegne ich mit gewisser Ehrfurcht.



Re: Geranium 2014/2015
Die lange Blütezeit von den G. psilostemon kann ich hier auch bestätigen. 'Sirak' hat hier auch über Wochen durchgehalten und die Hybriden mit G. pratense als Elternteil ebenfalls.Aber nach den 30 ° C werde ich wohl alles heruntersäbeln, gut wässern und hoffen, dass die Lücken in den Beeten bis zum Gartenbesuch am 1. August halbwegs wieder geschlossen sind. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Geranium 2014/2015
Kolchis ist ja noch höher als Patricia und das webt sich hier schon ganz gern in die Hortensien, ist also hier nicht standfest, Danilo. Im vergangenen Jahr habe ich es direkt nach der Blüte geteilt und radikal heruntergeschnitten, um einen 2. Flor anzuregen. Zumindest hat es wieder schön durchgetrieben. Blüten gab es nur ganz vereinzelt. Davon steht auch ein Teilstück jetzt sehr trocken und blüht momentan herrlich.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Geranium 2014/2015
Keine Sorge, Troll, wir wissen ja alle, was solches Wetter für Auswirkungen hat!Meine 'Patricia' hält sich auch wacker, wie jedes Jahr.Überrascht hat mich in diesem Jahr 'Apfelblüte', zum ersten Mal ein üppiger Busch. Allerdings hatte ich sie im Herbst auch ein kleines Stück verrückt und den Boden etwas verbessert.Ganz begeistert bin ich auch von meiner G. wlassovianum 'Lakwijk Star', die ich mir im Frühjahr bei Schachtschneider mitgenommen habe. Wächst üppig, hübsches gemustertes Laub und jetzt öffnen sich viele relativ dunkle lila Blüten. Sie bekommt zur Zeit aber auch noch Extraportionen Wasser, wie alles in dem neuen Beet.Muss die Tage mal ein Foto machen.Ach ja, 'Sabani Blue' hatte ich in diesem Jahr nach der Blüte erstmals komplett runtergeschnitten, und etliche Triebe im Außenbereich entfernt (und getopft
). Im Beet steht schon wieder ein kompletter Blattschopf.Ich bin gespannt, ob es eine Nachblüte gibt.

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.