News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Chili für Dummies (Gelesen 5272 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
berta

Re:Chili für Dummies

berta » Antwort #15 am:

lisl danke, so mach ichs eh auch, steinmehl kam sogar letztes jahr auch dazu, dank der anregungen im forum.comfrey ist mir allerdings schon neu.lg.b.
brennnessel

Re:Chili für Dummies

brennnessel » Antwort #16 am:

comfrey und brennnesseln, auch mal löwenzahn, wenn ich genug finde, oder "rasen"-schnitt kommt als mulch öfter mal drunter. jauche mag ich in hausnähe nicht gerne verwenden. lg lisl
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Chili für Dummies

Equisetum » Antwort #17 am:

ich hätte da noch eine "dummi"-frage:ich lese hier von chilli düngen. womit düngt ihr? ich frage deshalb, weil ich mir nicht vorstellen kann, etwas zu essen, das mit "kunstdünger" gedüngt wurde.lg.b.
Schau mal, was der Profi dazu sagt: klick!. Mineraldünger wirkt halt schnell und wenn Du den richtigen nimmst, ist auch alles drin, was die Pflanze braucht. Natürlich kannst Du auch "Sekundärprodukt" (tolles Wort! ;D)nehmen oder Horn-Blut-Knochenmehl. Dann mußt Du Dir aber die Zusammensetzung ansehen und ggfs. fehlende Nährstoffe anderweitig ergänzen. Wenn Du Dich mit Brühen und Mulch etc. auskennst und weisst, was Du den Pflanzen damit gibst, ist das natürlich klasse.
Es lebe der Wandel
berta

Re:Chili für Dummies

berta » Antwort #18 am:

equisetum, danke für den "klick".bis auf den langzeitdünger kann ich mich mit der beschriebenen art der düngung schon anfreunden. dass zur wurzelbildung und zur blüte anderes benötigt wird bedachte ich vorher auch nicht. vielleicht brauch ich aber für mehrere themen eine "für dummis"-beschreibung. ;)lg.b.
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Chili für Dummies

oidium » Antwort #19 am:

Wo ist denn hier ein Unterschied zum anderen Chili-Thread? ::)Sind wir nicht alle manchmal ein bissl d... :-X 8) ;)
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Chili für Dummies

pocoloco » Antwort #20 am:

Hallo berta,meine Erfahrung ist auch die, das peppies reichlich Dünger brauchen. Im letzten Jahr hatte ich bläuäugig, wie ich war, Trockenmist verwendet, bis ich hier über die recht üblen Produktionsbedingungen gelesen habe. Hühnermist ist so sicherlich zu scharf, den mußt Du sicherlich vorher kompostieren. Aber ich würde mal vermuten, wenn Du etwas von Deinem Kaninchenmist in den Kompost tust, wird´s ihnen wohl schon munden, im Zweifel halt gereifter, also keinen frischen. Ich selber bin ein Anhänger der Mistdüngung, weil sie sehr nachhaltig ist.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
carnica
Beiträge: 379
Registriert: 18. Jun 2005, 14:03

Re:Chili für Dummies

carnica » Antwort #21 am:

Hallo Lisl,was ist bitte comfrey ?"jauche mag ich in hausnähe nicht gerne verwenden." Wenn das wegen des Gestanks ist, brauchst Du nur eine Handvoll Gesteinsmehl in den Sud zu geben und das Problem ist gelöst, abgesehen davon, daß das Steinmehl den Zersetzungsprozeß beschleunigt.Habs allerdings bislang nur bei Brennnessel+Tomatenblätterbrühe ausprobiert.Gruß Carnica
Benutzeravatar
anis
Beiträge: 119
Registriert: 16. Jan 2006, 12:52

Re:Chili für Dummies

anis » Antwort #22 am:

Comfrey = Symphytum officinale = Beinwell Liebe Grüße, anis.
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Chili für Dummies

Equisetum » Antwort #23 am:

Ich dachte immer, Comfrey blüht weiß, Beinwell hingegen dunkelrosa?
Es lebe der Wandel
brennnessel

Re:Chili für Dummies

brennnessel » Antwort #24 am:

Ich dachte immer, Comfrey blüht weiß, Beinwell hingegen dunkelrosa?
Hallo Equisetum, es gibt mehrere Arten, auch fast weiß und auch gelb blühenden Beinwell. Am häufigsten sieht man aber die purpurrosanen in den Gärten. Ist auch wegen seiner außereordentlichen Heilkraft ein Muss im Garten! LG Lisl
Antworten